Feueresel antwortete vor 5 Jahren

Ich habe einen DC 30 GSE neu eingebaut.

Am Ladomaten ist eine Pumpe WILO angebaut.

Diese funktioniert nur solange wie das Gebläse im Kessel arbeitet.

Wenn das gebläse ausgeht und noch genug Brennstoff darin ist und das Wasser bei ca. 90 Grad ist arbeitet diese nicht mehr.

Ist das normal oder ist da etwas falsch eingestellt.

Sollte das geblässe die ganze Zeit während des Brennvorganges laufen oder nicht?

Über eine Rückantwort wäre ich sehr dankbar, da ich keine Erfahrung damit habe.



Feueresel Schrieb vor 5 Jahren

Es gibt 4 Thermostate zum einstellen.
1. Kesselthermostat schaltet den Lüfter nach eingestellter Kesseltemperatur aus /ein.
2. Abgasthermostat schaltet Kesselkreispumpe am Laddomat nach Abgastemperatur ein /aus.
Im Zusammenhang schaltet Thermostat 1 nur ein, wenn Thermostat 2 eingeschaltet ist.
Sollte also Thermostat 2 zu hoch eingestellt sein, schaltet bei fallender Abgastemperatur die Kesselkreispumpe zu früh ab und die Kesseltemperatur steigt bis der interne Sicherheitsthermostat
anhand der Kesseltemperatur die Kesselkreispumpe wieder ein / ausschaltet.
In der Regel schaltet der Lüfter dabei nicht ein, derweil der Sicherheitsthermostat wieder abschaltet bevor der Kesselthermostat wegen dann zu gering fallender Kesseltemperatur wieder einschalten kann.
Abhilfe ist den Abgasthermostat etwas niedriger einstellen, so das der Holzvorrat im Kessel soweit aufgebraucht wird, um den Verbrennungsvorgang ohne Störungen planmäßig zu beenden.
Thermostat 3 schaltet die Belimo – Drosselklappe nach Abgastemperatur.
Thermostatregler 4 Kettenzugklappe kann die Verbrennungsluft nach der Kesselwasservorlauftemperatur, nur unter bestimmten Voraussetzungen, optimal regeln.
Diese Kesselreglung nach Kesselleistung verstehen leider nur weit fortgeschrittene Atmos – Heizer 😉 🙂
Derweil der Kessel inkl. Pufferspeicher zuvor hydraulisch abgestimmt werden muss, sodass sich die Kesselleistung anhand der Kesselwasservorlauftemperatur bemerkbar machen kann.
Und bei den Pufferspeichern eine optimale Temperaturschichtung erhalten bleibt.
Somit steht dem Laddomat immer ausreichend kühles Speisewasser max. 35°C aus dem Pufferspeicher zur Verfügung, um die Laddomat – Kesselkreispumpe auf Stufe I betreiben zu können.
So können immer noch bis 40 KW Kesselleistung sicher abgeführt werden, ohne dass der Kessellüfter vorzeitig abschaltet 🙂

Gruß Bernhard

Jetzt muss ich hier wieder ellenlang bis nach unten gehen, derweil das Blatt hier bei jedem Tastenanschlag eine ganze Zeile länger wird 🙁 um meinen Beitrag unter Kommentar abzuschicken.
Auch das ging nicht und deshalb alles nochmal hier unter Beitrag…

Noch mal testen und anstatt abschicken rechts unten, links unten = KOMMENTIEREN drücken 😉

Tino Rennau Schrieb vor 5 Jahren

Hallo.
Vielen Dank für die Info.
Ich habe das soweit probiert und es funktioniert auch ganz gut.
Jetzt läuft der LÜfter fast die ganze Zeit des Brennvorganges und die Pumpe dementsprechend auch.
Hydraulisch ist es so eingestellt das der Pufferspeicher (2000 L) im oberen Bereich nach einmal anheizen und durchbrennen die Temp. von ca. 70 Grad erreicht und unten bei 20 bis 30 Grad bleibt.
das ändert sich erst wenn ich 2 bis 3 mal nachgelegt habe, dann ist der Puffer komplett bei 70 bis 80 Grad.

ich denke so wird es wohl ok sein in das andere muss man sich etwas hineinfuchsen.

Vielen Dank nochmal.

Gruß Tino

2 Antworten
burns635csi antwortete vor 5 Jahren

Hallo Tino, dein Lüfter geht ab 90 Grad aus….. das ist Richtig
Falsch ist, das die Wärme nicht abgeführt wird.
Abgasthermostat soll den Kessel erst am Ausbrand ende abschalten
Kesselthermotat soll den Kessel vor überhitzen schützen. (Ladomat nicht hoch genug eingestellt// oder zuviel Holz im Kessel.// "Puffer heiß") ???
Lüfter sollte grundsätzlich beim laufenden betrieb an sein.
Gruß Klaus

Kessel 1: Atmos dc30gse CO Messung
Kessel 2: Agt 100Grad Lambdacheck Prim/Sekluft gesteuert über Gust Luftwaage anti Hohlbrandplatte
Regelung: BRT GEREGELT
Puffervolumen: 2000L+500L
Feueresel antwortete vor 5 Jahren

Es gibt 4 Thermostate zum einstellen.

  1. Kesselthermostat schaltet den Lüfter nach eingestellter Kesseltemperatur aus /ein.
  2. Abgasthermostat schaltet Kesselkreispumpe am Laddomat nach Abgastemperatur ein /aus.

    Im Zusammenhang schaltet Thermostat 1 nur ein, wenn Thermostat 2 eingeschaltet ist.

    Sollte also Thermostat 2 zu hoch eingestellt sein, schaltet bei fallender Abgastemperatur die Kesselkreispumpe zu früh ab und die Kesseltemperatur steigt bis der interne Sicherheitsthermostat

    anhand der Kesseltemperatur die Kesselkreispumpe wieder ein / ausschaltet.

    In der Regel schaltet der Lüfter dabei nicht ein, derweil der Sicherheitsthermostat wieder abschaltet bevor der Kesselthermostat wegen dann zu gering fallender Kesseltemperatur wieder einschalten kann.

    Abhilfe ist den Abgasthermostat etwas niedriger einstellen, so das der Holzvorrat im Kessel soweit aufgebraucht wird, um den Verbrennungsvorgang ohne Störungen planmäßig zu beenden.

    Thermostat 3 schaltet die Belimo – Drosselklappe nach Abgastemperatur.

    Thermostatregler 4 Kettenzugklappe kann die Verbrennungsluft nach der Kesselwasservorlauftemperatur, nur unter bestimmten Voraussetzungen, optimal regeln.

    Diese Kesselreglung nach Kesselleistung verstehen leider nur weit fortgeschrittene Atmos – Heizer 😉 🙂

    Derweil der Kessel inkl. Pufferspeicher zuvor hydraulisch abgestimmt werden muss, sodass sich die Kesselleistung anhand der Kesselwasservorlauftemperatur bemerkbar machen kann.

    Und bei den Pufferspeichern eine optimale Temperaturschichtung erhalten bleibt.

    Somit steht dem Laddomat immer ausreichend kühles Speisewasser max. 35°C aus dem Pufferspeicher zur Verfügung, um die Laddomat – Kesselkreispumpe auf Stufe I betreiben zu können.

    So können immer noch bis 40 KW Kesselleistung sicher abgeführt werden, ohne dass der Kessellüfter vorzeitig abschaltet 🙂

Gruß Bernhard

Jetzt muss ich hier wieder ellenlang bis nach unten gehen, derweil das Blatt hier bei jedem Tastenanschlag eine ganze Zeile länger wird 🙁 um meinen Beitrag unter Kommentar abzuschicken.

Auch das ging nicht und deshalb alles nochmal hier unter Beitrag…

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!