Fragen und AntwortenHilfe bei Heizungsumbau
manter antwortete vor 14 Jahren

Hallo,

bin neu hier im Forum. Habe seit 2001 Pelletserfahrung, zuerst einen Wodtke Smart mit Wassertauscher, dann einen SBS Granular 2 mit Iwabo Brenner.

Meine Schwiegereltern möchten Ihre alte Ölheizung gegen einen Pelletkessel austauschen. Bin jetzt auf Atmos gestossen und vermutlich wird es folgendes werden:

P25 inkl. Puffer 1000 liter

Momentan ist ein Ölkessel mit 22 kw eingebaut. Zusätzlich ist eine Solaranlage auf dem Dach mit einem 300 liter Brauchwasserspeicher.

Meine Vorstellung ist folgende.

Der Brauchwasserspeicher soll erhalten bleiben und im Winter soll diese aus dem Puffer gespeist werden. An dem Puffer soll dazu eine Pumpe mit Regelung verbaut werden welche den Brauchwasserspeicher auf Temperatur hält.

Die Heizkörper sollen aus dem 1000 liter Puffer gespeist werden und dies mit einer witterungegeführten Regelung mit Vorlauftemperaturmischer.

Was haltet Ihr davon ?

Wo kann man das Material günstig bekommen, da ich es selbst montiere. Habe bei uns den Kessel inkl 10 qm Solar auch selbst montiert und funktioniert seit 2008 ohne Probleme.

Sollen wir den P21 oder P25 nehmen ?

Gruß
Asprey



6 Antworten
manter antwortete vor 14 Jahren

Nimm den P21, der sollte reichen. Wieviel Öl habt ihr denn pro Jahr verbraucht?
Fürs Material einfach mal google bemühen.

Gruß Manuel

manter antwortete vor 14 Jahren

Nimm den P21, der sollte reichen. Wieviel Öl habt ihr denn pro Jahr verbraucht?
Fürs Material einfach mal google bemühen.

Gruß Manuel

asprey antwortete vor 14 Jahren

Hallo,

Heizöl wurden ca. 3500 – 4000 liter verbraucht.

Gruß
Asprey

asprey antwortete vor 14 Jahren

Hallo,

Heizöl wurden ca. 3500 – 4000 liter verbraucht.

Gruß
Asprey

manter antwortete vor 14 Jahren

Da reicht der P21 dicke.

Gruß Manuel

manter antwortete vor 14 Jahren

Da reicht der P21 dicke.

Gruß Manuel