Hallo zusammen,
ist hier jemand der damit was anfangen kann?
hier gibt es evtl. eine Belohnung
Viel Glück
Nachtrag: Sorry, die betreffende Seite ist nicht direkt anklickbar über den gesetzten Link, ihr müsstet diese aus dem Menü selbst ansteuern.
Hallo,
wenn ich mich recht erinnere, hab ich bei hydro schon vor 2 Jahren etwas von 1.000 Euro Belohnung gelesen. Ich kann mich natürlich auch täuschen.
Franz
Franz,
da hast Du recht. Die Belohnung ist schon eine ganze Weile ausgeschrieben. Da war der Georg Haase noch Geschäftsführer.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
mit dem Langzeitgedächtnis geht es noch, aber das Kurzzeitgedächtnis….
Das Alter schlägt doch so langsam zu. Man sieht’s
Grüße
Franz
Auch die aus einschlägigen Haustechnik-Foren bekannten Solarpäpste, Klugscheißer und Polemiker werden nicht abgewiesen.….
Hallo zusammen,
die Idee mit diesem sog. Karyon-Speicher finde ich prinzipiel schon recht gut. Vier übereinander liegende Wärmetauscher, wo alle möglichen Wärmeerzeuger und Verbraucher angeschlossen werden können, klingt überzeugend.
Eine Solaranlage würde sicher ganz unten angeschlossen, darüber dann ein HV und Öl/Gas. Darüber kommen die Verbraucher, also erst Heizung und ganz oben Warmwasser.
Jetzt sehe ich zumindest zwei Nachteile:
1. Wenn ich mit dem HV aufheize, dann bleiben mir von den 2000 Liter Puffer nur noch die Hälfte für den Heizbetrieb, denn unten bekomme ich den Puffer nicht warm, und oben ist die Wärme für WW reserviert.
2. Heize ich nicht rechtzeitig mit Holz nach, startet der Öler und heizt wahrscheinlich eine unnötig hohe Wassermenge auf.
Hier ist doch jemand, der den Puffer im Einsatz hat. Wie wäre es mit einem Erfahrungsbericht?
Hahneko
Hallo Hahneko,
user uz_ohio hat den Karyon eingebaut. Besschrieben hat er seine Anlage HIER.
Es sind auch einige Bilder dabei. Wie Du schon sagtes wäre es für die anderen User auch einmal schön zu hören, wie es jetzt nach 2 Jahren aussieht. Die Frage ist natürlich: „Würde ich es genau so noch einmal machen? Oder was würde ich heute anders machen?“
Grüße
Franz
hallo hahneko,
meine anlage ist seit dezember 2008 in betrieb. zwischenzeitlich habe ich eine sps für den hv und wärmemengenzähler für den öler nachgerüstet. in kürze kommt noch ein wmz in den heozkreis. ich mache z. zt. langzeitdatenaufzeichnungen über die sps und die buderusregeung. zweischenzeitliche auswertungen lassen mich recht zufrieden in die zukunft schauen.
nun zum speicher selbst, franz hatte ja schon einen link zu bildern und einer beschreibung meiner anlage eingefügt.
im speicher habe ich 4000 L wasser, knapp 1/4 reserviert sich von selbst für ww, die schichtung klappt super, ich habe alles mit 35er cu verrohrt, der wt für die heizung wird direkt vom vl des hv oder des ölers durchströmt und ich habe dadurch schneller temperatur im heizkreislauf, der wt (3,6m² ist mir im nachhinein etwas zu klein, wenn ich beide etagen beheize dann reicht seine leistung nicht aus, hier werde ich einen 5,4m² wt dazu installieren), ursprünglich wollte ich noch 30-40m² solar an den spreicher dranhängen, aber nach reiflicher überlegung und beobachtung einiger anlage habe ich mich dagegen entschieden, im eg habe ich nur heizkörper und im wohnzimmer meiner eltern müssen es 24°C sein, da bringt mir eine solaranlage nichts, darum habe ich das ansaugrohr für den hv bis kurz übber den boden verlängert, dadurch stehen dem hv rd. 3000 L zur verfügung, das ansaugrohr des ölers ist unverändert geblieben, ich kann bei meiner buderusregelung über einen tastendruck den ölkessel fü bis zu 300min sperren, in dieser zeit sollte der hv die hütte wieder warm haben, insgesamt würde ich die anlage heute wieder so bauen, allerdings würde dann alles von einer sps geregelt werden und die 1300 € für die buderusregelung würde ich anderweitig verwenden, alternativ könnte man sicher auch einen gastank verwenden, aber bei meinem system kann ich immer auf die markt veränderungen reagieren, wenn ein vernünftiges strommangement da ist, kann man evtl. auch mit billigem strom aus überschüssen seine anlage beheizen, einfach unteren deckel raus, drei heizpatronen a`4,5 kw rein und am monitor die umrechnung in festmeter machen und lächeln wer weiß???
grüße
uwe
Hallo Uwe,
danke für die ergänzende Info. Hätte ich den Link oben genauer angesehen, wäre gleich einiges klarer gewesen.
Da Du ja noch keine Solaranlage angeschlossen hast… kannst Du derzeitig den ganzen Puffer komplett mit dem HV aufheizen? Muß doch gehen, sonst würde ja unnötig Puffervolumen verschenkt.
Insgesamt eine schöne, gut durchdachte Anlage.
Hahneko
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können