Fragen und Antworten50GSE, Düsenwechsel
Thomas_1 antwortete vor 16 Jahren

Hallo!

Leider ist bei mir im 5. Winter der Düsenstein demnächst fällig (50GSE), sieht schon gar nicht mehr gut aus.
Was mir nicht klar ist: Welche Teile, außer dem Düsenstein, brauche ich noch, wenn ich mir jetzt Ersatzteile bestelle?
Vermutlich Dichtungsschnüre, aber wie heißen die genau?
Und: Sollte man auch die Füllraumverkleidung mit tauschen (Schamotte), die sehen auch schon recht rissig aus?
Benötigt man feuerbeständigen Zement, oder ist der Düsentein nur eingelegt?

MfG,
Thomas



8 Antworten
Bernd antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

du bekommst bei Rentsch mit der Düse auf jeden Fall etwas Kesselkit mitgeliefert. Der ist sehr wichtig weil er unter die Düse kommt und für die Trennung von sekundär und primär Luft sorgt. Es gab auch mal ein Video was den Düseneinbau zeigt, müsste noch irgendwo zu laden sein.
Frag doch mal was die Seitenteile mit Schnüren dazu kosten, kann ja nicht die Welt sein.
Wie sieht denn die Feuerraumkeramik aus? Die soll ja irgendwann auch mal oppe sein….

mfg
bernd

Ranga antwortete vor 16 Jahren

Servus,

auf youtube gibts auch die Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=0khOdNw5ltw

Thomas_1 antwortete vor 16 Jahren

Danke für die Hinweise!

Und auch für die Videos, die kannte ich noch gar nicht!

neophyte085 antwortete vor 16 Jahren

hallo
das ganze video kannst du dir hier http://www.atmos-rentsch.de/kessel/kessel.htm runterladen

mfg

yussuf antwortete vor 16 Jahren

Ich bin wohl zu blöd, ich finde dort kein Video. Ist der Link richtig neophyte085?

manter antwortete vor 16 Jahren

Hallo yussuf: Ganz runterscrollen, dann siehst du es.

Gruß Manuel

yussuf antwortete vor 16 Jahren

Ah, jetzt, ja. War eben noch nicht da.

Thomas_1 antwortete vor 16 Jahren

Eine Frage zum Atmos-Video:
Dort wird oberhalb der Schamotte (im Feuerraum) vor den Dichtschnüren „Silikonkitt“ eingebracht, dann werden dort die Dichtschnüre hineingedrückt – hat das schonmal jemand so gemacht, oder lässt mans gleich weg?

Außerdem: Zwischen die Schamotte-Teilen (je Seite zwei) wurde „Rotkitt“ reingedrückt – notwendig?

Was auch noch spannend wäre: Gibts das in einem der größeren Baumärkte zu normalen Preisen oder sonstwo (PN)?