Fragen und Antworten___…..SOS…..___
wong antwortete vor 16 Jahren

Hallo zusammen,
bitte um Hilfe, die Leitung welche zur TAS führt ist nach dem sie aus dem Kessel kommt gleich an der ersten Lötstelle undicht.

Es hat sich vor einigen Tagen mit einem Tropfen beim anheizen bemerkbar gemacht, dann war wieder stille, nun schwindet die stille und das Panik verursachende Zisch… wenn der Tropfen auf den heißen Ofenrohr stutzen fällt, wir kürzer.

Was die Sachlage erschwert ist,
a. kann nicht löten…
b. kann die Wasser Zuleitung nicht abstellen, da der HB diese direkt an das Hauptrohr ohne Absperr Möglichkeit geklebt hat…

Danke
Wong

Edit: Mir würde nur Silikon einfallen, aber wegen dem Druck?!



12 Antworten
michael antwortete vor 16 Jahren

Hallo Wong

Du hast doch bestimmt einen Kugelhahn am Wasserzähler, oder?

Michael

Kessel 1: DC22GSE
Kessel 2: P21
Regelung: JBR Wifi
Puffervolumen: 1500
Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Wenn du das selber nicht kannst ,dann gibts Fachleute die für Geld sowas machen.

Aber warte nicht zu lange,auf einmal machts ….Fluff……zisch……knacks…..und …….dann wird die Wohnung kalt.

Tipp…..sperr den Hauptwasserhahn nach dem Zähler ab,dann kann man ran.
Aber vorher Hauswassernetz entleeren.

Kaffenberger antwortete vor 16 Jahren

Im Notfall geht das mal.
Fahrradschlauch rum wickeln und ne Schlauchschelle darüber.
Hält abba nicht lange.

Hole dir doch eine Schneidringverschraubung mit Übergang, da musst nicht löten.

Gruß Kaffenberger

Rolf antwortete vor 16 Jahren

Hallo Wong,
ja,wie Kaffenberger schreibt:

Haupthahn zu-Druck aus der Wasserleitung ablassen(irgendwo einen Hahn aufdrehen)-Zuleitung zur TAS durchsägen(vorher Eimer drunterstellen u. Hahn wieder zu)-Teile demontieren-Teile neu löten,verschrauben u. den Anschluss an das abgesägte Stück mit einer Klemmringverschraubung machen.

Gruß Rolf

Ellern antwortete vor 16 Jahren
Wong:

Was die Sachlage erschwert ist,
a. kann nicht löten…

Eine undichte Lötstelle zeugt von nicht fachgerechter Ausführung. Also Heizungsbauer antanzen und nacharbeiten lassen.Ansonsten wie schon geschrieben zur selbsthilfe Klemmverschraubungen einsetzen.

b. kann die Wasser Zuleitung nicht abstellen, da der HB diese direkt an das Hauptrohr ohne Absperr Möglichkeit geklebt hat…

Danke
Wong

Was auch richtig so ist. Die TAS ist eine Sicherheiteinrichtung und die Zuleitung darf nicht einzeln Absperrbar sein.

Gruß
Michael

winnie3pooh antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ich würde aber schon einen Absperrhahn mit installieren! Man kann ja den Griff abschrauben, so das er nicht versehentlich geschlossen werden kann. Aber wenn es denn mal nötig ist, das die Möglichkeit da ist.

Gruß Jörg

Ellern antwortete vor 16 Jahren
winnie3pooh:
Hallo,

ich würde aber schon einen Absperrhahn mit installieren! Man kann ja den Griff abschrauben, so das er nicht versehentlich geschlossen werden kann. Aber wenn es denn mal nötig ist, das die Möglichkeit da ist.

Gruß Jörg

Jörg,
darum ging es jetzt auch nicht. Natürlich kannst Du dort einen Absperrhahn einbauen und zur Not auch einen Zettel dranhängen-Sicherheitsleitung nicht verschließen oder so ähnlich.
Mir ging es in diesem Fall nur darum, das der Heizungsmonteur die TAS-Zuleitung richtig nach Vorschrift angeschlossen hat.

Gruß
Michael

Volli antwortete vor 16 Jahren

Hallo Wong,

wie Ellern schon schreibt ist das ein klarer Mangel in der Ausführung der Arbeitsleistung vom HB. Soll also er machen.

Sofern das nicht dunkelgrau gemacht wurde ist das sein Problem.

Und selbst wenn doch, ein anständiger Dunkelgraumonteur repariert seinen Fehler selbst. Das sollte Ehrensache sein.

Grüsse

Volker

Manfred antwortete vor 16 Jahren
Mir ging es in diesem Fall nur darum, das der Heizungsmonteur die TAS-Zuleitung richtig nach Vorschrift angeschlossen hat.

Das können einige nicht, beste beispiel zeigt neuerlich das Foto von User Sprinmaus.
Immer das gleiche …

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
luschu antwortete vor 16 Jahren

Wenn Du das Wasser abgelassen hast kannst Du versuchen die Lötstelle nochmal mit einer Heißluftpistole oder einer Flamme nachzulöten das siehst Du wenn das Lötzinn flüssig wird. Aber vorher mußt Du es mit Druckluft ausblasen damit an Deinem Lufteinschluß nicht nur das Wasser kocht.

Vor 20 Jahren als die Heizungsrohre noch geschweißt wurden und es war so eine Stelle bekam die ein paar mit dem Hammer mit dem Komentar 6 Tropfem pro Minute setzen sich zu.

holzsammler antwortete vor 16 Jahren
Eine undichte Lötstelle zeugt von nicht fachgerechter Ausführung. Also Heizungsbauer antanzen und nacharbeiten lassen.Ansonsten wie schon geschrieben zur selbsthilfe Klemmverschraubungen einsetzen.

Hier sieht man wieder da hat der Fachmann gesprochen.
holzsammler

wong antwortete vor 16 Jahren

Herzliches Danke-schön,

—>Ist das wirklich vom Rentschler der Michel?….*g
Grüß Dich,
mit dem Hahn müsste ich alles trockenlegen, ist auch nicht der Hit, aber sicher bevor ich eine Eisbahn bekomme,…

—> Woodstoker,
meinst Du mit Fachmann, solche die für ein >3000 Liter Puffersystem mir ein 35 ltr. MAG an die Wand Dübeln!?

Und _ja_ es ist nicht nur von einem HB-Meister vermurkst worden, wenn ich evtl. dieses Jahr dann den 40kw HV einplanen kann, müssen die 22ger Röhrchen die dieser Flachmann los werden wollte gleich mit erneuert werden, evtl. dachte er so im stillen,… das man bei einer evtl. Krise lieber doppelt ab kassieren sollte, oder so….

Hauswassernetz entleeren,… ok, danke!

—> Kaffenberger,
kann es sein, dass ich nur einen Versuch habe bei,…Hole dir doch eine Schneidringverschraubung mit Übergang, da musst nicht löten.
Und wenn es Dumm läuft es knack macht und ab ist!?

—> Rolf,
vermutlich wird Dein „mach neu“ auf Dauer das einzig wahre sein.

—> Ellern Michael,
da hat der HB also auch was Richtig gemacht, … bin sprachlos, bei der Monopol Stellung, müsste ich froh sein wenn er noch vor Feb. vorbei schneit. wie bei Werner

—> luschu,
das stimmt, jedoch hatte am oberen Pufferanschluss direkt an der Verschraubung das tropfende Übel, ca. 1/2 ltr. am Tag, und dann war es weiß und dicht.
Noch bevor der Fachmann seinen Termin wahrnehmen konnte, äh,… den 2. Termin, den ersten hatte er wohl verdrängt!

Danke an @lle,
mal schauen was sich ergibt.

Grüße