Habe einen P25 Kessel mit einem A25 Brenner.
Was für Parameter Einstellungen sind die Besten???
Habe die Heizung selbst eingebaut. Läuft soweit auch.
Aber es russelt sehr.
Ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe.
Danke.
MFG
Siggy
ja wenns russelt fehlt der Sauerstoff!
ja wenns russelt fehlt der Sauerstoff!
Da frage ich auch schon seit Tagen nach, scheint aber ein Betreibergeheimnis der Brennerbesitzer zu sein.
Ich habe meinen P21 mit A 25 jetzt auf T4 4 Sekunden und T6 auf 20 Sekunden, kein Qualm und Abgastemperatur um die 170°. Luftklappe bis zum Anschlag zu.
Da frage ich auch schon seit Tagen nach, scheint aber ein Betreibergeheimnis der Brennerbesitzer zu sein.
Ich habe meinen P21 mit A 25 jetzt auf T4 4 Sekunden und T6 auf 20 Sekunden, kein Qualm und Abgastemperatur um die 170°. Luftklappe bis zum Anschlag zu.
Luftklappe bis zum Anschlag Zu ???
Luftklappe bis zum Anschlag Zu ???
Ja, bis zum Anschlag, da ist sie ja immer noch ein Stück weit offen.
Und weil ja hier viele (gottseidank nicht alle) ein Geheimnis machen aus den Parametereinstellungen:
Luftklappe bis Anschlag
T4 5 Sekunden
T6 20 Sekunden
kein Räuchern, kein Rußen, Asche fein und und grauweiß
Abgastemperatur um 155°
CO² um 14 %
O² um 6 %
Abgasverlust um 7 %
Für die Zweifler:
mein Kamin hat nur eine wirksame Höhe von 3,80 m bei einem Rohrdurchmesser von 20 cm. Da ist kein natürlicher Zug vorhanden.
Habe einen Exhausto RSV 200-4-1 auf dem Schornsteinkopf, der den Zug erzeugt, abgeregelt auf 83 Volt, das sind etwa 450 U/min (er kann 1400).
Wenn beim Brennvorgang der Zug durch die Erwärmung der Abgase steigt, gleicht der Zugregler das aus, und alles bleibt exakt bei 18 Pa stehen.
Ohne Rauchsauger und Zugregler erzeugt der Kessel beim Abbrand mit der Einstellung oben etwa 12 Pa. Die Abgaswerte verschlechtern sich jedoch enorm.
Ich danke allen im Forum, die mir mit Rat und auch mit Tat geholfen haben.
Auch die ACD 01 ist jetzt komplett angeschlossen und arbeitet zu meiner Zufriedenheit.
Ja, bis zum Anschlag, da ist sie ja immer noch ein Stück weit offen.
Und weil ja hier viele (gottseidank nicht alle) ein Geheimnis machen aus den Parametereinstellungen:
Luftklappe bis Anschlag
T4 5 Sekunden
T6 20 Sekunden
kein Räuchern, kein Rußen, Asche fein und und grauweiß
Abgastemperatur um 155°
CO² um 14 %
O² um 6 %
Abgasverlust um 7 %
Für die Zweifler:
mein Kamin hat nur eine wirksame Höhe von 3,80 m bei einem Rohrdurchmesser von 20 cm. Da ist kein natürlicher Zug vorhanden.
Habe einen Exhausto RSV 200-4-1 auf dem Schornsteinkopf, der den Zug erzeugt, abgeregelt auf 83 Volt, das sind etwa 450 U/min (er kann 1400).
Wenn beim Brennvorgang der Zug durch die Erwärmung der Abgase steigt, gleicht der Zugregler das aus, und alles bleibt exakt bei 18 Pa stehen.
Ohne Rauchsauger und Zugregler erzeugt der Kessel beim Abbrand mit der Einstellung oben etwa 12 Pa. Die Abgaswerte verschlechtern sich jedoch enorm.
Ich danke allen im Forum, die mir mit Rat und auch mit Tat geholfen haben.
Auch die ACD 01 ist jetzt komplett angeschlossen und arbeitet zu meiner Zufriedenheit.
Hallo lp900,
welcher Leistung entspricht die Einstellung ungefähr?
Danke & Gruß,
Bernd
Hallo lp900,
welcher Leistung entspricht die Einstellung ungefähr?
Danke & Gruß,
Bernd
Das weiß ich nicht. Ich möchte aber noch darauf hinweisen, daß ich derzeit 8mm Pellets habe. Bei kleineren Pellets wird die Einstellung anders sein.
Vielleicht weiß jemand im Forum, wie man anhand der Einstellung die Leistung berechnet?
Übrigens, mein Schornsteinfeger hat die Feuerungsanlage abgenommen. Eine Messung führt er erst dann durch, wenn es eine sinnvolle Meßmethode gibt, wie er mir sagte. Alles, was derzeit auf dem Markt sei, sei Kaffeesatzleserei.
Das weiß ich nicht. Ich möchte aber noch darauf hinweisen, daß ich derzeit 8mm Pellets habe. Bei kleineren Pellets wird die Einstellung anders sein.
Vielleicht weiß jemand im Forum, wie man anhand der Einstellung die Leistung berechnet?
Übrigens, mein Schornsteinfeger hat die Feuerungsanlage abgenommen. Eine Messung führt er erst dann durch, wenn es eine sinnvolle Meßmethode gibt, wie er mir sagte. Alles, was derzeit auf dem Markt sei, sei Kaffeesatzleserei.
Hallo lp900,
dazu müsste man doch eigentlich nur wissen wie viel Pellets (in Gramm) in den 5 Sekunden Förderzeit (T4) in den Brenner fallen.
Gruß,
Bernd
Hallo lp900,
dazu müsste man doch eigentlich nur wissen wie viel Pellets (in Gramm) in den 5 Sekunden Förderzeit (T4) in den Brenner fallen.
Gruß,
Bernd
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können