Hallo zusammen,
[Achtung: Wird lang aber ich hoffe dennoch, dass es sich vielleicht manch einer durchliest, der mehr Ahnung hat als ich.]
ich habe seit Wochen das Problem, dass der Pufferspeicher nicht ordentlich, bzw. mittlerweile gar nicht mehr warm wird.
Da ich ein Laie bin, bin ich um ehrlich zu sein vorerst mit meinem Latein am Ende. Da helfen auch meine „Nachtschichten“ nach der Arbeit nicht, wo ich mich mit dem Problem befasse.
Wir haben das Haus vor rund einem Jahr mit der Technik gekauft und es war schon alles entsprechend eingestellt (lief ja auch, somit gab es auch keinen Handlungsbedarf).
Seit nun jedoch unser Problem besteht, habe ich angefangen, mich mit der Thematik zu befassen und im Allgemeinen (relevante) Informationen zusammenzutragen, die vielleicht helfen könnten, das Problem zu lokalisieren (vielleicht ist die Lösung ja doch sehr simpel und ich weiß es nur nicht…)
Allgemeine Informationen:
- p21 Atmos Kessel
- a25 Armos Brenner
- 852L Pufferspeicher (mit TS+TV)
- Laddomat vorhanden
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, hat alles fast ein Jahr solide funktioniert, ohne dass Probleme aufgetreten sind (Parameter waren schon eingestellt und wir haben diese nicht verändert. Die Hardware wurde ebenfalls nicht verändert).
Normalerweise reinigen wir den Kessel im Winter 1x die Woche und im Sommer alle 1-2 Wochen. Nun waren wir im August für fast eine Woche weg. Der Kessel wäre eigentlich bereit für die Reinigung gewesen, allerdings wurde das aus Zeitgründen erst nach der Wiederkehr erledigt. Während unserer Abwesenheit haben wir den Kessel ausgemacht und nach unserer Rückkehr haben wir ihn gereinigt und wieder angemacht.
Und dann ging es los:
- Normalerweise wird der Pufferspeicher bis ca 75 Grad aufgeheizt, jedoch wurde hier die SOLL-Temperatur nicht mehr erreicht. Die Ausmaße waren zunächst gering (also erst MAX 70, dann 60, dann 50, usw. – Mittlerweile ist es katastrophal)
- In der Zwischenzeit hat sich auch ein einigermaßen eindeutiges Fehlerbild ergeben:
- Brenner geht AN
- Der Kessel wird bis ca. 60-65 Grad erhitzt und der Brenner geht danach auf AUS
- Nach Paar Minuten geht der Brenner wieder AN (also wirklich erst START & dann AN)
- Im AN Modus heizt es den Kessel bisschen an und dann geht der Brenner direkt in ALARM START über.
Was in der Zwischenzeit gemacht wurde (manche Sachen wurden sogar mehrmals gemacht, da wir ja seit Wochen schon an dem Thema dran sind):
- Der Brenner wurde komplett gereinigt (hierzu haben wir ihn auch ausgebaut und unter der Abdeckung gereinigt)o Die Brennschale wurde zusätzlich in Natronlauge eingelegt, damit sie wirklich sauber wird. Anschließend wurde sie mit Wasser abgespült und getrocknet.
- Der Kessel wurde komplett gereinigto Alle uns bekannten herausnehmbaren Teile wurden ausgebaut und ordentlich mit einem Bohreraufsatz gebürstet
- Die Photozelle wurde überprüft und gereinigt
- Pallets wurden geprüft => Sind trocken
Testmodus besagt folgendes:
- Ventolator => OK – Man hört ihn auch
- Förderschnecke OK – Sie fördert auch
- Glühspirale 1 => OK laut Brenneranzeige
- Glühspirale 2 => OK laut Brenneranzeige
- Reserve R => OK laut Brenneranzeige
- Reserve R2 => OK laut Brenneranzeige
- Photozelle reagiert – z.B. wenn man sie aussteckt
- TS + TV wird erkannt
Letzter Live Betrieb lief folgendermaßen ab (passt wieder mal in das ermittelte Fehlerbild):
- Kessel an – Anfängliche Kesseltemperatur = 40 Grad
- Start – AN nach 5:20 min
- Nach 12 min: Kesseltemperatur = 60 Grad
- Nach ca. 30 min geht der Brenner auf AUS (Kesseltemperatur = 62 Grad)
- Kurze Zeit später geht der Brenner wieder von alleine auf START & nach 5 min auf AN
- Die Kesseltemperatur steigt langsam auf 67 Grad an
- Der Laddomat fängt an zu arbeiten
- Nach weiteren 24 min geht der Brenner von AN direkt auf ALARM STARTSomit ist aktueller Verlauf immer folgender: START – AN – AUS – START – AN – ALARM START
Schaue ich mir die Info an, die im Brenner verfügbar ist, wenn er läuft, sehe ich folgendes:
Photozelle: 100%
Untere Temp (TS): entspricht der Temperatur die beim Pufferspeicher angezeigt wird
Obere Temp (TV): entspricht der Temperatur die beim Pufferspeicher angezeigt wird
Temp TK + TSV – – – (Haben wir wohl nicht?!)
Ventilator: 2833rpm im Schnitt
Ventilator 2: – – –
Förderschnecke: ON/OFF, je nachdem ob sie fördert
Schneckenstörung: OK | OK
Glühspirale, sobald Brenner AN: 1: OFF | 2: OFF
Spiralstörung: 1: OK | 2: OK
Reserve R: 4-OFF
Reserve R2: 0-OFF
Folgende Konfiguration der Parameter sind verfügbar & verwenden wir (wurde von uns nie verändert & hat bisher auch funktioniert):
T1: 78s
T2: 12min
T4: 12s (default)
T5 : 15min (default)
T6 : 8s (default)
T7 : 30s (default)
T8 : 6min (default)
T10: 10min (default)
S1: 4
S2: 1% (default)
S3: 100% (default)
S6: 4 (default)
S11: 50% (default)
S12: 1% (default)
S13: 0min (default)
S14: 0 (default)
S15: 2
S16: 60 Grad (default)
S17: 75 Grad (default)
S34: 0 (default)
S46: 12-EBM (default)
S47: 0 (default)
S56: 0 (default)
Offset TV: aktuell bei +0,0 Grad
Offset TS: aktuell bei +0,0 Grad
Offset TK: aktuell bei +0,0 Grad
Offset TSV: aktuell bei +0,0 Grad
Kesseleinstellungen (da hier keine Zahlen stehen, folgen die Angaben in Uhrzeitangaben):
Kesselthermostat auf 5 Uhr (meinen Recherchen zufolge sollte das ca 80-90 Grad entsprechen)
Ladepumpenthermostat auf halb 3 Uhr (meinen Recherchen zufolge sollte das ca 65 Grad entsprechen)
Um Tipps und gute Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Vielleicht hatte ja jemand schon vergleichbare Probleme.
VG
Firestarter
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

