Fragen und AntwortenAbgastemperatur zu niedrig
raggamanna antwortete vor 14 Jahren

Ein Frohes Neues An Alle Atmosheizer,

Nun zu meinem Problem !!
Seit einigen Tagen fällt meine Abgastemp. immer auf fast 120°
runter!! Erst ist alle ganz normal die Temp. geht hoch bis ca 220° und wenn ich nach ca einer Stunde mal nachsehe ist sie auf ca 120° abgefallen.Habe dann immer Schieber gezogen und die obere Tür einen spalt aufgelassen bis die Temp. wieder bei ca 220° ist, und das ganze spiel mindesten 2-3 mal wiederholt, dann bleibt sie irgendwann bei ca 220°.
Was kann das sein ?!

Liebe Grüße Achim

PS: Atmos dc30gse 1800l Puffer



15 Antworten
Feueresel antwortete vor 14 Jahren

Achim111,

hast Du jetzt anders/frisches Holz und wie hoch ist der Restwassergehalt ?

Gruß Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
manter antwortete vor 14 Jahren

Primärlöcher zu?
Ist der Belimo bei 120 Grad offen?
Kamin und Abgasrohr überall sauber?

Gruß Manuel

claus_kriews antwortete vor 14 Jahren

Hallo Achim111,

stell mal ein :

Primär : 10 mm

Sekundär : 5 mm

Dann Abgastemperatur und Belimo beobachten, Belimo ggf. mit kleinem Schraubenzieher neu einstellen.

Belimo muß bei hoher Temp. zufahren und bei niedriger Temp. auffahren.

Willst du, dass der Belimofühler schneller anspricht, so mußt du ihn vom HV abbauen und außen in 30 cm Entfernung am Abgasrohr mit zwei Stahlbändern anbringen oder in das Abgasrohr einbauen. Das haben sehr viel DC 30GSE Besitzer gemacht.

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

claus_kriews antwortete vor 14 Jahren
claus_kriews:
Hallo Achim111,

stell mal ein :

Primär : 10 mm

Sekundär : 5 mm

Dann Abgastemperatur und Belimo beobachten, Belimo ggf. mit kleinem Schraubenzieher neu einstellen.

Belimo muß bei hoher Abgas-Temp. zufahren und bei niedriger Abgas-Temp. auffahren.

Willst du, dass der Belimofühler schneller anspricht, so mußt du ihn vom HV abbauen und außen in 30 cm Entfernung am Abgasrohr mit zwei Stahlbändern anbringen oder in das Abgasrohr einbauen. Das haben sehr viel DC 30GSE Besitzer gemacht.

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

Achim111 antwortete vor 14 Jahren

Hallo,
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
@ Bernhard Also mein Holz ist das gleiche, wie sonst auch immer.
@ Manuel Belimo ist bei 120° zu
Primärlöcher zu !! Wo im Feuerungsraum
Ja Sauber müsster er mal wieder gemacht werden, aber eigentlich ist es so, wenn die Abgastemp. zu hoch ist mache ich ihn sauber.
@Claus_Kriews
meinste den Belimo einstellen oben an dieser kleinen roten stellschraube !!

Tausend Dank erstmal
Gruß Achim

Manfred antwortete vor 14 Jahren

Achim,

du kannst dein Kessel wenn schneller und genauer reagieren

soll, beide Fühler RGT1 RGT2 hinten am Abgasstutzende montieren.

Hier ein Bericht klick hat sich bestens bewährt.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
claus_kriews antwortete vor 14 Jahren

Hallo Achim111,

@Claus_Kriews
meinste den Belimo einstellen oben an dieser kleinen roten stellschraube !!

Genau Achim 111, die meine ich!

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

raggamanna antwortete vor 14 Jahren

Hallo
Ich möchte mich mal einmischen. Wo genau finde ich denn den Temperaturfühler vom Rgt 1. Und wie kommt er genau in das Rauchrohr? Oder kommt er nur aussen dran? Bei mir geht nach ca. 3 Stunden Betrieb die Rauchgastemp auf 120- 135 Grad. Gse 30, Primär 8mm, Sekundär 5mm,Luftklappe schließt bei 80-85°. Belimo fährt bei 190 Grad zu, und auch wieder auf, wenn es kühler wird. Nur nützt das was wenn die Luftklappe zu ist?
netten Gruß.. Sascha

mariuswsw antwortete vor 14 Jahren

Wenn die Schraube an der Luftklappe korrekt eingestellt ist, geht diese nie komplett zu.
Oder sehe ich da was falsch? Ist das an den Kesseln mit Belimo anders?

Gruß Marius

Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren

Belimo,kleine rote Stellschraube
Wo ist am Belimo eine kleine rote Stellschraube ??

Manfred antwortete vor 14 Jahren

Erik, es geht um Feuerzugklappe, in der Regel sollte es 3 mm
luft sein.

Sascha, hast du mein Bericht gelesen mit der Fühlerumbau ?

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren

So klein ist die nun auch wieder nicht

Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren

Ist das an den Kesseln mit Belimo anders?

Gruß Marius

Hallo Marius

Bei mir arbeiten beide Teile(FZR und Belimo) Hand in Hand.
FZR auf 80°C eingestellt.Bei geschlossener Klappe steigt die Temperatur noch weiter an.
Bei zu hoher AGT kommt dann der Belimo dazu.
Klappt m.E.perfekt.

ZMEISTER antwortete vor 14 Jahren

Hallo Achim,
Ich denke das du als erstes den Kessel sauber machen solltest!

besonders untere Putztür öffnen und Aussaugen.
Im Idealfall Kugelraum vorsichtig ausbauen!
Und alles sauber machen dann schauen wir weiter!

PS Primär machst du ambesten mal zu denn wir betreiben doch einen Holzvergaser und keinen Schwedenofen!

Ich vemute Stark das dem Kessel es an zug fehlt!

raggamanna antwortete vor 14 Jahren
Manfred:
Erik, es geht um Feuerzugklappe, in der Regel sollte es 3 mm
luft sein.

Sascha, hast du mein Bericht gelesen mit der Fühlerumbau ?

Ja Hab ich jetzt. Am Freitag kommt der Heinrich zu mir, und wir wollen alles einstellen.
netten Gruß… Sascha

Atmosphere antwortete vor 14 Jahren

Tach Leute!

Ist das normal das die Abgastemperatur nicht höher als 140°C steigt? Ist jetzt der 10.te Abbrand in dem neuen Kessel. Wie ist es bei Euch?

Gruß Sonny



14 Antworten
Feueresel antwortete vor 14 Jahren

Achim111,

hast Du jetzt anders/frisches Holz und wie hoch ist der Restwassergehalt ?

Gruß Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
manter antwortete vor 14 Jahren

Primärlöcher zu?
Ist der Belimo bei 120 Grad offen?
Kamin und Abgasrohr überall sauber?

Gruß Manuel

claus_kriews antwortete vor 14 Jahren

Hallo Achim111,

stell mal ein :

Primär : 10 mm

Sekundär : 5 mm

Dann Abgastemperatur und Belimo beobachten, Belimo ggf. mit kleinem Schraubenzieher neu einstellen.

Belimo muß bei hoher Temp. zufahren und bei niedriger Temp. auffahren.

Willst du, dass der Belimofühler schneller anspricht, so mußt du ihn vom HV abbauen und außen in 30 cm Entfernung am Abgasrohr mit zwei Stahlbändern anbringen oder in das Abgasrohr einbauen. Das haben sehr viel DC 30GSE Besitzer gemacht.

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

claus_kriews antwortete vor 14 Jahren
claus_kriews:
Hallo Achim111,

stell mal ein :

Primär : 10 mm

Sekundär : 5 mm

Dann Abgastemperatur und Belimo beobachten, Belimo ggf. mit kleinem Schraubenzieher neu einstellen.

Belimo muß bei hoher Abgas-Temp. zufahren und bei niedriger Abgas-Temp. auffahren.

Willst du, dass der Belimofühler schneller anspricht, so mußt du ihn vom HV abbauen und außen in 30 cm Entfernung am Abgasrohr mit zwei Stahlbändern anbringen oder in das Abgasrohr einbauen. Das haben sehr viel DC 30GSE Besitzer gemacht.

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

Achim111 antwortete vor 14 Jahren

Hallo,
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
@ Bernhard Also mein Holz ist das gleiche, wie sonst auch immer.
@ Manuel Belimo ist bei 120° zu
Primärlöcher zu !! Wo im Feuerungsraum
Ja Sauber müsster er mal wieder gemacht werden, aber eigentlich ist es so, wenn die Abgastemp. zu hoch ist mache ich ihn sauber.
@Claus_Kriews
meinste den Belimo einstellen oben an dieser kleinen roten stellschraube !!

Tausend Dank erstmal
Gruß Achim

Manfred antwortete vor 14 Jahren

Achim,

du kannst dein Kessel wenn schneller und genauer reagieren

soll, beide Fühler RGT1 RGT2 hinten am Abgasstutzende montieren.

Hier ein Bericht klick hat sich bestens bewährt.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
claus_kriews antwortete vor 14 Jahren

Hallo Achim111,

@Claus_Kriews
meinste den Belimo einstellen oben an dieser kleinen roten stellschraube !!

Genau Achim 111, die meine ich!

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

raggamanna antwortete vor 14 Jahren

Hallo
Ich möchte mich mal einmischen. Wo genau finde ich denn den Temperaturfühler vom Rgt 1. Und wie kommt er genau in das Rauchrohr? Oder kommt er nur aussen dran? Bei mir geht nach ca. 3 Stunden Betrieb die Rauchgastemp auf 120- 135 Grad. Gse 30, Primär 8mm, Sekundär 5mm,Luftklappe schließt bei 80-85°. Belimo fährt bei 190 Grad zu, und auch wieder auf, wenn es kühler wird. Nur nützt das was wenn die Luftklappe zu ist?
netten Gruß.. Sascha

mariuswsw antwortete vor 14 Jahren

Wenn die Schraube an der Luftklappe korrekt eingestellt ist, geht diese nie komplett zu.
Oder sehe ich da was falsch? Ist das an den Kesseln mit Belimo anders?

Gruß Marius

Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren

Belimo,kleine rote Stellschraube
Wo ist am Belimo eine kleine rote Stellschraube ??

Manfred antwortete vor 14 Jahren

Erik, es geht um Feuerzugklappe, in der Regel sollte es 3 mm
luft sein.

Sascha, hast du mein Bericht gelesen mit der Fühlerumbau ?

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren

So klein ist die nun auch wieder nicht

Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren

Ist das an den Kesseln mit Belimo anders?

Gruß Marius

Hallo Marius

Bei mir arbeiten beide Teile(FZR und Belimo) Hand in Hand.
FZR auf 80°C eingestellt.Bei geschlossener Klappe steigt die Temperatur noch weiter an.
Bei zu hoher AGT kommt dann der Belimo dazu.
Klappt m.E.perfekt.

ZMEISTER antwortete vor 14 Jahren

Hallo Achim,
Ich denke das du als erstes den Kessel sauber machen solltest!

besonders untere Putztür öffnen und Aussaugen.
Im Idealfall Kugelraum vorsichtig ausbauen!
Und alles sauber machen dann schauen wir weiter!

PS Primär machst du ambesten mal zu denn wir betreiben doch einen Holzvergaser und keinen Schwedenofen!

Ich vemute Stark das dem Kessel es an zug fehlt!

raggamanna antwortete vor 14 Jahren
Manfred:
Erik, es geht um Feuerzugklappe, in der Regel sollte es 3 mm
luft sein.

Sascha, hast du mein Bericht gelesen mit der Fühlerumbau ?

Ja Hab ich jetzt. Am Freitag kommt der Heinrich zu mir, und wir wollen alles einstellen.
netten Gruß… Sascha

Ami antwortete vor 16 Jahren

Hallo ihr lieben Heizer,

Bin neu hier!
unser Atmos 50 GSE, jetzt schon seit 4 Jahren in Betrieb, will ständig gereinigt werden (Verteerung der Füllkammer etc.) und der Kamin spukt auch schon Teer…das kann nicht gut sein, obwohl der Schlotfeger dazu gar nix sagt!
die Abgastemperatur kommt oft nicht über 130°C, obwohl die Kesseltemp. 90°C und auch die Puffertemp. 90°C beträgt, egal wie ich die Primär und Sekundärluft einstelle…vielleicht die Rücklaufanhebung? (Esbe 60°C)

über Kommentare und Tips würde ich mich freuen!!!



163 Antworten
Feueresel antwortete vor 14 Jahren

Achim111,

hast Du jetzt anders/frisches Holz und wie hoch ist der Restwassergehalt ?

Gruß Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
manter antwortete vor 14 Jahren

Primärlöcher zu?
Ist der Belimo bei 120 Grad offen?
Kamin und Abgasrohr überall sauber?

Gruß Manuel

claus_kriews antwortete vor 14 Jahren

Hallo Achim111,

stell mal ein :

Primär : 10 mm

Sekundär : 5 mm

Dann Abgastemperatur und Belimo beobachten, Belimo ggf. mit kleinem Schraubenzieher neu einstellen.

Belimo muß bei hoher Temp. zufahren und bei niedriger Temp. auffahren.

Willst du, dass der Belimofühler schneller anspricht, so mußt du ihn vom HV abbauen und außen in 30 cm Entfernung am Abgasrohr mit zwei Stahlbändern anbringen oder in das Abgasrohr einbauen. Das haben sehr viel DC 30GSE Besitzer gemacht.

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

claus_kriews antwortete vor 14 Jahren
claus_kriews:
Hallo Achim111,

stell mal ein :

Primär : 10 mm

Sekundär : 5 mm

Dann Abgastemperatur und Belimo beobachten, Belimo ggf. mit kleinem Schraubenzieher neu einstellen.

Belimo muß bei hoher Abgas-Temp. zufahren und bei niedriger Abgas-Temp. auffahren.

Willst du, dass der Belimofühler schneller anspricht, so mußt du ihn vom HV abbauen und außen in 30 cm Entfernung am Abgasrohr mit zwei Stahlbändern anbringen oder in das Abgasrohr einbauen. Das haben sehr viel DC 30GSE Besitzer gemacht.

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

Achim111 antwortete vor 14 Jahren

Hallo,
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
@ Bernhard Also mein Holz ist das gleiche, wie sonst auch immer.
@ Manuel Belimo ist bei 120° zu
Primärlöcher zu !! Wo im Feuerungsraum
Ja Sauber müsster er mal wieder gemacht werden, aber eigentlich ist es so, wenn die Abgastemp. zu hoch ist mache ich ihn sauber.
@Claus_Kriews
meinste den Belimo einstellen oben an dieser kleinen roten stellschraube !!

Tausend Dank erstmal
Gruß Achim

Manfred antwortete vor 14 Jahren

Achim,

du kannst dein Kessel wenn schneller und genauer reagieren

soll, beide Fühler RGT1 RGT2 hinten am Abgasstutzende montieren.

Hier ein Bericht klick hat sich bestens bewährt.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
claus_kriews antwortete vor 14 Jahren

Hallo Achim111,

@Claus_Kriews
meinste den Belimo einstellen oben an dieser kleinen roten stellschraube !!

Genau Achim 111, die meine ich!

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

raggamanna antwortete vor 14 Jahren

Hallo
Ich möchte mich mal einmischen. Wo genau finde ich denn den Temperaturfühler vom Rgt 1. Und wie kommt er genau in das Rauchrohr? Oder kommt er nur aussen dran? Bei mir geht nach ca. 3 Stunden Betrieb die Rauchgastemp auf 120- 135 Grad. Gse 30, Primär 8mm, Sekundär 5mm,Luftklappe schließt bei 80-85°. Belimo fährt bei 190 Grad zu, und auch wieder auf, wenn es kühler wird. Nur nützt das was wenn die Luftklappe zu ist?
netten Gruß.. Sascha

mariuswsw antwortete vor 14 Jahren

Wenn die Schraube an der Luftklappe korrekt eingestellt ist, geht diese nie komplett zu.
Oder sehe ich da was falsch? Ist das an den Kesseln mit Belimo anders?

Gruß Marius

Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren

Belimo,kleine rote Stellschraube
Wo ist am Belimo eine kleine rote Stellschraube ??

Manfred antwortete vor 14 Jahren

Erik, es geht um Feuerzugklappe, in der Regel sollte es 3 mm
luft sein.

Sascha, hast du mein Bericht gelesen mit der Fühlerumbau ?

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren

So klein ist die nun auch wieder nicht

Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren

Ist das an den Kesseln mit Belimo anders?

Gruß Marius

Hallo Marius

Bei mir arbeiten beide Teile(FZR und Belimo) Hand in Hand.
FZR auf 80°C eingestellt.Bei geschlossener Klappe steigt die Temperatur noch weiter an.
Bei zu hoher AGT kommt dann der Belimo dazu.
Klappt m.E.perfekt.

ZMEISTER antwortete vor 14 Jahren

Hallo Achim,
Ich denke das du als erstes den Kessel sauber machen solltest!

besonders untere Putztür öffnen und Aussaugen.
Im Idealfall Kugelraum vorsichtig ausbauen!
Und alles sauber machen dann schauen wir weiter!

PS Primär machst du ambesten mal zu denn wir betreiben doch einen Holzvergaser und keinen Schwedenofen!

Ich vemute Stark das dem Kessel es an zug fehlt!

raggamanna antwortete vor 14 Jahren
Manfred:
Erik, es geht um Feuerzugklappe, in der Regel sollte es 3 mm
luft sein.

Sascha, hast du mein Bericht gelesen mit der Fühlerumbau ?

Ja Hab ich jetzt. Am Freitag kommt der Heinrich zu mir, und wir wollen alles einstellen.
netten Gruß… Sascha