Hallo,
bräuchte mal ein Info von euch!
Möchte bei einem Bekannten einen Ölkessel und einen HV in einen gemeinsamen Kamin leiten. Der Schornsteinfeger besteht auf einen Abgaswächer / Rauchgasthermostat. Bei wieviel Grad C muß der Ölkessel verblockt sein? 60, 80 oder 100°C?
Gruß mbw
hallo,
ob es da überhaupt eine genaue Temp Gradzahl gibt??
Ich würde es bei einer hohen temp einstellen. Innere Hitze des Kessel und der damit verbundenen Abgase die sich im Kessel erwärmen obwohl er schon aus ist kommen im Abgasrohr bestimmt noch auf knapp 100°. Dann könnte aber theoretisch der andere schon anspringen. So würde ich es wohl einstellen. Vielleicht denken andere User anders. Bin gespannt…..
@jürgen,
Hallo,
kommt drauf an wie man denn Ölkessel anschließt durch denn Kessel schleifen denn HV oder über ein 3 Wege Mischer laufen läst.
(ich selbst habe das Rauchgastermostat auf ca 150 Grad gestelt, aber mein Ölkessel läuft nur wenn es wirklich sein muß ganzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz ganzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz selten)
Hallo,
mein Schorni verlangte 80 Grad Abgastemperatur für die Freigabe des Ölkessels. Das von Fa Rentsch gelieferte Teil GTIXX? war Original höher eingestellt. Im Innern des Temperaturfühlers ist aber eine Stellschraube (rot verlackt) mit der kann der Schaltpunkt also die Temperatur verändert werden.
M.f.G
Siegfried
PS: Mein Schorni hat es dann wirklich kontrolliert.
Hallo,
ist es überhaupt gut zwei Kessel an einem Kamin anzuschließen? Ich habe mir mal einen Oelbrenner ansehen können der an einem Oelkessel hing der wiederum an dem selben Kamin angeschlossen war wo auch der Holzvergaser von Atmos dran hing. Also ich kann nur nuch sagen der Oelbrenner war nur noch schrott. Der HV hatte die heißen Abgase durch das Abgasrohr diregt in den Oelkessel u. dann durch den Düsenstock /Rohr u. weiter bis durch das Gebläserad sowie das ganze innere des Oelbrenners also gemeint ist das was unter der Abdeckhaube war verkockelt. Also wenn schon beides an einem Kamin dann würd ich auf jeden Fall mit einer Raucherklappe mit Motor arbeiten die sich dann schließt wenn der HV eine bestimmte Temperatur überschreitet, damit der Oelbrenner keinen schaden nimmt.
Mfg. G.B.
ist es überhaupt gut zwei Kessel an einem Kamin anzuschließen?
Hallo,
was sol den daran stören wenn der HV und Ölkessel an ein Kamin angeschloßen sind liegt ja wol, denke ich am Schorni zumindest läuft meine Anlage so, an ein Zug.
Hallo holzwurm99,
Ich wollte das mit den beiden Kesseln nicht kritisieren aber da ich mir nun mal einen Oelbrenner ansehen konnte der jetzt nur noch schrottwert hat kam einfach nur die Frage auf woran hat das nun gelägen das der Brenner nun hin ist. Mir war da einfach nur eingefallen das da vielleicht eine elektrische Rauchrohrklappe gefehlt haben könnte.
Mfg. G.B.
Hallo Blitzer,
die Anschlüsse der beiden Kessel müssen 50 cm versetzt sein. Da der Zug des Kamins eigentlich nach oben gehen soll dürfte das keine Probleme geben, sonst hätte es der Schorni in Rheinland-Pfalz sicher nicht genehmigt.
Du hast aber auch Recht mit der Motorklappe.
Ein Bekannter von mir in Bayern mußte für die selbe Anschlußvariante eine Motorklappe am Feststoffbrenner einbauen. Die Klappe wird vom Ölkessel gesteuert soweit ich informiert bin.
M.f.G
Siegfried
Hallo,
und es gibt nur einmal Kehrgebühren für einen Kamin.
Bei mir sind ein Öler und der HVG an einem Kamin, der 3x im Jahr gekehrt wird, warum soll ich für einen Öler der im Jahr max 20 Std läuft einen separaten Kamin haben und 2x die Kehrgebühren. Außerdem ein Kachelofen an einem separaten Kamin der 2x gekehrt wird.
Gruß Günny
Außerdem ein Kachelofen an einem separaten Kamin der 2x gekehrt wird.
Gruß Günny
Hallo,
seit denn mein HV in Betrieb ist habe ich denn Kachelofen nicht 1 mal mehr angehabt, ich denke das wird auch so bleiben in der Zukunft.
Hallo,
seit denn mein HV in Betrieb ist habe ich denn Kachelofen nicht 1 mal mehr angehabt, ich denke das wird auch so bleiben in der Zukunft.
also mein kaminofen im wohnzimmer läuft trotz des atmos nicht selten. ist halt ´ne andere wärme als mit heizkörpern. und das knistern und der feuerschein….
grüße
dobia
Bei unserem Sohn knistert auch neben seinem GSE 30 im 40m² Wohnzimmer ein schwed. Kaminofen. Er hat sec und prim Luft Einstellungen und Glastüren. Es ist schon ein schönes angenehmes Gefühl Holz knistern zu hören (im Gegensatz zu dem geräusch im HVK).
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

