Hallo habe eine frage zur AGT bein GSE30
Wen ich den Termofühler des LC die Temperatur nach WT messen lasse komme ich nicht unter 15% Abgasverlust (6,5%o2;280Grad)
Ich meine nach WT ist der Richtiger?
Hallo habe eine frage zur AGT bein GSE30
Wen ich den Termofühler des LC die Temperatur nach WT messen lasse komme ich nicht unter 15% Abgasverlust (6,5%o2;280Grad)
Ich meine nach WT ist der Richtiger?
Hallo,
du hast aber schon mal die Bedienungsanleitung oder die Aufkleber auf der Rückseite des Kessels gelesen?
Auf meinem DC40GSE steht da 170 – 200 Grad AGT und darauf sollten die Regelelemente der Primärluft eingstellt werden.
280 Grad Abgastemperatur ist viel zu hoch für den GSE.
Gruß
Gerhard
Die Frage ist wo wird gemessen nach WT(Wärmrtaucher)280Grad
Im Rauchgasrohr 220Grad ???? wo messen die atmos Leute
Hallo,
das meinte ich mit Bedienungsanleitung
Gruß
Gerhard
Miß doch direkt in der Brennkammer , dann ist der Verlust noch höher.
Ok, jetzt wieder ernst. Es zählt ja das, was im Schornstein verschwindet. Also ganz normal etwa 20cm hinter dem Kesselstutzen im Abgasstrom messen.
Gruß Manuel
Jo da würde ich auch messen wen ich Atmoswerung machen müsste
(Wirkungsgrad >90%) und so !!
Hallo Manuel (Miß doch direkt in der Brennkammer)oder Temperatur vor WT und nach WT das Gemessene Delta T ist dein Wirkungsgrad alles andere geht durch den Kamin !! Im Abgasrohr habe ich durch die fehlende Isolierung der Abgasführung einen Verlust von 30-40K ,also keine Aussage für Kesselwirkungsgrad.
Gruß
Dieter
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können