Fragen und AntwortenAbschaltbedingung für Laddomat bei ACD01
jupdida antwortete vor 16 Jahren

Hallo zusammen,
am Samstag habe ich endlich meinen Pufferspeicher isoliert und den Brenner angeworfen, um ihn zu füllen. Da die Dokumentation der ACD01 teilweise schwer zu durchschauen ist, läuft viel bei der gesamten Inbetriebnahme nach dem Motto „Try and Error“.
Was mir nun nicht klar ist, ist die Abschaltbedingung für die Pumpe des Laddomat. Nach der Dokumentation für den Laddomat soll die Pumpe nach Abbrand (bei mir also nach Stop des Brenners) stoppen. Die Abschaltbedingung bei der ACD01 aber lautet: WF/KF < KTpein – SDpein. Wobei WF/KF die aktuelle Kesseltemperatur ist. Nach Einstellung der Beispielhydraulik 10 (Typ3) an der ACD01 sind die Parameter KTpein 30°C und SDpein 5K voreingestellt. Irgendwie ist das sinnlos, oder? Eine Abschaltung der Pumpe bei 25°C Kesseltemperatur würde mir den Speicher total abkühlen.



6 Antworten
juergen antwortete vor 16 Jahren

Es tut mir leid,
das Du bist jetzt noch keine Antwort hast.
Dies hängt wohl damit zusammen, das einmal durch das Sommerloch weniger User online sind. Aber zum anderen wenig User diese ACD besitzen und sich damit auskennen. Ich hatte schon einmal einen Erfahrungsaustausch hier gestartet aber es blieb bei dem Versuch.

Ich kann Dir nur einen Ratschlag geben: Deinen Beitrag komplett an Michael Rentsch „atmos-rentsch@web.de“ mailen.

Da er diese ja vertreibt, müßte er Dir auch in Deinem Problem weiter helfen. Es wäre dann hilfreich, wenn du die Antwort hier einstellen würdest. Es könnte ja sein der nächste hat das gleiche Problem.

lohmayer antwortete vor 16 Jahren

Hallo, ich glaube nicht das die Abschaltung des Laddomaten etwas mit der ACD01 Regelung zutun hat, für die Abschaltung des Laddomaten ist der Ladepumpenthermostat zuständig, ist zumindest bei der Fall.

elektromec antwortete vor 16 Jahren

Hallo Lohmayer,
laut Aussage von Herrn Rentsch jr. soll man die Laddomatpumpe an das Pumpenthermostat im Schaltfeld anschliessen. Dies funktioniert, habe ich ausprobiert.
Es gibt aber laut Dokumentation der ACD 01 die Möglichkeit des Anschlusses an die ACD 01. Durch sportlichen Ehrgeiz bin ich dann auch draufgekommen, wie das funktioniert. Also Brücke von X6.4 nach X7.6 für L1, dann die Pumpe auf X7.7, X7.N und X7.PE. Die Einstellung der Schaltpunkte über Feststoff-Parameter 4 ist KTpein (z.B. 74°C) und Parameter 5 ist SDpein (z.B. 2°C). Ich habe das im Moment so angeschlossen. Es läuft so.

Hast du auch eine ACD 01?

lohmayer antwortete vor 16 Jahren

Hallo, nein habe keine ACD 01. Ich habe eine Regelung von Sieger S55A und diese schon seit 6 Jahren, läuft zuverlässig und stabil. Ich bin mit dem Ladepumpenthermosta am Kesselbedienfeld eigentlich auch zufrieden. Aber man lernt ja nie aus, wie man so schön sagt.

lucifer antwortete vor 16 Jahren

Ich lasse den Laddomaten auch uber den Kessel Regeln (Pumpenthermostat) und nicht über die ACD 01 muss auch nicht sein.

jupdida antwortete vor 16 Jahren

ich schalte den Laddomat über die UVR,
bei 65° ein, bei 60° aus, und je nach Temperatur regelt die UVR auch die frequenzstufe der Pumpe
ich finde das ganz praktisch so.