Hallo ,
ich bin neu hier und habe eigentlich viele fragen. Haus übernommen mit einem Atmos DC25GS . Ohne Ladomat . Puffer etwa 3000 Liter .
Die AGT geht bis 300 Grad bei VL 75-80 Grad . Rücklauf kann ich einstellen mit Thermostat . Steht auf 65 Grad . Komme nicht auf die 80-90 VT wie beschrieben . Was kann ich noch einstellen ?
Gruß Uwe
…, weniger Kesseldurchzug … gut Feuer, braucht Zeit‼
LG. Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hast Du einen Wärmemengenzähler oder kennst Du die Förderleistung der Pumpe durch den Kessel?
Im Prinzip kann alles korrekt sein. Mein Kessel hat gerade mal 8°C Spreizung bei voller Leistung.
Hallo.
Ist der Kessel (Brennkammer, Wärmetauscher) sauber?
Wie ist der hoffentlich vorhandene Zugbegrenzer eingestellt?
Woher kommst Du?
Hallo Uwe,
habe auch eine DC25GS. Versuch einmal im unteren Brennraum einen zusätzlichen Boden einzubauen (doppelten Boden), damit das Feuer zuerst nach hinten muss (hinten lass ca 8 – 10cm frei), seitlich in die Kanäle Abgasbremsen und im hinteren Rauchkanal kannst du 2 lange Flacheisen hinein stellen (ca 78cm x 12 cm), damit die heiße Luft nicht sofort in den Kamin schießt. Damit fährt mein Kessel mit ca 220 – 230 Grad AGT. Mit dem Zugbegrenzer musst du ein wenig spielen, da kann es bald zu viel des Guten sein und dann qualmt und kokelt er vor sich hin.
Gruß
Jurij
Solche Spielereien würde ich unterlassen (vorerst)!
Zuerst den Kessel im Original auf bestmögliche Werte bringen, dann mit Umbauten anfangen.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können
Hallo zusammen! Das Thema ist nicht neu, mein Problem auch nicht. Die Abgastemp. beim DC50GSE liegt im Normalfall bei 260°C und ganz frisch gereinigt bei 240°C.
8ter Turbolator ist drin, Primärluft bei ca. 3mm, Rest O2 liegt in der Volllastphase bei 6-7,5%, Zugbegrenzer ist auch drin und ist auf mittlerweil 16-18 pa reduziert, obwohl ja eigentlich 24 sein sollten.
Holz ist Kiefer/Buche/Eiche (hart/weich> 50% gemischt)
Problemlösung ist…..???
…, weniger Kesseldurchzug … gut Feuer, braucht Zeit‼
LG. Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hast Du einen Wärmemengenzähler oder kennst Du die Förderleistung der Pumpe durch den Kessel?
Im Prinzip kann alles korrekt sein. Mein Kessel hat gerade mal 8°C Spreizung bei voller Leistung.
Hallo.
Ist der Kessel (Brennkammer, Wärmetauscher) sauber?
Wie ist der hoffentlich vorhandene Zugbegrenzer eingestellt?
Woher kommst Du?
Hallo Uwe,
habe auch eine DC25GS. Versuch einmal im unteren Brennraum einen zusätzlichen Boden einzubauen (doppelten Boden), damit das Feuer zuerst nach hinten muss (hinten lass ca 8 – 10cm frei), seitlich in die Kanäle Abgasbremsen und im hinteren Rauchkanal kannst du 2 lange Flacheisen hinein stellen (ca 78cm x 12 cm), damit die heiße Luft nicht sofort in den Kamin schießt. Damit fährt mein Kessel mit ca 220 – 230 Grad AGT. Mit dem Zugbegrenzer musst du ein wenig spielen, da kann es bald zu viel des Guten sein und dann qualmt und kokelt er vor sich hin.
Gruß
Jurij
Solche Spielereien würde ich unterlassen (vorerst)!
Zuerst den Kessel im Original auf bestmögliche Werte bringen, dann mit Umbauten anfangen.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

