Fragen und AntwortenAnschluss Atmos GSX 50 an Vollmar FS 470. HILFE
HKruse antwortete vor 12 Jahren

Hallo

Habe mir für meinen GSX 50 die Vollmarsteuerung FS 470 samt Lambda gekauft und soweit nach Plan angeschlossen der bei Vollmar verfügbar ist.
Kann mir jemand sagen wie und wo ich den 1ten un 2ten Belimo anschliessen muss und wie ich die FS „richtig“ mit dem Atmos verkabel?

Wenn ich nun am Rauchgasthermostat 1 drehe schaltet sich die ganze Steuerung ab. Laut Vollmar sollte das nicht so sein.Wer weis wi e es richtig gemacht wird?

Wo sollte ich den Abgastemperaturfühler einbauen? Untere Reinigungsklappe?Meine gelesen zu haben das die regelung dann besser läuft?
Lambdasonde in der Unteren Reinigungsklappe?

Hoffe die Profis können mir weiterhelfen

Danke euch



1 Antworten
HKruse antwortete vor 12 Jahren

hallo,

die vollmar(AGT) regelt den Lüfter, also nur die Drehzahl.
Wenn der Fühler und der Regler keine 400-500°C „abkönnen“,
kommt der AGT-Fühler zwischen Schornstein und Kessel,
der „Wasserfühler“ an den Kessel-VL.

Thomas wird doch für seine zusätzliche O2-Steuerung nen Schaltplan geliefert haben.
Ich hab meine LambdaCheck-O2-Sonde seit 2009 im unteren Reinigungsdeckel,
das Teil muß sich zum „arbeiten“ aufheizen, ca 700°C,
wird bei der Vollmar-Version ähnlich sein.

Die originale ATMOS-Steuerung
(Strom für Lüfter, Pumpe und den RGT-II Belimo) muß weiter aktiv bleiben,
die RGT-II-Schraube so „einstellen“, daß der ATMOS-Belimo deine Drehzahlregelung nicht „abwürgt“.

Gruß Heinrich

Kessel 1: ( 2009.40gse ) > eta (30)20 2024
Kessel 2: (1987.öl) > thermia soleWP 2023
Regelung: (2009< LambdaCheck--BRT > Lüfterdimmer) >ist gut + brauchbar<
Puffervolumen: 3100 L