Fragen und AntwortenKategorie: HolzvergaserAnschluss DC20GS mit 2x Pufferspeicher und Ölheizung
Sebastian Dörn antwortete vor 4 Jahren

Hallo,ich möchte einen Atmos DC20GS in eine bestehende Anlage (mit Ölheizung) einbinden (siehe Schema im Anhang).Könnte mir jemand ein geeignetes Anschlussschema (Verrohrung Puffer, mit Durchmessern) in die Vorlage einskizzieren?Danke und Gruß, Sebastian



Feueresel Schrieb vor 4 Jahren

Hallo Sebastian,
und wo ist die Vorlage ?
Hab für dich mal einen Link ausgegraben, vielleicht ist auch in den Unterordnern was fertiges dabei 🙂 :
https://atmos-zentrallager.de/hydraulikplane.html

4 Antworten
Feueresel antwortete vor 4 Jahren

Und zuvor ein Kommentar, leider werden der (die) Kommentar (e) in der Gesamtübersicht nicht angezeigt, und der Suchende muss sich jedes mal zu seiner Fage durch klicken… und bei einer Antwort, hängt jedes mal der eigene Affenschwanz gleich mit dran.

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Feueresel antwortete vor 4 Jahren

Gestern hab ich mir die UVR67-HU, das großen Sensorpacket ist mit dabei, bestellt. Derweil meine alte Mischer / Ansteuerung hinüber ist.
Ist eine Universalregelung mit mehr als 800 einstellbaren Programmen. Die Möglichkeit zum Datenlogging und zum Übertragen der Funktionsda-ten besteht mittels SD-Karte bzw. CAN-Bus.
Unten in der dazu gehörigen "UVR67 pdf. Anleitung 188 Seiten zum runter laden" sind auch etliche Hydraulik – Pläne mit drin inkl. Auch die Sensorpunkte für den jeweiligen Zweck sind eingezeichnet. Alles sehr gut beschrieben…
Für meinen Zweck geht es ab Seite 65 mit Programm 800 – Heizkreis mit bis zu 2 Wärmequellen los…
https://www.ta.co.at/download/dokumente/
https://www.ta.co.at/fileadmin/Downloads/Preisliste/deutsch/TA-Produkte-2019.pdf

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Feueresel Schrieb vor 4 Jahren

Und auf Seite 34 von TA-Produkte (neu) die:
Lambda Sonde LAMBDA-DL Die Lambda Sonde dient zur Regelung der Rest-Sauerstoffmenge in Heizkesseln. Wir verwenden hierfür eine professionelle Sonde, wie sie vielfach in Biomasse-Kesseln verbaut wird.»die Sensorheizung verbraucht nur 8 W»über DL-Bus schaltbar»das Schaltnetzteil hat einen Standby-Verbrauch von nur 0,2 W»zusätzlicher Eingang für Thermoelement Typ K bis 1200°C»DL-Buslast: 10%»Direkter Ersatz für den O2-Sensor (01/O2-DL)

Sebastian Dörn antwortete vor 4 Jahren

Hallo,

im Anhang nochmal das Schema

Anhänge
Feueresel Schrieb vor 4 Jahren

Was für ein Durchmesser ist denn im Bestand? In der Regelmacht man mit dem gleichen oder ähnlichen Material weiter.
Aus dem Plan vom Bestand, wird man nicht ganz schlau, da fehlen noch einige Angaben zum Heizkreismischer und die alte bestehende 1. Kesseleinbindung inkl. Regelschaltplan – ist dass unten die alte Kesselrücklaufanhebung?
Also den Hydrauliklaufplan inkl. Steuerung, im Bestand etwas genauer – sonst braucht man eine Glaskugel…

Sebastian Dörn antwortete vor 4 Jahren

Die Rücklaufanhebung ist neu, 3 Wegeventil 22V mit Federrücklauf. Alles im Bestand d=28mm Cu. Die Steuerung die ich einbauen möchte ist eine STDC Temperaturdifferenzregelung von Sorel.

Mir ist nicht ganz klar welche die beste Lösung zur Einbindung der Puffer ist. Reihe oder Parallel? Anschlußflansch oben auf dem Deckel mitnutzen?