Fragen und AntwortenAntrieb für Sekundärluftstange
Manfred antwortete vor 15 Jahren

hallo,

lambdasonde wird/wurde immer wieder nach einer standartlösung für den antrieb der sekundärluftstange angesprochen.

ich habe mir mal ein paar gedanke gemacht wie man einfach und kostengünstig die sache realisieren kann:

die befestigung für die feder kann man auch nach unten verlagern, dann werden die hebelkräfte nicht so groß.

zum genauen einrichten sollte die grundplatte mit langlöchern versehen werden.

hier kann man dann einen kostengünstigen belimo anbauen und ist nicht auf einen teuren linearantrieb oder sontige hebel, stangen und gelenke angewiesen. das ganze ist dank der feder auch gänzlich ohne spiel. es wird auch nichts am kessel geändert, vollkommen reversibel 😉

viele grüße
uwe



46 Antworten
OliverK antwortete vor 15 Jahren

Super Idee..
Hast Du noch vielleicht einen Maßstab ?

Grüsse Oliver

uz_ohio antwortete vor 15 Jahren
OliverK:
Super Idee..
Hast Du noch vielleicht einen Maßstab ?

Grüsse Oliver

ich habe das ganze erst mal am pc entworfen. am we werde ich dann mal die praxis beleuchten. hier mal ein paar maße:

grüße
uwe

@ bei bedarf kann ich die zeichnung als pdf versenden.

TvA antwortete vor 15 Jahren

Ich habe mir einen Stellantrieb für Ventile besorgt. Der Hub ist scheinbar oft(?) 0-20 mm für die größeren Ventile. Das Steuersignal ist 0-10V oder 4-20mA.
Ich brauche das für die Primärluft. Der Stellantrieb hat an der Zugstange ein Gewinde. Das kann man direkt mit der Zugstange der Lufteinstellung verbinden, indem man eine Schraube auf die Luftverstellung aufschweißt oder sich eine Klemmverbindung bastelt.

Gruß

TvA

Piet antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

eine Frage:

hier kann man dann einen kostengünstigen belimo anbauen und ist nicht auf einen teuren linearantrieb oder sontige hebel, stangen und gelenke angewiesen

Viele hier haben doch einen Standart-Belimo für diese Anwendung genommen.
Warum teuren Linearantrieb? Was ist daran anders, als an einem Belimo?
Was ist der Vorteil hiervon gegenüber des Belimos?

Danke für ein paar Infos.

Gruß

Dieter_R antwortete vor 15 Jahren

uups

war als PN gedacht

TvA antwortete vor 15 Jahren

Die Anleitung ist super. Keine Frage.

Meine Idee ist nur eine Alternative, falls jemandem mal so ein Ventil in die Hände fällt.
Ich habe meinen Antrieb nagelneu für 50 € ergattert (ersteigert).
Ich denke, daß das nicht wesentlich teuer als ein neuer Drehantrieb ist. Regulär neu natürlich extrem teuer. Daher der Tipp von (alten) Ventilen mit 20mm Hub und Steuersignal.

Lambdasonde antwortete vor 15 Jahren

Super professionelle Zeichnung!!!!!

Das kommt der idealen Lösung wohl schon sehr nahe.
Problem bereitet wohl noch die Rückholfeder, da sie ein Drehmoment auf die Schubstange ausübt und zum Klemmen neigt.
Und dann noch die Fertigung des Excenters(Nocke).

Da fällt euch bestimmt noch etwas ein.

Gruss

Harald

dobia antwortete vor 15 Jahren

da schließe ich harald voll an.
wie wollt ihr die nocke herstellen? da muß ja auch noch ein bisschen achse für den belimo dran sein. so wie es gezeichnet ist, würde ich den belimo 20 mm tiefer setzen und start und endpunkt so wählen, das möglichst wenig reibung an der kontaktstelle zur stange ensteht, die ist zur zeit nämlich nicht ohne. analog die ausmitte der feder.
einfacher wäre wahrscheinlich die variante von zielke_b mit pleuel (gewindestange) und 2 gelenken, wobei das eine gelenk sogar direkt an der schubstange verbaut werden könnte.

aber viele wege führen nach rom

grüße
dobia

Neurotiker antwortete vor 15 Jahren

Die Herstellung der Nocke dürfte kein allzu großes Problem sein.
Wenn man ein paar Stück zusammen bekommt können diese bestimmt unter 10,-€ pro Stück erstanden werden.

Am einfachsten nimmt man z.B. ein 50er Rundmaterial, bohrt exzentrisch das Loch für die Welle, Welle anheften und fertig.
Sieht zwar nicht so nobel aus wie die Nocke, ist aber von jedem selbst für kleines Geld herzustellen.

Die Halterung für die Rückholfeder würde ich in Verlängerung der Schubstange hinter der Antriebsnocke anbringen. Der Hebel kann so einiges kürzer gehalten werden und die Gefahr des Klemmens ist nicht mehr so groß.

Bedacht werden muß dann noch die Abstützung am Kessel. Bis dann wieder alles beisammen ist, kommt die Lösung von zielke_b wahrscheinlich doch günstiger.

Viel Grüße
Karl

porme996 antwortete vor 15 Jahren

oder man(n) nimmt eine alte Nockenwelle vom Auto (Schrottplatz)
und hat sogar mehrere Nocken.
Einfach zersägen und fertig.

Einfache Lösungen sind doch die Besten.

manter antwortete vor 15 Jahren

Gute Idee. Haben wir zufällig nen KFZ-Mechaniker
der weiß wie hart das Material ist?

Kann man das ohne weiteres durchbohren etc?

Mfg Manuel

zielke_b antwortete vor 15 Jahren

… ein Nocken sorgt für eine nichtlinearen Schub der Stange. Ich würde die Nutzung eines Excenters empfehlen – dieser ist auch einfacher herzustellen – und man kann mit der Abweichung der Bohrung vom Mittelpunkt der Scheibe wunderbar den Hub bestimmen.

Problematisch bei dieser Variante ist evt. die Positionierung des Belimo, da entweder die Klappe vom Feuerzugregler oder der Vorlauf in den Kessel im Wege sein kann…

Lambdasonde antwortete vor 15 Jahren

Ich hatte auch schon einmal an eine Art Schnur gedacht, die vom Belimo auf die Achse gewickelt wird.
Dann kann man eine runde Achse nehmen(z.B. 20mm Durchmesser) und hätte dann bei 90 Grad einen Weg von D*Pi/4=1,5cm.
Das könnte schon reichen. Dumm nur, dass bei Einschieben der Schubstange der Luftdurchfluss kleiner wird.

Entdecke die Möglichkeiten (Zitat aus Schweden)

Harald

Volli antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

an eine Nockenwelle vom Auto beisst du dir die Zähne aus. Das geht nur mit nem Trennjäger (Flex). Auch ein Loch bohren für die Welle wird nix, ist zu hart und extrem Oberflächenveredelt.

Die Feder würde ich als Druckfeder auf die Schubstange setzen und mit einer Muffe oder Loch und Splint/Kerbstift sichern wenn die Länge der Stange dazu reicht. Die Feder muss natürlich soweit zusammen gedrückt werden können, dass die Verschlussplatte auch schliessen kann.

Die Idee von Neurotiker mit dem aussermittig gebohrten Loch in einem Rundeisen ist gut.

Grüsse

Volker

Volli antwortete vor 15 Jahren

@ Harald, wie willst du den Durchfluss denn verringern?

Jeder normale Motor hat doch zur Leistungsregelung eine Drosselklappe, die verringert den Ansaugquerschnitt und damit die Leistung. Der rustikale Verschlussteller vom Atmos macht genau das gleiche.

Übrigends deine Idee mit der Schnur geht auch. Dazu kann man leicht die Stahlseele (ist flexiebel) von einem Bowdenzug (z.B. Fahrradbremse) nehmen. Am Ende der Stange kommt ein Loch daran der Bowdenzug. Der wird von einer Welle aufgewickelt. Die Zugfeder kommt in das gleiche Loch und das andere Ende an den Kessel.

Grüsse

Volker

porme996 antwortete vor 15 Jahren

Die Nockenwelle ist nur an der Oberfläche der Nocken gehärtet, ansonsten ist sehr gut spanend zu bearbeiten.

Manfred_N antwortete vor 15 Jahren

Wie wärs mit ein Zahnstangenantrieb ?.

dobia antwortete vor 15 Jahren

theoretisch gut,
praktische probleme: lagerung der zahnstange und mittige anbringung zahnrades am belimo, d.h. der achsdurchmesser muß passen, sonst eiert das zahnrad. weiter mußte man eine kombination zahrad – zahnstange besorgen und mit wenig spiel einbauen. wüßte ich jetzt spontan nicht, wo ich da anfragen sollte

grüße
dobia

Piet antwortete vor 15 Jahren
Piet:
Hallo,

eine Frage:

hier kann man dann einen kostengünstigen belimo anbauen und ist nicht auf einen teuren linearantrieb oder sontige hebel, stangen und gelenke angewiesen

Viele hier haben doch einen Standart-Belimo für diese Anwendung genommen.
Warum teuren Linearantrieb? Was ist daran anders, als an einem Belimo?
Was ist der Vorteil hiervon gegenüber des Belimos?

Danke für ein paar Infos.

Gruß

Hallo Leute,
ich will noch mal meine Frage nach oben bringen.
Warum den Aufwand?
Belimo, Kugelgelenk, fertig.
Wie hier realisiert:

Quelle: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2902459&r=threadview&t=3503178&pg=1

Was soll der Vorteil einer geflexten Nockenwelle etc sein?

TvA antwortete vor 15 Jahren

Hallo Piet,

a) Die Führung der Schubstange ist nur ein Rohr. Bei einem Linearantieb ist die Krafteinwirkung günstiger. Man schieb/zieht genau in Richtung des Führungsrohres. Bei den anderen Lösungen wirkt die Kraft auch etwas quer zum Führungsrohr. Das könnte unter Umständen klemmen oder nicht so sauber laufen. Da muß man ein bischen aufpassen. Wie man sieht, geht es auch.
b) Man braucht mehr zusätzliche Teile.
c) Aber: Der Drehantrieb ist wesentlich günstiger

Gruß

TvA

dobia antwortete vor 15 Jahren
TvA:
Bei den anderen Lösungen wirkt die Kraft auch etwas quer zum Führungsrohr. Das könnte unter Umständen klemmen oder nicht so sauber laufen.

wenn man bei der variante von zielke_b (obiges bild) den belimo 5 cm höher setzt und das erste gelenk direkt mit der stange verschraubt, hätte man fast keine querkraft.
für mich käme das dem optimum ziemlich nahe, wenn ein drehbelimo verwendet werden soll.

grüße
dobia

zielke_b antwortete vor 15 Jahren

… bis jetzt hat noch nichts geklemmt.

Der Belimo sitzt tief, damit die Zuleitung nicht in die Nähe der Klappe des Feuerzugreglers kommt – könnte aber vielleicht 1-2 cm weiter nach oben.
Ich habe allerdings auch einen zu großen Belimo (20Nm) der 5er würde reichen und ist auch kleiner.

Die Kugelgelenke geben genug Freiraum, damit nichts klemmt – führen andererseits aber so gut, dass eine saubere Schubbewegung erreicht wird.

uz_ohio antwortete vor 15 Jahren
Lambdasonde:
Ich hatte auch schon einmal an eine Art Schnur gedacht, die vom Belimo auf die Achse gewickelt wird.
Dann kann man eine runde Achse nehmen(z.B. 20mm Durchmesser) und hätte dann bei 90 Grad einen Weg von D*Pi/4=1,5cm.
Das könnte schon reichen. Dumm nur, dass bei Einschieben der Schubstange der Luftdurchfluss kleiner wird.

Entdecke die Möglichkeiten (Zitat aus Schweden)

Harald

hier das ergebnis für harald`s gedanken

als seil kann man ein bowdenzug vom fahrrad o. ä. nehmen. diesmal habe ich 2 federn vorgesehen, nu zur sicherheit, damit kein biege- bzw. kippmoment auf die stange wirkt und das ganze klemmt

grüße
uwe

Spornrad antwortete vor 15 Jahren

Hallo Leute,

ich will noch mal meine Frage nach oben bringen.
Warum den Aufwand? Belimo, Kugelgelenk, fertig.Wie schon realisiert im Bild weiter oben

ich halte auch den Aufwand mit Nocken usw. für übertrieben u. das mit dem Kugelgelenk für die einfachste Lösung. Das ist doch extrem einfach zu realisieren.Da die Position noch etwas optimieren u. vielleich direkt an den Stab anschließen.

Gruss
Spornrad

uz_ohio antwortete vor 15 Jahren

moin moin,

so leute, bei der theorie ist es nicht geblieben:

die sache funktioniert super!

nochmal vielen dank an unsere lambdasonde

viele grüße
uwe

Lambdasonde antwortete vor 15 Jahren

Hallo Uwe,

Danke für die Bilder.
Mit deiner Lösung wäre es auch denkbar, den Belimo abgesetzt (evtl. über Umlenkrollen oder Bowdenzug) zu montieren.

Man sieht, es gibt immer wieder erstaunlich einfache Ideen zur Umsetzung .

Werde die Bilder auf meine Seite kleben.

Harald

dobia antwortete vor 15 Jahren

schöne und mechanisch gute lösung. interessant, daß die kleine feder ausreicht.
wie hast du die belimoachse und das gegenstück an der stange gemacht? hast du ne drehmaschine zuhause?

grüße
dobia

uz_ohio antwortete vor 15 Jahren

hallo dobia,

hier ist meine drehmaschine:

zwischen die spitzen bekome ich ca. 2500mm


die bohrmaschine habe ich vor mehr als 20 jahren konstruiert und dann auch gebaut. mit mk3 und einem in mehreren ebenen schwenkbaren tisch ist sie vielseitig einsetzbar.

die welle für den belimo und die buchse für die sekundärluftstange habe ich gestern gedreht.

die kleine feder hat keine mühe mit der stange, hatte es zuvor per „handantrieb“ getestet. ich werde aber zu sicherheit noch eine zweite feder gegenüber montieren.

den bowdenzug hatte ich mal vor knapp 15 jahren im obi gekauft. da hing damals meine selbstgebaute ablage mit den lautsprechern im calibra dran.

in der buchse habe ich den bowdenzug einfache verlötet bzw. einen knubbel am ende des zuges und dieser geht dann nicht durch das 2,5mm-loch. an der belimowelle habe ich den bowdenzug mit einer schraube geklemmt (2 bohrungen im winkel von 90°), dadurch kann man die länge noch nachstellen.

viele grüße
uwe

jupdida antwortete vor 15 Jahren
uz_ohio:
hallo dobia,

die bohrmaschine habe ich vor mehr als 20 jahren konstruiert und dann auch gebaut. mit mk3 und einem in mehreren ebenen schwenkbaren tisch ist sie vielseitig einsetzbar.

viele grüße
uwe

hi,
selbst konstruiert + gebaut?

dann nehme ich mal an das du das damals als Meisterstück in deiner Fortbildung angefertigt hast gell?!

hallo Kollege!

juergen antwortete vor 15 Jahren

Danke Uwe,
das Du Deine „Erfindung/Verbesserungsvorschlag“ uns hier zeigst mit Daten/Fotos und Erklärung. So ausführlich zum nachbauen geeignet simpel einfach und ich denke es funktoniert auch so.

uz_ohio antwortete vor 15 Jahren
jupdida:

uz_ohio:
hallo dobia,

die bohrmaschine habe ich vor mehr als 20 jahren konstruiert und dann auch gebaut. mit mk3 und einem in mehreren ebenen schwenkbaren tisch ist sie vielseitig einsetzbar.

viele grüße
uwe

hi,
selbst konstruiert + gebaut?

dann nehme ich mal an das du das damals als Meisterstück in deiner Fortbildung angefertigt hast gell?!

hallo Kollege!

selbst konstruiert und gebaut ja, aber das war kurz nach meiner lehre, kein meisterstück oder so, ich brauchte halt so eine maschine und kaufen war nicht

grüße
uwe

dobia antwortete vor 15 Jahren

hallo uwe,

du hast also tatsächlich eine drehmaschine zuhause rumstehen. respekt. meine frage war eigentlich ein schuß ins blaue.
da kannst du ja mit den drehteilen in kleinserie gehen dann brauchts für die nichtschweißgerätbesitzer nur noch eine bohrmaschine und einen 6-er gewindeschneider zum anbringen des belimos.
wie pfriemelich war das gewinde für die ganz linke schraube amn festen teil der schubstange zu schneiden? wenn die schraube dort zuweit geht, ist auch schnell mal die schubstange mit festgeschraubt. wenn das jemand, und davon gehe ich aus, nachbauben will, ist es vielleicht einfacher, die schraube direkt ins kesselgehäuse zu machen.

interessant auch die höhenverstellung des tisches der standbohrmaschine

grüße
dobia

uz_ohio antwortete vor 15 Jahren
dobia:
hallo uwe,

du hast also tatsächlich eine drehmaschine zuhause rumstehen. respekt. meine frage war eigentlich ein schuß ins blaue.

grüße
dobia

@ ich habe u. a. auch noch das:

ca. 2 tonnen und einen tisch von 1200mm, mk5 in der spindel, dank der umbaumaßnahmen mit der heizung hat die maschine nun auch ein warmes plätzchen gefunden, sie steht nun hinter dem 4000L-speicher, natürlich im beheizbaren bereich

für die höhenverstellung hatte ich eine zahnstange geplant, die bohrung für das zahnrad ist im gehäuse, das zahrad ist da, nur die zahnstange konnte ich nicht mehr fertigen, aber das mit dem wagenheber geht auch, er steht auf einem riesigen drucklager und alles dreht sich mit 😉

für die linke schraube mußte ich kein loch bohren/gewinde schneiden, es ist die feststellschraube von der sekundärstange

mann könnte alternativ eine schelle (z.b. aus dem baumarkt für einen gartenschlauch o.ä.) über den rohrstutzen montieren und daran die feder/n befestigen,

Kaffenberger antwortete vor 15 Jahren


So hab ich es gelöst!

dobia antwortete vor 15 Jahren

mit linearbelimo ists sicherlich die einfachste lösung. kommt drauf an, wie günstig man so ein teil geangelt bekommt…
normale stetige drehbelimos um die 30 + versand; und der linare ?

grüße
dobia

Kaffenberger antwortete vor 15 Jahren

frage nicht, der hat mich 128 euro kost. das wars mir aber wert. bin in einer dreiviertel stund fertig gewesen.

Lambdasonde antwortete vor 15 Jahren

Hallo Kaffenberger,

wie stabil steht denn der O2-Wert? Wie gross ist etwa der Hub/Regelumfang der Stange?
Das wäre für mich einmal interessant.

Harald

Kaffenberger antwortete vor 15 Jahren

Berichtigt am 26.04.09

Hallo Harald,

Hab bis jetzt erst einen Testbrand mit der Sonde und dem Belimo gehabt.
Der Betriebzustand dabei war:
Holzart. Buche und Fichte gemischt (33cm Stücke)
Vorlauftemp. 83°C
Abgastemp. 190-200°C
Primär und Sekundärluft nicht getrennt
Belimo Gesamtzuluft geschlossen
Primärluft ganz reingeschoben
Loch an Sekundärluft offen (Lochluftmenge grins)
Kesselleistung 35-36 kW (~650liter umlauf)
Lamdasonde stand auf 21% vor Heizbeginn

Meistens war die Sekundärluft bis zu Anschlag offen (ganz rausgezogen), O2-Wert um die 3%
Wenn der O2-Wert höher ging (über 7,5) wurde der Belimo aktiv,
beim schließen (von ganz offen) machte der Belimo erst so 1cm Sprünge bis der O2-Wert sank.
Beim regeln bewegte sich dann der Belimo so zirka 0,3 bis 1,0 cm,der O2-Wert lag dabei bei 8% +0,3/-0,8.
Zeitweise ging es im Sekundentakt auf und zu, kaum war er auf ging er wieder zu.

Beim nächsten mal werde ich nur mit Buche brennen, mal sehen wie da die Werte und das Regelvehalten sind/ist.

mversi antwortete vor 15 Jahren

Hallo sehr int. die Lösung. Wie ist die Stellung der Stange bei hohen Saustoffgehalt voll eingschoben oder herausgezogen?

uz_ohio antwortete vor 15 Jahren
mversi:
Hallo sehr int. die Lösung. Wie ist die Stellung der Stange bei hohen Saustoffgehalt voll eingschoben oder herausgezogen?

ganz einfach:
stange drin => wenig sauerstoff
stange raus => viel sauerstoff

grüße
uwe

Kaffenberger antwortete vor 15 Jahren
mversi:
Hallo sehr int. die Lösung. Wie ist die Stellung der Stange bei hohen Saustoffgehalt voll eingschoben oder herausgezogen?

Im Moment ist es so das bei meinem HV der Sauerstoffgehalt nicht über 7,5% hinauskommt obwohl die Sekundärluft voll auf ist.

AHEI antwortete vor 15 Jahren

Ein herzliches Hallo erstmal.
Deine Lösung hier spricht mich doch sehr an. Ich habe mir gleich in der Bucht einen Belimo geschossen, aber ich glaube da war ich ein bisschen schnell. Der geht nur auf 24V. Kannst du mir mal die Bezeichnung deines Stellantriebs nennen, für weitere Nachforschungen?

dobia antwortete vor 15 Jahren

moin,

welche der vielen angebotenen lösungen?
und welchen belimo hast du geschossen? die ASR gehen auf jeden fall.

grüße
dobia

AHEI antwortete vor 15 Jahren

für mich ist bei meinen Fähigkeiten wohl die „Seillösung“ die geeigneteste (schreibt man das wirklich so?). Meine Belimo ist ein KM 24 Klappenantrieb. Sollte das funktioniern mit der „Lambada“Steuerung?

dobia antwortete vor 15 Jahren

der belimo muß stetig regeln können, d.h. einen 0-10V eingang haben. so wie der hier der ist zwar stark überdimensioniert, würde aber gehen. hier bräuchtest du noch ein 24V netzteil dazu

der KM sagt mit jetzt nichts. poste doch mal die ebaynummer und klicke auf neue nachrichten! hab dir gestern schon ne PM geschickt.

grüße
dobia

Manfred antwortete vor 15 Jahren

Ist ein uraltmodell aber es geht.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred