hallo ich habe da mal einige fragen
zu meinem system
Atmos dc15 e
Puffer 1000L
Rücklaufanhebung 3wegemischer(esbe regelung ks90.1)
einstellung 78Grad pumpe Stufe2 vorlauf 84Grad
rohrdurschmesser 28
Kamimon 16×16
zuluftregelung (belimo KS 90)
Abgastemperatur 230grad
jetzt meine fragen mit den 230grad kommt er nicht auf turen kann es sein das die abgastemperatur zu wenig ist
ich habe die zuluftregelung erst seit gestern in betrieb(tolle sache für eure hilfe wäre ich dankbar
gruss Walter
Hallo,
zuerst sagen ja viele das es zu viel Abgastemp sei,
aber ich denke das es zu wenig ist und mit etwas mehr Temp färst du etwas besser.
kann es auch sein das die abgastemeratur höher sein muss weil sie jetzt konstant ist 230+-2 grad
gruss Walter
Walter,
Verstehe deine Frage nicht, soll der Kessel mehr Leistung bringen oder schneller abbrennen ?
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
mehr leistung ich weis noch nicht ob die 78Grad und pumpe 2 die richtige einstellung ist er soll meinen puffer schneller laden
gruss Walter
Walter,
Bei jetzigen Aussentemperaturen ist vielleicht dein Kessel leicht überfördert ?. Pumpenstufe kannst auch kleiner stellen und vorlauf sollte mindestens 85 Grad liegen. Wie ist Sek. eingestellt ?
Versuche mal mit Holzbriketts Rund heizen. Das sind wahre Wunderkerzen. Abgastemperatur würde ich auf 200 Grad einstellen. Dadurch verlängert die Abbrandzeit.
Wieviel Fläche muß beheizt werden ?
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
hallo die sek.ist2-3mm pumpe steht jetzt auf 1 rücklauf auf 74 Grad Abgastemp. auf 220Grad kesseltemp.84 Grad
der ofen ist für meine 140m2 zu klein aber das haus ist gut isoliert
was ist besser Pumpenstufe1 rücklauf 74Grad oder Pumpenstufe2 rüchlauf 78Grad
im ofen hatte ich kein glutbett deshalb habe ich die sek.von 5auf2-3mm gestellt ist das richtg so
gruss Walter
Ps.der ofen ist zumzuheizen 10raummeter holz 550 liter heizöl finde ich in ordnung in der Eifel ist es kalt
Walter,
im ofen hatte ich kein glutbett deshalb habe ich die sek.von 5auf2-3mm gestellt ist das richtg so
einfach durchtesten testen, wie der Kessel sich verhält.
Im Brennraum sollte Rehbraun aussehen, dann hast die richtige Sek. gefunden.
Das ist im grünen Bereich..
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
die farbe geht mehr ins graue hellgrau mehr oder weniger sek. luft
ich habe aber auch den verdacht das mein düsenstein hinüber ist
ich habe extreme kesseltemperaturschwankungen 5mm bis zu den seitendüsen
gruss walter
kann es sein das die düse hinüber ist ich habe immer noch riesige probleme mal brennt er gut dann wieder nicht ich habe aber fast nie egal mit was für einer einstellung glut auf der düse oder im unteren bereich des ofens für eure hilfe wäre ich sehr dankbar
gruss Walter
Ps sekunder und primerluft habe ich jetzt auch getrennt dazu brauche ich auch noch einstellwerte
Hallo Manfred,
nicht vergessen er hat ein DC15E. Da reichen 200 Grad AGT nicht aus.
Gruß Manuel
habe heute morgen ein gussrost auf den düsenstein gelegt und siehe da ich habe glut auf der düse bin jetzt auf 215grad abgastemperatur mal kucken ob es reicht bei 220grad war die flamme (ich weis man darf die untere klappe nicht öffnen)bis zum boden und ging ins blaue hinein
gruss Walter
Moin Walter1
Bohre dir ein Loch in die untere Tür und Schneide ein M12 Gewinde rein für ein Schraube.Sekunder und Primerluft habe Ich auch getrennt,hat beim 15er mit Lüfter nicht viel bis garnichts gebracht habe viele Einstellwerte probiert.
Gruß
Kelly
hallo kelly wie hoch ist denn deine Abgastemperatur und wie hoch ist denn deine kesseltemperatur mit wieviel rücklauftemperatur
gruss Walter
Ps klaptt dein atmos denn richtig brauche noch erfahrungswerte
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können