Fragen und AntwortenKategorie: PelletkesselAtmos + Solar – Steuerung und Laddomat?
joy antwortete vor 10 Jahren

Hallo, ich möchte mir einen Atmos Pettel P14 mit A25 Brenner anschaffen. Der Atmos wird unterstütz von einer Solaranlage, 12 qm an einem 800 L Puffer mit 2 WT, gesteuert von einer Resol BX. Kann ich den Atmos mit der Standardregelung die bereits mitgeliefert wird über die BX steuern oder benötige ich weitere Komponenten? Habe die Suche schon bemüht aber nichts passendes gefunden. Brauche ich desweiteren den Laddomaten? Ich könnte den Atmos direkt an den Puffer anschließen, 3 Wege Ventil zum schichten wenn nötig oder was meint Ihr? Danke für alle Infos. Grüße



22 Antworten
hs007 antwortete vor 10 Jahren

Hallo Joy,

dann herzlich Willkommen hier in den heiligen Hallen! 🙂

Zu Deinen Fragen kurz:
– welche „Standardregelung, die bereits mitgeliefert wird“ meinst Du? Normal ist der Kessel blank und wird ohne eigenständige Regelung für Heiz- und Mischerkreise/Solar mitgeliefert (aber das willst Du ja wohl mit der Resol BX machen). Der Atmos-Brenner selbst kann aber die Puffer eigenständig füllen, dito die Ladepumpe schalten und bei den aktuellen Modellen soll auch was hinsichtlich Solar schon integriert seien (habe ich bei meinem nicht drin und deshalb auch keine Erfahrung dazu -> müsstest Du mal auf der Seite vom Zentrallager hier nachlesen).
– die 800 l Puffer könnten gut zum P14 passen, aber mit den 12 m² Solar sind sie aus meiner Erfahrung knapp. Ich habe 1.000 l Puffer und auch 12 m² und bin spätestens ab Mai nur damit beschäftigt, die Überschüsse irgendwie zu vernichten, um eine Stagnation der Kollektoren zu vermeiden. Wenn Du kannst, nimm deshalb aus meiner Sicht ruhig etwas mehr Puffer – gefällt auch Deinem Kessel. Dann kann er noch länger arbeiten und die folgenden Ruhepausen sind noch länger.
– eine Rücklaufanhebung brauchst Du, Empfehlung von Atmos ist der Ladomat (gibt es dann auch Garantieverlängerung für den Kessel). Zu den evtl. Alternativen über Mischer gibt es hier im Forum auch einiges zu lesen, bin jedenfalls mit dem Ladomat zufrieden.
– wozu ein 3-Wege-Ventil zum Schichten, macht der Ladomat/die Heizkreispumpe und dann der Puffer von sich aus doch schon?

Viele Grüße

Heiko

joy antwortete vor 10 Jahren

Hi Heiko,

danke für die Willkommensgrüße.
Daß der Puffer mit 800 l nicht reichen wird habe ich leider schon einsehen müßen, obwohl mir der örrtliche Spezi das zugesichert hatte.

zu 1 ich dachte der Atmos hat eine Temperturregelung ab temp x fange an zu heizen, so zu sagen ein Notlaufprogram bereits mit anboard,a uch ohne ACD. Ja, ich würde gerne den Atmos über die REsol steuern, wenn das gut geht. Ich habe hierzu keine aussagefähigen Erfahringsberichte gefunden.

zu 2 den Laddomaten dachte ich über ein 3 Wege ventil zu ersetzen, aber vielleicht ist der Laddomat erstmal besser.

Was brauche ich denn noch?
Laddomat
P14 plus a25
Brauche ich die ACD wenn ich die Resol habe?
Rauchrohr 152?
Was noch?

Grüßles

hs007 antwortete vor 10 Jahren

Guten Morgen Joy,

die Steuerung im Brenner selbst sorgt schon ab Werk dafür, dass der Brenner A25 ab einer eingestellten Puffertemperatur X anfängst zu heizen und bei einer Puffertemperatur Y ihn wieder abschaltet. Wie schon geschrieben, kann sie in dem Zusammenhang auch die Kesselwasserpumpe + Rücklaufanhebung in Form eines Ladomaten steuern. Dafür gibt es die entsprechenden Puffermanagement-Sets hinsichtlich Verkabelung und bereits programmierter Logik im Brenner zum bestellen (findest Du u. a. auch auf der Seite vom Zentrallager).

Zusätzlich brauchst Du noch die Sicherheitsgruppe (Manometer, Entlüfter, Überdruckventil – ist ein Bauteil), Zugregler für Deinen Schornstein und Ausgleichsgefäß für die Gesamtanlage (Größe kann Dein Heizungsbauer anhand der Gesamtwassermenge in Deiner Anlage berechnen). Welchen Rauchrohranschluß Du für Deinen P14 wählst, musst Du anhand Deines Schornsteins entscheiden, also 150 oder 130 – gibt es bei dem Kessel ja beides.

Für die Steuerung der Heizkreise in Deinem Haus willst Du dann ja die Resol verwenden (ich habe die Honeywell-Steuerung, die ja baugleich der ACD01 ist). Dafür brauchst dann natürlich noch eine entsprechende Mischereinrichtung, um das heiße Pufferwasser auf die notwendige Vorlauftemperatur für die Heizkörper/Fußbodenheizung runterzumischen (wenn nicht bereits schon vorhanden). Solar läuft dann ja auch über diese Regelung, wofür Du neben den Kollektoren auch noch die Solarpumpstation und Ausgleichsgefäß brauchst.
Über die Honeywel/ACD01 kann man auch den Brenner und das Puffermanagement steuern, habe ich bei mir aber nicht gemacht (lasse es die brennereigene Steuerung, wie oben beschrieben, tun).

Die 800 Liter Puffer harmonieren schon mit dem P14, aber…
– musst Du schon schauen, was für einen Wärmebedarf Dein Haus hat und wie oft Dein Kessel dadurch laufen muss/müsste
– wenn Du die Bafa-Förderung willst, auf jeden Fall die Mindestpuffervolumen pro KW-Leistung und m²-Solar als Minimum beachten
– und musst Du halt schauen, was Du im Sommer mit dem heißen Wasser aus der Solaranlage machst, wenn der Planet von oben über Wochen brennt (wenn Ihr einen hohen Warmwasserverbrauch jeden Tag habt oder Du einen Pool daheim beheizt, mag alles gehen – ansonsten geht Deine Anlage laufend in Stagnation, weil die kleinen Puffer unten nix mehr abnehmen können, und das belastet Deine Solaranlage und lässt sie im Zeitraffer altern).

Hier ist also auch rechnen angesagt, was hinsichtlich Solarertrag und Verbrauch zusammenkommt/kommen könnte. Bei mir mit den 12 m² Flachkollektoren direkt nach Süden ausgerichtet, 45 ° Dachneigung und nur noch 3-Personen-Haushalt sind die 1.000 Liter Puffer in sonnigen Spitzenzeiten nun zu knapp. Sicherlich kann man mit sinnigem Aufbau und guter Steuerung der Anlage einiges machen.

Viele Grüße

Heiko

pott antwortete vor 10 Jahren

Hallo JOI
Ich habe den D20P mit 800 lieter Puffer 12m2 Solar und als Steuerung
„Delta Sol ES“ von Resol und die System Anlage 10.
Läuft alles einwandfrei

flugzeug2 antwortete vor 10 Jahren

Hallo Pott

wieviel Solarertrag erreicht du so im Durchschnitt.

mfg

pott antwortete vor 10 Jahren
flugzeug2:
Hallo Pott

wieviel Solarertrag erreicht du so im Durchschnitt.

mfg

Das lässt sich schlecht mit Zahlen sagen. Wenn die Sonne schön scheint geht der Kessel 1-2 Std ehr aus. Im Sommer reicht die Solarwärme für WW und Dusche aus.

joy antwortete vor 10 Jahren

Hallo,

danke für die reichlichen und Hs007 für die ausführliche Antwort.

@hs007 Also wenn ich die Steuerung des Puffers über die Resol laufen lasse, und der Brenner bereits die integrierte Software nutzt, benötige ich dann noch weitere Steuerung oder Sensoren?(also tv und ts sensor)?

Der Laddomat ist eine Rücklaufanhebung.Welchen sollte man denn da nehmen?21, 100, turbo`?

Wenn ich die Anleitung des Brenners richtig verstehe, ist die Schornsteinklappe nur im Falles des Falles nötig.Ist das so oder wird die Klappe von euch generell mitverbaut? Wenn ja,über was wird diese denn gesteuert?

Was ist mit einem Edelstahlrohr im SChornstein? ist dieses Pflicht? Nach der Anleitung wäre ich mit 20*20 und 7 m Höhe gut dabei…

@pott

Was meinst du mit System Anlage 10? In der Delta es? Wieso keine BX oder BX plus oder BS…?

Danke für alles Anregungen.

Mfg

Joy

hs007 antwortete vor 10 Jahren

Hallo Joy,

ich habe Deine Regusol BX aus Zeitgründen wirklich nur ganz flüchtig auf einer Seite anschauen können – so wie ich es verstand, ist es eine Heiz- und Mischerkreis-Regelung + Solarsteuerung. Also, etwas abgespeckt zu einer ACD01/Honeywell, dafür aber auch deutlich billiger.

Wenn Du Deinen Brenner die komplette Pufferladung und Heizkreispumpensteuerung (also inkl. Ladomat) überlässt, dann brauchst Du für die Regusol mindestens einen Außenfühler (für die außentemperaturgesteuerte Vorlaufregelung), einen Fühler für die Mischersteuerung (damit der die notwendige Vorlauftemperatur regeln kann) sowie zwei Fühler für die Solar-Anlage (Vor- und Rücklauf).
Ohne extra Steuerung wirst Du sonst keinen notwendigen Mischer für Deine Heizkörper/FBH ansprechen können bzw. bei Deiner Solar die Solarpumpstation.

Ladomat: wird der 21 Turbo von Atmos angeboten, den 100er brauchst Du nicht. Mittlerweile gibt es auch den Ladomat 22, aber den kenne ich nicht.

„Schornsteinklappe“: hier meinte ich den Zugbegrenzer. Dringend zu empfehlen, ansonsten zieht Dir der Zug (vielleicht als „Kamineffekt“ Dir bekannt) spätestens bei kühlen Witterungsbedingungen/Wind die Wärme förmlich aus dem Kessel raus und Du kannst den Kessel nie sauber auf einen bestimmten Sauerstoffgehalt einstellen. Ob Du ihn, wie bei Holzheizungen eher üblich/gewünscht, mindestens 40 über dem Schornsteinboden/-putztürchen einbauen kannst, musst Du an Deinen Örtlichkeiten sehen. Ansonsten bleibt die Variante ins Rauchrohr vom Kessel zum Schornstein (aus meiner eigenen Erfahrung aber nur die zweitbeste Wahl – bei mir ging es leider nicht anders). Beim Rauchrohr selbst, wenn möglich, 90°-Winkel in der Planung vermeiden (statt dessen lieber 2 45°, wenn auf dem Weg zum Schornstein nötig) – reduziert den Zug gehörig. Und auf jeden Fall mindestens eine Reinigungsöffnung/-klappe im Rauchrohr vorsehen – ich habe zwei drin und bin froh drum, denn dort sammelt sich auch einiges über die Zeit an feiner Asche. Der Zugbegrenzer selbst wird nicht geregelt – das tut er mechanisch von selbst auf den eingestellten und nachgemessenen Wert.

Edelstahl-Schornstein-Einzug ist nicht Pflicht, wenn Dein jetziger schon korrosionsfest und feuchtigkeitsunempfindlich ist (meiner war nur gemauert und es damit nicht). Ober er auch zusätzlich gedämmt werden muss, damit keine Abgase auf den letzten Metern doch noch kondensieren, muss Dein Schornsteinfeger vorher berechnen, dito, ob er mit/ohne Umbau den geforderten Mindestzug bringt (wenn der Zug über diesem Wert liegt … siehe Zugbegrenzer). Also, auf jeden Fall mit dem Schorni über Dein Vorhaben vorher sprechen und einen gemeinsamen „Schlachtplan“ entwickeln – er muss Dir die Anlage dann später abnehmen (ansonsten legt er sie Dir stattdessen still).

Viele Grüße

Heiko

joy antwortete vor 10 Jahren

Hallo heiko,

wow, ok, danke für die Erklärung. Also ich hatte das mit Drosselklappe eher mechanisch geregelt verstanden und daß dies Pflicht ist für den Brenner oder Kessel. Wenn ich dich recht verstehe meinst du das Katzentürchen 🙂 im Kamin welches immer tapfer vor sich hin klappert…und durch den Unterdruck auf geht.

Wäre ein verkabeln über die ACD einfacher? Ich lese das so heraus, allerdings steuert der Brenner dann immernoch den Puffer alleine.
Hmm, dann muß ich mir die Steuerung nochmal anschauen.
Wegen des Edelstahlschornsteins werde ich mal den Schorni zu rate ziehen, damit er mir sagt was er möchte.Ich habe einen gemauerten Kamin, der allerdings schon jahre problemlos läuft…aber das schützt ja bekanntlich nicht…

Einen schönen Abend.

Grüße

joy

hs007 antwortete vor 10 Jahren

Hallo Joy,

jepp – „Katzentürchen“ = Zugbegrenzer (und damit nix, wo ggf. Deine Misie durch sollte)

Steuerung:
– wenn Du das non plus ultra unter den Steuerungen willst, dann findet man dies wohl bei einer UVR – die Möglichkeiten, was man mit der machen kann, sind enorm und gibt auch einige erfahrene User hier. Aber, man muss es wollen und sich die Zeit dafür nehmen.
– die ACD/Honeywell kann auch richtig viel, nicht frei programmierbar, wie eine UVR, aber wenn man sie nur die Mischerkreise und Solaranlage steuern lässt, sicher überdimensioniert (auch bei mir, habe aber damals meinem Heizungsbauer in gewissen Dingen freie Hand gelassen, weil bei Komplettmodernisierung eines Hauses einfach zu viele und z. T. auch wichtigere Entscheidungen anstanden). Atmos bot es halt im Paket an und ich bin bis heute der Meinung, dass es auch eine gute Entscheidung war, den Brenner selbst über seine eigene Steuerung laufen zu lassen (alles total simpel einzustellen)und nicht über die Honeywell.
– die neue Steuerung, die das Zentrallager seit kurzem auch anbietet, kenne ich nicht (findest alle 3 Steuerung auf deren Seite)
– bei Deinem Favoriten wird sicher beim Verkabeln ein Elektriker lieber ranmüssen (außer jemand hier hat sie auch und kann Dir helfen), denn die Schemas und Hilfestellungen, die man von Atmos bekommt, beziehen sich logischerweise nur auf ihre Steuerungen. Würde ich rein aus Sicherheitsgründen dann immer in berufene Hände geben.

Einen gemauerten Schornstein ohne Einzüge hatte ich damals auch – bei dem Gedanken bekam mein Schorni gleich einen allergischen Ausschlag und damit war klar – muss was rein (habe mich dann für die billigere Variante mit dem Edelstahlrohr entschieden, auch wenn es irgendwann sicher mal gewechselt werden muss).

Viele Grüße

Heiko

hs007 antwortete vor 10 Jahren

@ Joy: Du hattest ja „Pott“ auch noch nach dem Solarertrag gefragt. Nur mal als Größenordnung mit meinen 12 m² FK und der beschriebenen Ausrichtung/Dachmontage sind es jedes Jahr über 4.000 KWh bislang immer gewesen – mal 4.100, mal 4.300, aber relativ konstant.

joy antwortete vor 10 Jahren

Hallo,

ich habe mit verschiedenen Porgrammen simuliert und gebe dir recht, 4 tkw scheinen ein guter Rictwert zu sein. Ich wollte nur mal einen Wert aus der Praxis haben. Simulieren sieht immer gut aus.

Die Brennersteuerung selbst brauch die ACD nicht um einen Puffer und ein Solarfeld zu steueren wenn ich das richitg verstehe. Weiß jemand wie effizient das läuft?
A propos, welche Sensoren sind denn minimum? (ts, TV, tsv..)
Woran sehe ich denn ob mein Schornstein feuchtigkeit unempfindlich ist? Meiner ist nur gemauert aber Probleme hatte ich bis jetzt noch keine.

Gibt es eine Anleitung zur Inbetriebnahme oder muß man den Baiskurs vom Zentrallager machen?

Gute Woche

Joy

hs007 antwortete vor 10 Jahren

Moin Joy,

– Fühler: hatte ich Dir weiter oben (13.01.14 18:54) schon mal geschrieben

– Solar: na, die immer über 4.000 sind das, was ich mit meiner Anlage hinsichtlich Größe, Dach, Lage, Installation und Regelstrategie zusammenkommen. Andere Gegend in D, andere Ausrichtung usw., und es sieht schon ganz anders aus. Wenn Du Dir das in eingesparter Pelletsmenge, return of investment usw. hinrechnest, gehört zuweilen schon einiges an Idealismus dazu (ertappe mich heute noch, die Entscheidung von damals vor mir selbst „schön zu rechnen“). Gute Simulation ist z. B. die solar-toolbox aus der Schweiz.

So wie ich es aus der Lektüre verstanden habe, können die neuen Brenner vom A25 ihre Laufzeiten etwas von der Solaranlage abhängig machen (brauch mal dann weitere Fühler dafür), die Steuerung der Kollektoren und Solarpumpstation selbst muss dann aber doch eine externe Regelung übernehmen.

– Schornstein: wie es mit dem hinsichtlich Zug und Feuchtigkeitsanfälligkeit aussieht, kann Dir Dein Schornsteinfeger am besten sagen (muss/wird er eh für die Freigabe machen). Um vorher einen Eindruck zu gewinnen, gibt es auch entsprechende Simulations- und Berechnungsprogramme im Netz.

– Inbetriebnahme: kannst Du natürlich über eine Schulung oder den Werkskundendienst machen. Ansonsten bekommst Du zum Kessel ein recht gut Anleitung, gibt es das Forum hier, den technischen Support vom Zentrallager und würde ich auf jeden Fall eine Erstmessung/-einstellung über einen Heizungsbauer machen lassen (wenn Du die Anlage selber aufbauen solltest).

Schöne Woche auch Dir

Heiko

joy antwortete vor 10 Jahren

Hallo Heiko,

Danke für die Info der BX, ich meinte mit Sensoren die Sensoren für den AmtosBrenner wenn der den Puffer steuert. Es gibt verschiedene Sensorpackete für die Pufferregelung.
Braucht der Atmos nicht zusätzlich noch eine Steuerung mit Außentemperaturfühler?

Grüße

Joy

hs007 antwortete vor 10 Jahren

Hallo Joy,

auf der Seite vom Zentrallager http://www.atmos-zentrallager.de/produkte/zubehoer-pellet/puffermanagement.html hast Du sicher schon geschaut, oder?

Die Variante 1 bzw. 2 oben dürfte die seien, die ich habe – Steuerung der Pufferladung über den Brenner und einen oberen und unteren Sensor am Puffer (die Ladepumpe lasse ich bei mir über einen extra Rauchgasthermostat ein- und ausschalten – ist eine Sonderlösung meinerseits).

Die Variante 3-4 von oben kenne ich persönlich nicht, ist erst mit den 2012er Brennermodellen gekommen – ist halt, wenn Du Solar planst und könnte hilfreich seien, damit der Brenner nicht anspringt, wenn die Solar am Laufen ist.

PS: Ladt Dir mal von der Seite des Zentrallagers die Bedienungsanleitung für die P-Serie runter (http://www.atmos-zentrallager.de/images/Bedienhandbuecher/Bedienungsanleitung_ATMOS_P-Serie.pdf). In der findest Du die Hydraulik- und Elektroanschlusspläne, inkl. Fühlerbelegung/-bedarf.

Die außentemperaturgeführte Mischerregelung muss im Gegenzug Deine Heizkreisregelung (also BX) übernehmen, dass kann die Brennersteuerung nicht.

Viele Grüße

Heiko

joy antwortete vor 10 Jahren

Hallo HS,

danke, wie immer super antwort.
Ich habe mir die verschiedenen Sets angesehen, allerdings verstehe ich noch nicht ganz wie meine BX den Mischer regeln soll, denn da fehlt eine Regelgröße meiner Ansicht nach.Vorlauf, Raumtemperatur…
Ob die BX das kann?
ZU den Sets 3 und 4 habe ich verschiedenste Antworten bekommen, ob das über den Brenner oder über die ACD laufen muß.
Kann hier jemand weiterhelfen?

Grüße

joy antwortete vor 10 Jahren

Hallo,

ich habe ein bisschen recherchiert. Die BX kann die Mischerregelung nicht realisieren, leider.
Wie hast du den Mischer geregelt?
Was für alternativen für die Mischerregelung gibt es? Es gibt scheinbar auc mechanische, aber die verstehe ich als statisch…

Grüße

viki990 antwortete vor 10 Jahren

Hallo Joy,

die BX von Resol kann keinen Heizkreis steuern, das ist richtig.

Ich habe die Resol MX, die kann 2 Heizkreise steuern und ist fast frei programmierbar.

Du kannst mit dem Brenner ja „nur“ den oberen Teil des Speichers erwärmen, den unteren Teil reservierst du für die Solaranlage.
Die Schichtung des Rücklaufs kannst du mit einem externen Schichtrohr machen.
Am allerbesten nimmst du einen 4-wege Mischer, der zuerst den Speicher unten entlädt, so hast du immer optimale Bedingungen für die Solaranlage.
Bei mir funktioniert das perfekt.

Viel Spass
Viki

joy antwortete vor 10 Jahren

Danke für den Tip. Habe mir die MX mal angesehen, aber das dinges ist so teuer wie die UVR. Dann muß ich den Solarkreislauf auch noch steuern….

Könnte ich denn vorrübergehend den Abgang des Puffers über einen einfachen thermostat realisieren?

Grüße

joy

joy antwortete vor 10 Jahren

Danke für den Tip. Habe mir die MX mal angesehen, aber das dinges ist so teuer wie die UVR. Dann muß ich den Solarkreislauf auch noch steuern….

Könnte ich denn vorrübergehend den Abgang des Puffers über einen einfachen thermostat realisieren?

Grüße

joy

viki990 antwortete vor 10 Jahren

Hallo Joy,

du willst doch einen witterungsgeführten Heizkreis und eine Solaranlage steuern, oder?
Dafür brauchst du eine Steuerung.
Von Resol kann das nur die MX, dann blieben dir noch ca. 10 Relais für andere Funktionen übrig.
Ich steuere auch meinen Brenner und weitere Sachen damit.
Das ist ein echt tolles Teil, mit Datenaufzeichnung auf SD-Karte, fürs Programmieren brauchst du kein weiteres Zubehör oder Vorwissen.

Du kannst auch einen Brauchwassermischer einsetzen, da musst du die VL-Temperatur aber manuell einstellen und kannst auch nur max. 60° erreichen.

Heizungsregler gibts bei 321 für 159,- Euros, such doch mal einfach.

Gruß
viki

joy antwortete vor 10 Jahren

Hallo,

auf lange Sicht hätte ich gerne eine witterungsgeführte Regelung, allerings damit es erstmal funktioniert hätte ich einen händischen Thermostat eingesetzt.
Ich habe mich schon durch 312 durchgewühlt, aber da sind es meistens starre Mischer, und das hilft nicht weiter.