Hallo
was geschied wenn man einen DC25SP nach 10 Jahren gegen einen P25 mit Brenner, Schnecke und 800L Pufferspeicher austauscht? (Alles Neuteile)
Bekommt man die Förderung von der Bafa?
Mfg. Blitzer
Ne dann bekommt man eine Strafbefehl weil man wieder eine Gurke eingebaut hat
Ne dann bekommt man eine Strafbefehl weil man wieder eine Gurke eingebaut hat
Ne dann bekommt man eine Strafbefehl weil man wieder eine Gurke eingebaut hat

…, wenn schon – denn schon, wenigstens mit Quellenangabe …
Es scheint er kennt sich aus: Mit Strafbefehlen, man darf gespannt sein …
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Ne dann bekommt man eine Strafbefehl weil man wieder eine Gurke eingebaut hat

…, wenn schon – denn schon, wenigstens mit Quellenangabe …
Es scheint er kennt sich aus: Mit Strafbefehlen, man darf gespannt sein …
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Also ich verstehs nicht. Ich hab selber ne Werkstatt und würde nie drauf kommen in der Öffentlichkeit so zu reden. Wenn der Kerl wirklich was mit Heizungsbau zu tun hat entweder
– Verzogener Sohn dessen Vater ein Geschäft hat und zu wenig Zeit hatte seinem hinterher gebliebenem Sohn ein paar anständige aufzustreichen
– Absolut keine Ahnung und n riesen Dummschwätzer und komplett unfähig
– Seine Frau hat ihn verlassen (kann ich ihr nicht mal übel nehmen) und er sucht aufmerksammkeit!!!
Meine Meinung wenn Leute ne Qualifizierte Antwort wollen dann gib sie ihnen oder halt einfach mal die Fres….
Also ich verstehs nicht. Ich hab selber ne Werkstatt und würde nie drauf kommen in der Öffentlichkeit so zu reden. Wenn der Kerl wirklich was mit Heizungsbau zu tun hat entweder
– Verzogener Sohn dessen Vater ein Geschäft hat und zu wenig Zeit hatte seinem hinterher gebliebenem Sohn ein paar anständige aufzustreichen
– Absolut keine Ahnung und n riesen Dummschwätzer und komplett unfähig
– Seine Frau hat ihn verlassen (kann ich ihr nicht mal übel nehmen) und er sucht aufmerksammkeit!!!
Meine Meinung wenn Leute ne Qualifizierte Antwort wollen dann gib sie ihnen oder halt einfach mal die Fres….
Nach sieben Jahre kannst du erneut die Förderung beantragen! Ist bei mir mit Erfolg geschehen.
Mein erster automatischer Schrott-Pelletskessel musste der Hersteller nach vier Jahren laut Urteil zurücknehmen. Ich habe die drei Jahre Differenz der Förderung an die BAFA zurückgezahlt und mit dem Einbau des Atmos erneut die volle Förderung erhalten.
Nach sieben Jahre kannst du erneut die Förderung beantragen! Ist bei mir mit Erfolg geschehen.
Mein erster automatischer Schrott-Pelletskessel musste der Hersteller nach vier Jahren laut Urteil zurücknehmen. Ich habe die drei Jahre Differenz der Förderung an die BAFA zurückgezahlt und mit dem Einbau des Atmos erneut die volle Förderung erhalten.
Also ich verstehs nicht. Ich hab selber ne Werkstatt und würde nie drauf kommen in der Öffentlichkeit so zu reden. Wenn der Kerl wirklich was mit Heizungsbau zu tun hat entweder
– Verzogener Sohn dessen Vater ein Geschäft hat und zu wenig Zeit hatte seinem hinterher gebliebenem Sohn ein paar anständige aufzustreichen
– Absolut keine Ahnung und n riesen Dummschwätzer und komplett unfähig
– Seine Frau hat ihn verlassen (kann ich ihr nicht mal übel nehmen) und er sucht aufmerksammkeit!!!
Meine Meinung wenn Leute ne Qualifizierte Antwort wollen dann gib sie ihnen oder halt einfach mal die Fres….
Ich tippe auf Variante 2 & 3!!!
Also ich verstehs nicht. Ich hab selber ne Werkstatt und würde nie drauf kommen in der Öffentlichkeit so zu reden. Wenn der Kerl wirklich was mit Heizungsbau zu tun hat entweder
– Verzogener Sohn dessen Vater ein Geschäft hat und zu wenig Zeit hatte seinem hinterher gebliebenem Sohn ein paar anständige aufzustreichen
– Absolut keine Ahnung und n riesen Dummschwätzer und komplett unfähig
– Seine Frau hat ihn verlassen (kann ich ihr nicht mal übel nehmen) und er sucht aufmerksammkeit!!!
Meine Meinung wenn Leute ne Qualifizierte Antwort wollen dann gib sie ihnen oder halt einfach mal die Fres….
Ich tippe auf Variante 2 & 3!!!
Habe gehört, daß er ne supermoderne Nachtspeicherheizung aus dem Jahre 1975 besitzt. Die ist ja soooo super!!
Oder SHKSchmitz??
Habe gehört, daß er ne supermoderne Nachtspeicherheizung aus dem Jahre 1975 besitzt. Die ist ja soooo super!!
Oder SHKSchmitz??
Hallo moonbull
Endlich mal eine Aussage mit der man hoffen kann.
Ich beabsichtige meinen DC25SP auszutauschen gegen einen P25 mit Brenner, Schnecke, Hocheffizientspumpe, und 800 L Pufferspeicher sowie 9,36m2 Solaranlage ( Röhren) sowie 800 L Hygiene-kombispeicher Hydraulischerabgleich soll auch anschließend gemacht werden um dann die so hoffe ich 4900 Euro an Förderung von der Bafa zubekommen.
Niergens war was zu dem Thema bei der Bafa zu finden habe nur eine Info im Internet bekommen das man sich das Kleingedruckte durchlesen solle und da steht in Kurzform es darf nichts gebrauchtes verbaut oder weiter benutzt werden bis auf das Rohrnetz und die Heizkörper.
Ich hätte sonst nur den reinen Kessel getauscht und Brenner sowie Schnecke und Pufferspeicher weiter genutzt.
Mal gespannt ob ich eine Antwort von der Bafa bekomme
Mfg. Blitzer
Hallo moonbull
Endlich mal eine Aussage mit der man hoffen kann.
Ich beabsichtige meinen DC25SP auszutauschen gegen einen P25 mit Brenner, Schnecke, Hocheffizientspumpe, und 800 L Pufferspeicher sowie 9,36m2 Solaranlage ( Röhren) sowie 800 L Hygiene-kombispeicher Hydraulischerabgleich soll auch anschließend gemacht werden um dann die so hoffe ich 4900 Euro an Förderung von der Bafa zubekommen.
Niergens war was zu dem Thema bei der Bafa zu finden habe nur eine Info im Internet bekommen das man sich das Kleingedruckte durchlesen solle und da steht in Kurzform es darf nichts gebrauchtes verbaut oder weiter benutzt werden bis auf das Rohrnetz und die Heizkörper.
Ich hätte sonst nur den reinen Kessel getauscht und Brenner sowie Schnecke und Pufferspeicher weiter genutzt.
Mal gespannt ob ich eine Antwort von der Bafa bekomme
Mfg. Blitzer
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können