Fragen und AntwortenBelimo bei DC25GS nachrüsten
ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Hi!

Hat schon jemand einen Belimo bei einem DC25GS nachgerüstet?
Hab leider die Beschreibung verloren und bin mir nicht mehr sicher wegen der Einstellung der Primär- und Sekundärluft. Ist ja beim DC25GS nur eine Stange. Merke da aber irgendwie keinen Unterschied.

Danke für eure Hilfe



18 Antworten
dobia antwortete vor 16 Jahren

moin,

für was willst du einen belimo nachrüsten? die häufig hier beschriebenen nachrüstungen beziehen sich auf die sekundärluftsteuerung mittels lambdacheck. oder die belimosteuerung der gesamtluft über abgastemperatur wie beim GSE ?

grüße
dobia

hipath antwortete vor 16 Jahren

Der GS hat leider nur eine Stange für Primär und Sekundärluft. Beim verheizen von Ficht steigt die Abgastemperatur ins Uferlose 280 – 300 Grad. Darum überlege ich einen Belimo so wie beim GSE Modell einzubauen. Wie lange dauert es wenn man an der Stange die Einstellung verändert das sich bei der Abgastemperatur was tut?

Grüße
hipath

dobia antwortete vor 16 Jahren

mit der stange regelt man nicht die abgastemperatur. sie ist für das verhältnis von primär und sekundärluft zuständig. die stange etwa 6 mm.

laß erstmal die honeywellklappe weiter schließen.

grüße
dobia

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

@ Dobida,
Lass den armen Kerl nicht wie ich 6 Abende am Honywell drehen
Ich mochte dann auch nicht mehr…
Kuck mal Beitrag: DC18s

Ist n schönes Bild drinne wie mans machen kann…
Belimos gibts bei Eisenmeier oder bei Ebai:-)!
Und wenn du n Dachdecker als freund hast der Lötet dir die Kiste an einem Abend zusammen…
Wenn du n Metaller hast der schweist es Dir zusammen…
Geht beides mein Zink und Zinn ist bis jetzt nicht laufen gegangen…

Ranga antwortete vor 16 Jahren

Ahoj!

hast du schon einen Zugbegrenzer montiert? Ich hab auch einen 25GS und beheize ihn ebenfalls ausschliesslich mit Fichte. Abgastempraturen waren bei mir fast bei 300Grad, bis ich vor kurzem den zubegrenzer eingeschweisst hab. Nun bin ich immer so zwischen 210-240Grad.

Abgasbremsen werd ich mir als nächstes basteln.

Gruß
Ranga

Solli antwortete vor 16 Jahren

Ich habe bei meinem DC 18 SPL die Vollmar Regelung drauf Abgastemperatur kontstant so um die 200 – 220° Celsius
und man erspart sich auch den lästigen Abgasthermostat fürs Ausbrennen

Solli antwortete vor 16 Jahren

Hartmut antwortete vor 16 Jahren
ZMEISTER:
@ Dobida,
Lass den armen Kerl nicht wie ich 6 Abende am Honywell drehen
Ich mochte dann auch nicht mehr…

hallo zmeister

ich muss dobia recht geben, was kann ein belimo besser als dein honeywell feuerzugregler, ausser das er auf die abgastemp. reagiert.
@ lass deinen feuerzugregler bei 85° schliessen und dann stell die einstellschrube so, das sie 2-3mm offen ist.

hipath antwortete vor 16 Jahren

Hallo Ranga!

Da Du ja auch einen DC 25GS hast, wie hast Du den Schieber eingestellt? Wenn ich den Schieber herausziehe wird da die Primärluft mehr oder weniger? Kennst Du einen Unterschied wenn man den Schieber verändert? Zugbegrenzer habe ich noch keinen.

Grüße
Hipath

Ranga antwortete vor 16 Jahren

Hallo!

Ich habe den Schieber noch auf Werkseinstellung weil er schon auf Weichholz eingestellt war. Ich trau mich auch daran nichts zu verstellen weil ich gelesen hab dass da schon 1mm was ausmacht. Der Kessel läuft bei mir mit einer Füllung ca 4h. Ich denke das is nicht so schlecht. Deswegen mein Motto: Never touch a running system

Wenn du den Schieber heraus ziehst wirds mehr primär.

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

4 Stunden? LOL, was hälst du von 6 Stunden?

Der Unterschied zwichen Honywell und Belimo Abgastronik ist folgender…

Mein Kessel erreichte nach ca. 30 Min die supi Abgastemperatur von 270-300 Grad…

Kesseltemperatur blieb dann so bei 75 Grad stehen und dann brauchte er fast 3/4 des Abbrands um die 80-85grad zu erreichen und in dieser Zeit verbrannte er ständig mit 270 Grad…

Nach unzähligen Stunden des Versuchs dies in den Griff zu bekommen war ich es leid…

Ich habe kurzerhand einen Belimo geschossen 20,30€,
Und einen 2 Punktregler der 40 Taken gekostet hat erworben.
Nach einem Abend war das Projekt schon abgeschlossen, ein Rohr gebaut mit 12mm Bolzen und Luftklappe drin, das ganze an orginalhaltepunkte geschraubt fertig…

Der Entscheidene Vorteil:
Ich fahre jetzt sogar mit 185 Grad Abgas und damit läuft er einfach spitze, und egal ob ich viel abnahme durch BW Haus oder sonstwas habe oder wenig ich fahre viel konstanter als mit dem Honywell, das poblem ist ja schon wenn die Kesseltemperatur nicht schnell genug steigt dann macht der Honywell nicht frühgenug zu…

Und so habe ich zimmlich genau mit der Anfertigung der Abgasbremsen 50% Holz eingespart!
MFG T

holzsammler antwortete vor 16 Jahren

Hallo hipath
Habe Ich seit vorigen Jahr verbaut ,regelt bei mir aber nur ,wenn der Lüfter an ist öffnet der Belimo die Luftzufuhr und bei ausgeschaldeten Lüfter Luftzufuhr geschlossen ,dadurch kühlt der Ofen nicht aus.
holzsammler

ZFahra antwortete vor 16 Jahren

Hallo !

habe einen DS25GS und ein parr sachen die mich stören,das gäblese leuft ständig auch dann wenn der Ofen 90°C hat,und
der brennraum voller glut ist ,nach ca2-3 std ist alles aus.
Habe 1000l speicher und 400l BW speicher der Grosse hat 75°
der kleine 65° morgens haben beide 30°. kann mir da einer rat geben?

MfG ZFahra

holzwurm99 antwortete vor 16 Jahren

habe einen DS25GS und ein parr sachen die mich stören,das gäblese leuft ständig auch dann wenn der Ofen 90°C hat,und
der brennraum voller glut ist ,nach ca2-3 std ist alles aus.
Habe 1000l speicher und 400l BW speicher der Grosse hat 75°

Hallo,
zu erst mal must du das Raucgasthermostaten so ca auf 11 Uhr drehen, dann schaltet er denn Lüfter später aus, ich bin der Meinung das du mindestens noch 2000Liter Puffer größer machen soltest.

Vital112 antwortete vor 16 Jahren
ZMEISTER:
4 Stunden? LOL, was hälst du von 6 Stunden?

Der Unterschied zwichen Honywell und Belimo Abgastronik ist folgender…

Mein Kessel erreichte nach ca. 30 Min die supi Abgastemperatur von 270-300 Grad…

Kesseltemperatur blieb dann so bei 75 Grad stehen und dann brauchte er fast 3/4 des Abbrands um die 80-85grad zu erreichen und in dieser Zeit verbrannte er ständig mit 270 Grad…

Nach unzähligen Stunden des Versuchs dies in den Griff zu bekommen war ich es leid…

Ich habe kurzerhand einen Belimo geschossen 20,30€,
Und einen 2 Punktregler der 40 Taken gekostet hat erworben.
Nach einem Abend war das Projekt schon abgeschlossen, ein Rohr gebaut mit 12mm Bolzen und Luftklappe drin, das ganze an orginalhaltepunkte geschraubt fertig…

Der Entscheidene Vorteil:
Ich fahre jetzt sogar mit 185 Grad Abgas und damit läuft er einfach spitze, und egal ob ich viel abnahme durch BW Haus oder sonstwas habe oder wenig ich fahre viel konstanter als mit dem Honywell, das poblem ist ja schon wenn die Kesseltemperatur nicht schnell genug steigt dann macht der Honywell nicht frühgenug zu…

Und so habe ich zimmlich genau mit der Anfertigung der Abgasbremsen 50% Holz eingespart!
MFG T

würde mich brennend interessieren, stell doch mal ein paar Bilder rein

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Geht nich bekomme das mit den Bildern nich hin…

Kuckst du Vigasforum unter meinen Bildern, oder suche hier mal im Forum gibst DC18s ein findst du bestimmt was …

holzwurm99 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
was hast du denn für ein Problem, bin einer.

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

???