Fragen und AntwortenBerechnung der Brennerleistung
Joern68 antwortete vor 13 Jahren

Hallo Leute,
koennte mir einer von euch , wenn moeglich mal ein Rechenbeispiel aufzeigen, wie sich meine Parameter in KW ausrechnen lassen?

Habe folgende Infos zu meiner Heizanlage:

Atmos P21 Brenner A25
500 + 150 Pufferspeicher 150 Ltr Brauchwasserspeicher

T4= 5,5
T6= 14,7
Luftoeffnung 30 mm

Abgasthemperatur 185 Grad

Kessel Themeratur laut Anzeige 90 Grad

Pelletsfoederung 1710 Gramm in 10 Minuten
Vielen dank im Voraus!!

Gruss Stefan

Ach ja , wenn ich die Ausgangsthemperatur am Ladomten erhoehen moechte, muss ich dann den Regler mehr in Richtung min oder mehr in Richtung max drehen?



16 Antworten
hs007 antwortete vor 13 Jahren

Hallo Stefan,

leider nur kurze Antwort heute Abend noch: mit den T4/T6-Einstellungen und Deiner Schneckenfördermenge sind es 13,69 KW, wenn man 4,9 KWh/kg Pellets annehmen will. Musst dann noch die Verluste von abziehen, also AGT, Abstrahlung, chem. Verluste usw. -> wenigstens 20% in Summe von allen, eher sogar einen Tucken mehr. Dann wären 11 KW netto über.

Die Ausgangstemperatur vom Ladomaten mit Drehregler rechts/links? Du meinst damit den Kesselpumpenthermostat, oder? Dann von der Sache her Richtung Max. Aber halt nicht so dolle, dass Dein Kessel anfängt, lustig vor sich hinzukochen, weil der Ladomat nicht läuft und keine Wärme abführen kann.
Halte ich generell nicht für sinnvoll/zweckdienlich, aber in dem Zusammenhang gibt es auch unterschiedliche Ansichten/Glaubenssätze.

Schönen Abend Dir

Heiko

hs007 antwortete vor 13 Jahren

Hallo Stefan,

leider nur kurze Antwort heute Abend noch: mit den T4/T6-Einstellungen und Deiner Schneckenfördermenge sind es 13,69 KW, wenn man 4,9 KWh/kg Pellets annehmen will. Musst dann noch die Verluste von abziehen, also AGT, Abstrahlung, chem. Verluste usw. -> wenigstens 20% in Summe von allen, eher sogar einen Tucken mehr. Dann wären 11 KW netto über.

Die Ausgangstemperatur vom Ladomaten mit Drehregler rechts/links? Du meinst damit den Kesselpumpenthermostat, oder? Dann von der Sache her Richtung Max. Aber halt nicht so dolle, dass Dein Kessel anfängt, lustig vor sich hinzukochen, weil der Ladomat nicht läuft und keine Wärme abführen kann.
Halte ich generell nicht für sinnvoll/zweckdienlich, aber in dem Zusammenhang gibt es auch unterschiedliche Ansichten/Glaubenssätze.

Schönen Abend Dir

Heiko

flugzeug2 antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

verstehe ich nicht 1710 g in 10min
Das wären nach Adam Ries 10,26 kg in der Stunde

was wiederum bedeutet mit 4,9 kwh/´kg Pellets

macht das 50,27 KWh

Irgendwas stimmt nicht weil das wäre etwas viel für den P21!!!

Sind es wirklich 1710g in 10 min???
Oder hab ich was falsch gerechnet?

mfg

flugzeug2 antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

verstehe ich nicht 1710 g in 10min
Das wären nach Adam Ries 10,26 kg in der Stunde

was wiederum bedeutet mit 4,9 kwh/´kg Pellets

macht das 50,27 KWh

Irgendwas stimmt nicht weil das wäre etwas viel für den P21!!!

Sind es wirklich 1710g in 10 min???
Oder hab ich was falsch gerechnet?

mfg

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Naja die Förderschnecke läuft im Brennerbetrieb ja nicht durch,Sie taktet doch nach T4 undT6

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Naja die Förderschnecke läuft im Brennerbetrieb ja nicht durch,Sie taktet doch nach T4 undT6

rcscomp antwortete vor 13 Jahren

Die Berechnung ist do eh simpel:
Angenommen T4 = 5,5 sec und T6 = 14,7 sekunden

In einer Stunde fördert die Schnecke:
3600 x T4 / (T4+T6)= X sec/h
3600 x 5,5/ (5,5+14,7) = 980 sec/h

1710 gr/ 10min Fördermenge hast du.

also 1710/10/60 = gr/sec
Kommen 2,85gr/sec raus

980 sec/h x 2,85gr/sec = 2793gr/h

Je nach Pellets Heizwert z.b 4,7kW/kg

2,793 kg/h x 4,7kW/kg = 13,13 kW/h

Edit: Zahlen von oben eingesetzt….

rcscomp antwortete vor 13 Jahren

Die Berechnung ist do eh simpel:
Angenommen T4 = 5,5 sec und T6 = 14,7 sekunden

In einer Stunde fördert die Schnecke:
3600 x T4 / (T4+T6)= X sec/h
3600 x 5,5/ (5,5+14,7) = 980 sec/h

1710 gr/ 10min Fördermenge hast du.

also 1710/10/60 = gr/sec
Kommen 2,85gr/sec raus

980 sec/h x 2,85gr/sec = 2793gr/h

Je nach Pellets Heizwert z.b 4,7kW/kg

2,793 kg/h x 4,7kW/kg = 13,13 kW/h

Edit: Zahlen von oben eingesetzt….

schnuddeltheo antwortete vor 13 Jahren

Hallo!
Ich hab mal mit Atmos Berechnungsprogramm nachgerechntet.
Ich komme bei Heizwert Pellet 5,1KW/kg auf 12,9KW Brennerleistung.

Im übrigen denke ich, dass du mit zuviel Luftübeschuss fährst, das würde auch deine hohe Abgastemperatur erklären.

Gruß Theo

schnuddeltheo antwortete vor 13 Jahren

Hallo!
Ich hab mal mit Atmos Berechnungsprogramm nachgerechntet.
Ich komme bei Heizwert Pellet 5,1KW/kg auf 12,9KW Brennerleistung.

Im übrigen denke ich, dass du mit zuviel Luftübeschuss fährst, das würde auch deine hohe Abgastemperatur erklären.

Gruß Theo

deffyman antwortete vor 13 Jahren

Vielen dank Leute für Eure Berechnungen.

So kann ich ja sehr gut meine Heizung anpassen , je nach Bedarf.

Habe übrigens diese Woche Pellets aus Stade bekommen mit einen kw Wert von 5,3 zu einem super Preis von 250 inkl Anlieferung pro Tonne.
Gruß Stefan

deffyman antwortete vor 13 Jahren

Vielen dank Leute für Eure Berechnungen.

So kann ich ja sehr gut meine Heizung anpassen , je nach Bedarf.

Habe übrigens diese Woche Pellets aus Stade bekommen mit einen kw Wert von 5,3 zu einem super Preis von 250 inkl Anlieferung pro Tonne.
Gruß Stefan

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Hallo Deffyman

Zum Optimieren gehört auch die AGT im Zaum zu halten.Deine AGT ist 30% höher als vorgegeben.Selbst wenn du nicht ganz auf 150° runter kommst,besteht da schon noch Einsparpotenzial.

Gruß Jens

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Hallo Deffyman

Zum Optimieren gehört auch die AGT im Zaum zu halten.Deine AGT ist 30% höher als vorgegeben.Selbst wenn du nicht ganz auf 150° runter kommst,besteht da schon noch Einsparpotenzial.

Gruß Jens

Joern68 antwortete vor 13 Jahren

Dem Dank schliess ich mich an! So kann man das nachvollziehen. Mingan hat hier auch was hilfreiches dazu geschrieben: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=3171780&r=threadview&t=3970519&pg=1
Grüße
Jörn

Joern68 antwortete vor 13 Jahren

Dem Dank schliess ich mich an! So kann man das nachvollziehen. Mingan hat hier auch was hilfreiches dazu geschrieben: http://f3.webmart.de/f.cfm?id=3171780&r=threadview&t=3970519&pg=1
Grüße
Jörn