Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, wo ich selbst nicht klar komme. Habe einen Atmos DC25GS. Seit ca. 14 Tagen geht der Betriebsregler (runder Regler, wo man die Temp. des Kessels einstellen kann) nicht mehr.
Bisher war es so, dass dieser beim Drehen leicht klickte und dann je nach Einstellung den Ventilator einschaltete. Nunmehr klickt es nicht und der Ventilator geht auch nicht an. Zur Zeit geht der Ventilator nur noch mit dem Hauptschalter ein oder auszuschalten.
Am Rauchrohr befindet sich ein Rauchrohrthermostat und hinter dem Kessel am Vorlaufausgang ein Anlegethermostat. Mir ist auch nicht klar, was die beiden Thermostate steuern und ob die auch evtl. die Ursache sein könnten. Die Beschreibung von Atmos ist leider so mikrig, dass man damit nicht klar kommen kann.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben!
Danke?
…lass es dir am besten erklären von dem der die beiden extra thermostate eingebaut hatt(entweder wurden die extra eingebaut um die kesselsteuerung einwenig zu optimieren oder steuern die die heizkreise,von hier aus schwer zusagen und zubeschreiben).wenn du dich an das scheinbar defekte kesselthermostat heranwagen möchtest,dann kontrollier erstmal die kontakte der zweite schritt wäre den fühler mal in heißes wasser zutauchen wenns es dann immer noch nicht klackt die spitze gefühlvoll mit ner zange zusammendrücken um denn kapillardruck zuerhöhen.wenn das nichst hilft,bitte ein neues thermostat,kost nich viel.
Danke für die Nachricht. Habe die Pole des Drehschalters verbunden und es tut sich nichts. Also daran kann es wohl nicht liegen. Dann habe ich das Abgasthermostat aufgemacht (Jumo) und habe gesehen, da ist ein kleiner Schalter der zwischen 40 und 120 Grad eingestellt werden kann. Er war bei 120 und ich habe ihn zurückgedreht und siehe da, er schaltet so wieder ein und aus.
Inzwischen habe ich in Beschreibungen nachgelesen, was das Abgsasthermostat für einen Zweck hat. Für mich eigentlich keinen, oder? Ich fahre vom Kessel direkt in einen Pufferspeicher. Der Kessel hat kein Zusammenspiel mit dem Ölkessel. Was wird dann mit der Abgastemp. geregelt? Vielleicht nur die untere Grenze, wo dann der Lüfter ausschaltet, damit der Kessel nicht auskühlt? Dann würden auch 100 oder 80 Grad reichen. Ich habe den Kessel schon ca. 12-15 Jahre und den Installateur gibt es nicht mehr. Insoweit kann ich ihn nicht mehr fragen.
Vielleicht kannst mir noch was dazu sagen, das wäre riesig nett von Dir. Noch ein schönes Restostern.
…denke das dein extra thermostat am abgasrohr mit dem orginalen kesselthermostaten zusammenarbeitet und so der lüfter bei erreichen der gewünschten kesseltemperatur(85°) und bei unterschreiten der eingestellten temperatur am abgasrohrthermostaten(80°) abschaltet.<holzkohlebetrieb
…und der orginale abgasthermostat(auf 11uhr)arbeitet mit deinem extra vorlaufthermostaten(~70°)zusammen<gluterhaltung
wäre gut wenn dat so funktioniert,finde ich
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

