Fragen und AntwortenBin mir nicht mehr sicher?????
Guenther antwortete vor 15 Jahren

Hallo Atmosianer.

Bin mir nicht mehr so sicher ob ich ne Pelettsanlage oder einen Holzvergaser mir kaufen soll.Ein Heizungsbauer aus meiner Region hat gesagt das die Peletts in den letzten Monaten im Preis relativ stark gestiegen sind.Bin jetzt am überlegen ob ich nicht nen Holzvergaser kaufen soll.An Holz komme ich seit demWochenende günstig dran.Ist halt Abbruchholz.Würde gerne eure Meinung dazu hören.Würde dann aber auch gerne Solar aufs Dach machen,ahbe aber auch schon im Forum gelesen,das das nicht ganz einfach ist.Oder hab ich da was falsch verstanden.

Gruss Hajo

PS:Würde mich sehr über eine rege Beteiligung freuen.Und wäre dankbar wenn irgendjemand nen Holzvergaser mir im Einsatz mal zeigen könnte.



15 Antworten
Woodstoker antwortete vor 15 Jahren

Woher kommst du denn ?

Hajo antwortete vor 15 Jahren

Aus der Nähe von Freudenstadt(PLZ 72250.Hätte aber auch kein Problem ein paar Kilometer zu fahren.Allerdings auch nicht gerade hoch in den hohen Norden.

Gruss Hajo

Micha antwortete vor 15 Jahren

Hallo Hajo,

die Frage die du dir dafür zunächst beantworten musst ist, ob du entweder

-eine automatische Heizung haben möchtest. Dann bist du bei den Pellets richtig, allerdings genau wie beim Öl abhängig von irgendwelchen Konzernen etc. Viel billiger als Öl ist es derzeit auch nicht wirklich.

-einen Holzvergaser mit all seinen Folgen. Du musst je nach Anlagenkonstellation alle 1-2 Tage den Ofen befeuern, nach 3-4 Stunden nochmal nachlegen. Die Aufbereitung des Holzes ist auch nicht zu unterschätzen, das ist an 5 Nachmittagen nicht zu machen. Ist die Versorgung mit Abbruchholz (unbehandelt!) über mehrere Jahre gesichert? Ist genügend Platz für die Lagerung vorhanden?

Will dir den Holzvergaser nicht madig machen, aber sei dir bitte bewusst, dass es ein erheblicher Unterschied ist ob man eine Pellet- oder eine Scheitholzanlage einbaut.

Grüße, Michael

rebellious antwortete vor 15 Jahren

Wenn man vom Pellet mal weg geht und dann vor dem Problem steht dass man erkennt dasses ne Menge Holz ist die da gemacht werden will, dann kann man auch noch über nen Kohlevergaser nachdenken, der ebenso Holz frisst.

KC-25S, das ist der den ich mir nach all den Jahren ausgesucht habe. Da ist man unabhängig, denn er frisst was gerade verfügbar ist, an zugelassenen festen Brennstoffen versteht sich…… Für alles andre gäbe es noch Gusskessel… Aber da passt die Flammtronik ni so schön ran^^

Also mein Vorschlag wäre nen KC und dazu Flammtronik, das ist meiner Ansicht nach das universellste (abgesehn vom Gusskessel, aber da is wiederum der Wirkungsgrad geringer + die Emissionswerte schlecht).

Das Anthrazit kam bei uns vor nem Jahr 33,00€/100kg inkl Lieferung in Säcken nach Haus in den Keller und 2 Sack übereinander stapeln. Das wären 100kg*9,5kWh/kg= 950kWh für 33,00€ =>0,35€/kg =>0,035€/kWh

Bei Öl wärens 1L=0,66€ => 1L =10,08kWh => 0,66€:10,08= 0,065€/kWh. Also ca 3,8mal so teuer.

Pellets: 195€/t lose, bei 4,9kWh/kg => 0,195€/kg => 0,195:4,9= 0,0398€/kWh allerdings sind da keine Anlieferungskosten bei. Die kommen extra. Zusätlich kommt dann der doppelte Lagerplatz etc was bei Anthrazit wieder gespart werden kann…

So waren meine Überlegungen. Da ich Müller bin kenn ich mich mit der Herstellung von Pellets aus und kann mir auch nen Bild von den Zusatzinstallationen machen die allein fürs Lagern nötig sind. Deswegen hab ich mich damals gegen Pellets entschieden, maximal Getreideheizung wäre interessant. Dazu nen KSM Multistoker Kessel, der frisst auch Holz soweit ich mich erinnern kann. Dann sähe die Sache anders aus. Das Lagerproblem bleibt aber bestehen. Und falls nun einer wegen Lebensmittelknappheit kommt, ein Großteil der Ernte diesen Jahres taugt nicht zum Backen und wird wohl in die Biogasproduktion gegangen sein. So oder so wird der Heizweizen maximal als Viehfutter Verwendung finden da er meist nicht backfähig wäre.

Der Vollständigkeit halber noch der kWh Preis für Weizen:
auf die Schnelle gerechnet mit 157,50€/t Ostdtl. ohne Lieferung

157,50€/t = 0,1575€/kg => 0,1575€/kg : 4,7kWh/kg= 0,0335€/kwh

(Man sieht, auch hier läge man über Anthrazit.)

So, ist vielleicht etwas abgewichen, aber ich hoffe mal es nützt zur Entscheidungsfindung.

Edit: Anthrazitkosten

Bluwak antwortete vor 15 Jahren

Sorry aber Getreide darf man als Privatperson nicht verfeuern !!!

Klaus_S antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

man sollte beachten welche Kessel die neuen Abgasvorschriften einhalten.

Wie es da bei Kohle und Anthrazit aussieht weiß ich nicht.

Was ist unter Abfallholz zu verstehen und wie ist die Versorgung für die nächsten Jahre gesichert?

Als Naturzugkessel wäre auch der ETA BK23 geeignet dieser schafft die neuen Vorschriften.

WW für den Sommer z.b mit Wärmepumpe und Solar das der Holzkessel aus bleiben kann, oder mit dem Öler weiterhin WW bereiten.

Aber dann sind wir wieder so weit wie beim letzten Tread, wie soll was gemacht werden, wie ist das Konzept.

rebellious antwortete vor 15 Jahren
Bluwak:
Sorry aber Getreide darf man als Privatperson nicht verfeuern !!!

Ok, habs in der Bimsch gelesen. Was man nun im Pelletbunker liegen hat steht wieder auf ne andren Karte….^^

atmosDS antwortete vor 15 Jahren

Grundsätzlich wohnst Du mitten im Schwarzwald ja strategisch gut mit Holzversorgung. Hast Du nicht genug Platz für beides?

Ich hatte keinen Platz und bin deshalb bei den Pellets gelandet… (Faulheit siegte).

Wobei die Idee Holz zu verfeuern ( sei es auch nicht das tolle Bucheholz sondern wie bei Dir „Abfallholz“ / Weichholz) mich weiterhin reizt.

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
Monty antwortete vor 15 Jahren

Hallo Hajo,

Wie andere auch schon geschrieben haben.
Bist Du faul und hast Platz im Keller dann eine Pellettheizung.
Bist aber auch abhängig vom Preis der Händler.

Macht Dir Arbeit nichts aus und Du hast Platz das Holz zu lagern, dann spricht nichts gegen einen HV.
Wobei Du dann an den Platz für die Puffer denken mußt.
Du kannst aber auch je nach Anforderung und Betrieb Der Anlage zum Knecht derselbigen werden.

Solarthermie ist eine Super Sache, wenn Du die Kollektoren richtig montieren kannst. Preislich überschaubar und fast kostenlose Energie.

Waldteufel antwortete vor 15 Jahren

Hallo Hajo,

wie wär´s mit einem kombinierten Kessel wie dem Atmos Kombikessel, der kann Scheitholz vergasen und Pellet verbrennen. Mit dem zusätzlichen Pelletbrenner hast du auch eine erhebliche Komfortsteigerung und kannst im Winter auch mal in Urlaub fahren.

Gruß waldteufel

juergen antwortete vor 15 Jahren
Waldteufel:
Hallo Hajo,
Mit dem zusätzlichen Pelletbrenner hast du auch eine erhebliche Komfortsteigerung und kannst im Winter auch mal in Urlaub fahren.
Gruß waldteufel

Genau die letzten Wörter sind ganz wichtig. Wenn man nur Holz sprich HVK hat und es wird kalt dann ist man gezwungen zu heizen sonst…. Es sei denn man hat einen sehr gr. Puffer!
Aber bei – 10° Außentemp ist die Wärme auch bald weg.
Man kann also im Winter nicht sagen ich fahre einige Tage weg. Durch Krankheit kann eine Versorgung des HVK auch beschwerlich sein! Bei einem Kessel mit einer anderen Versorgung Pellet/Gas/Öl kann als Notbehelf mal einige Tage die laufen lassen.
Diese Ersatzheizung sollte man immer mit einplanen.

Waldteufel antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

darum habe ich meinen alten Stadlerholzofen nicht entsorgt, sondern mit einem Pelletbrenner aufgerüstet, mit zusätzlichen Wirbulatoren und Sekundärluftaufheizung den Wirkungsgrad noch gesteigert und in meine Heizungsanlage integriert. Der Schorni hat den Umbau damals gemessen und auch sofort abgenommen. Ich heize zwar im Moment fast ausschließlich mit Stückholz, aber wenn, dann…….

Gruß waldteufel

privatwald antwortete vor 15 Jahren

Hallo Hajo,

wenn du dir einen HV (Atmos 30 GSE) in der Nähe anschauen willst kannste gerne vorbeokommen ist ja quasi um die Ecke.

Steht in Eutingen bei Horb.

Wie gesagt 30 er mit 2600l Puffer und ein bisschen Holz nebenan
und 11qm Solar auf dem Dach.

Selbst gebaut ohne HB mit der Unterstützung des Forums hier
was den Hydraulikplan angeht.Nochmals besten Dank an das Forum
dafür

Bei Interesse einfach ne Mail schreiben,melde mich dann
wegen des Termins.

Gruß Privatwald

privatwald antwortete vor 15 Jahren

scheint kein Interesse zu haben,schade

Gruß Privatwald

Guenther antwortete vor 15 Jahren

Moin moin

@privatwald
das hab ich auch schon erlebt das jemand großes Interresse an einer Besichtigung hatte und dann plötzlich nichts mehr von sich hören ließ.Es gibt schon eigenartige Leute.Wenn kein Interresse mehr besteht kann man das doch wenigstens sagen. Dann weiß der andere Bescheid und gut ist. Gehört sich einfach so,finde ich. Aber heutzutage?