Moin Leute,
ich werde wohl bald wieder einen Sattelzug Holz kaufen.
In der Vergangenheit habe ich mit 100% Eiche geheizt, jedoch wollte ich wegen dem hohen Säuregehalt von Eiche auf Buche wechseln.
Jetzt habe ich eventuell die Möglichkeit einen LKW holz (ca40meter) mit Esche zu bekommen.
Was haltet ihr davon?
Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Gruß Klaus
Kessel 2: Agt 100Grad Lambdacheck Prim/Sekluft gesteuert über Gust Luftwaage anti Hohlbrandplatte
Regelung: BRT GEREGELT
Puffervolumen: 2000L+500L
„Das Eschentriebsterben.
Heimische Eschen werden durch den Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus derzeit massiv in ihrer Verbreitung und
Entwicklung beeinträchtigt.“
Quelle:
http://www.lwf.bayern.de/waldschutz/monitoring/063829/index.php
http://www.kaminholz-wissen.de/brennholz-esche.php
…
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Esche ist genau so gut wie Buche – spricht nix dagegen.
Verfeuer ich auch – gemischt mit Eiche, Buche Robinie, Ahorn, Kirsche und was sonst noch so alles brennt – kannste bedenkenlos nehmen
Esche habe ich gern verarbeitet,
selbst das Kronenholz läßt sich einfacher spalten als bei Eiche
fällt bei uns zu selten an….
Gruß Heinrich
Kessel 2: (1987.öl) > thermia soleWP 2023
Regelung: (2009< LambdaCheck--BRT > Lüfterdimmer) >ist gut + brauchbar<
Puffervolumen: 3100 L
vielen dank erstmal!
Kessel 2: Agt 100Grad Lambdacheck Prim/Sekluft gesteuert über Gust Luftwaage anti Hohlbrandplatte
Regelung: BRT GEREGELT
Puffervolumen: 2000L+500L
Hallo burns635csi,
Bite eventuell daran denken, das die Lufteinstellungen geändert werden müssen und dann berichten.
Gruss monty
Esche ist ein gutes Brennholz, auch gut zu spalten.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können