Schaut mal was ich gefunden haben ehe man sich mit LKW-Planen abmüht oder bei Sturm von Trapezblechen erschlagen wird sollte man lieber sein Brennholz im Carport lagern- 3X5X2 Meter sind ja 30 Kubikmeter, das müßte für ein Jahr reichen.
Hier der Link
http://www.gartendiscounter.de/kontakt/aktuelle-beilage.html
Für 88 Euro kann ich mir das nicht selber sägen, und dann ist das immer noch nicht imprägniert
Hallo.
Der Link ist blind
http://www.gartendiscounter.de/kontakt/ … ilage.html
Kann mit den Punkten nicht gehen
Bitte korrigieren
Dieter
Noch einer mehr bin auch zu doof was zu sehen.
Da hat mal einer geschrieben man muß zwischen den Zeilen lesen ,klappte auch nicht .
Brauche Hilfe ??????????????????????????
holzsammler
Besser?
Hammerhart,aber das dach ist nicht dabei.
Trotzdem Respekt für 88€ bekommt man ja nicht mal das Holz im Baumarkt.
Super-Preis!
Falls es jemand kauft, bitte um Erfahrungsbericht.
Auch sonst sehr preiswerte Gartenhäuschen im Angebot.
Einer dieser Läden liegt bei mir gleich um die Ecke. Werde mal vorbei schauen.
Hahneko
Da bin ich aber gespannt, im Angebot steht deutlich „wenn weg, dann weg“.
Viel Glück bei der „Schnäppchenjagd“.
Ich schätze bei 6,5 m x 8 m kann man sich da für den Preis eine Plane 250 Gramm pro m² kaufen .Und die hält ewig, bei mir jetzt das verflixte siebente Jahr.Und immer noch dicht.
Aber jeder soll machen was er für richtig hält !
holzsammler
Holzsammler,
natürlich funzt das auch mit einer Plane. Und bei dem Carport kommt ja auch noch eine Abdeckung dazu.
Auf meinem Holzstapel habe ich alte Kunststoff-Wellplatten drauf, die haben gar nichts gekostet. Was mich aber stört ist, daß man sie (ebenso wie Plane) gut gegen Wind sichern muß. Paletten oben drauf waren nicht ausreichend. Und ein anderer Nachteil: Bei Teilentnahme verrutschen die Platten und beim nächsten Regen wird das Holz naß.
Bei Planenabdeckung staut sich auch gerne Feuchtigkeit drunter. Und dann natürlich die Optik…
Aber jeder wie er will.
Hahneko
Hahneko
Hallo nochmal,
gestern habe ich den Carport-Bausatz im aufgebautem Zustand besichtigt.
Was soll ich sagen? Na ja, insgesamt glänzt die Konstruktion nicht gerade durch Super-Stabilität (kann man angesichts des Preises auch kaum erwarten). Für einen PKW wäre mir das alles schon etwas unsicher.
Bei den 88 Euro bleibt es auch nicht. Zum Aufstellen sind verzinkten Bodeneinschlaghülsen empfehlenswert. Und dann fehlt auch noch die Abdeckung. Bei den ausgestellten Gartenhäusern ist diese mit OSB-Platten und Dachpappe ausgeführt, und so kann man das auch bei dem Carport machen. Ob das allerdings alles hält, wenn ein kräftiger Sturm durch die halbvolle Holzhütte bläst… ich habe da so meine Bedenken.
Die Gartenhäuser sind übrigens recht schick. Das Superschnäppchenangebot auf der Titelseite für 999 Euro ist immerhin mit 4 x 4 Meter Raumfläche so groß, daß es schon eine Baugenehmigung braucht.
Hahneko
Das Problem ist zum Glück bei mir schon gelöst:

15m bis zum Atmos
Gruß Rolf
Das große Lager
Und das gefüllt für den Winter vor dem Garagentor .Manchmal liegt im Winter Schnee.
holzsammler
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

