Fragen und AntwortenD 20 P Probleme bei der Inbetriebnahme
jupdida antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

Die Anlage läuft, aber die Werte für den Schornsteinfeger stimmten erst nicht.
Der Heizungsbauer hat es jetzt so hinbekommen das der Saugzugventilator aus ist und die Werte im Limit liegen.

Aber jetzt schmilzt beim bei Zündvorgang der Zuführungsschlauch weg weil die Hitze aus dem Brenner stark ansteigt, zeitweise kommen die Flammen bis an den oberen Rand des Zuführungsrohres.

Das ganze passiert nicht wenn der Saugzugventilator an ist.
Der Heizungsbauer sagt, der Ofen muss ohne Saugzugventilator im Pelletbetrieb gehen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Hier noch die Einstellungen.
P1=3 P2=7 P3=6 P4=5



5 Antworten
jupdida antwortete vor 16 Jahren
flugzeug2:
Hallo,

Die Anlage läuft, aber die Werte für den Schornsteinfeger stimmten erst nicht.
Der Heizungsbauer hat es jetzt so hinbekommen das der Saugzugventilator aus ist und die Werte im Limit liegen.

Was hat er denn geändert?
Normalerweise ist die Werks(grund)einstellung des IWABO ganz brauchbar.
Der saugventi braucht erst ab ca. 16KW zu laufen lt. ATMOS
bei P2 = 7 liegst du etwa bei 14KW, das sollte reichen.
Wie groß ist die neigung deiner Zuführschnecke?
Das ist eminent wichtig, alle werte beziehen sich auf 45° neigung!
Hast du nur 30°-40° fördert die schnecke mehr Pellets und die leistung steigt!

flugzeug2:

Aber jetzt schmilzt beim bei Zündvorgang der Zuführungsschlauch weg weil die Hitze aus dem Brenner stark ansteigt, zeitweise kommen die Flammen bis an den oberen Rand des Zuführungsrohres.

das ist definitiv nicht richtig!
du solltest deine Einspeisezeit P1 mal verringern
die darf nur so groß sein das die erste reihe Luftlöscher im Brenner gerade so bedeckt sind!entspricht so ca. 0,2 – 0,25liter Pellets!!!
ev. könntest du auch die übergangszeit P4 um 1 erhöhen

flugzeug2:

Das ganze passiert nicht wenn der Saugzugventilator an ist.
Der Heizungsbauer sagt, der Ofen muss ohne Saugzugventilator im Pelletbetrieb gehen.

Dann hat er wenig ahnung, der Saugzug muß lt. Atmos ab 16kw Brennerleistung immer mitlaufen!
Aber wie sieht es überhaupt um deinen zug aus? kann es sein das bei abgeschaltetem Venti du keinen zug hast und die heißen Abgase dadurch im IWABO zum Schlauchanschluss raus wollen?!

flugzeug2:

Hat jemand Erfahrungen damit?
Hier noch die Einstellungen.
P1=3 P2=7 P3=6 P4=5

Du hast noch nicht geschrieben wie deine Einstellung der Lüftklappe am Brennergebläse ist!?

ManneAtmos antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ist möglicherweise dein zug im schornstein zu gering.
Wenn du ein zugbegrenzer verbaut hast und der sollte offen sein dann schließe ihn und warte ab was dann passiert bei mir hat sich das problem dadurch geklärt. Habe bei mir den Ventilator abgebaut und eine platte davor geschraubt.
MfG Manuel

flugzeug2 antwortete vor 16 Jahren

Hallo jupdida

die Klappe am Lüfter steht ungefähr bei der Häfte.
Das Problem tritt nur beim Brennerstart auf, dann wenn der Brenner normal läuft kann ich das Saugzuggebläse abmachen und es gibt keine derartigen Probleme.
Die Schnecke hat ca 40 Grad Neigungswinkel.
Der Zug liegt bei 0,20 hPa.
Die Einspeisung sollte ok sein, die erste Reihe Löscher ist bedeckt.
Wenn jetzt etwas bei P2 oder der Klappe am Lüfter verändert wird sind die Werte vom Schorni wieder schlecht.
Wir haben heute den halben Tag probiert.

flugzeug2 antwortete vor 16 Jahren

Hallo ManneAtmos

ich habe einen neuen Edelstahlschornstein ohne Zugbegrenzer.
der Zug liegt bei 0,2hPa

jupdida antwortete vor 16 Jahren

hi,
du hast in einem anderen Thread geschrieben das du ca. 5 kg Pellet pro stunde verbrauchst.
Das sind 5 x 4,8 kw = 24 kw/h
mal den feuerungstechn. Wirkgrad
24kw/h x 0,9 = 21,6 kw/h

das heist du mußt den Saugzug mitlaufen lassen!