Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem seit letzter Woche habe ich einen D20P mit Iwabo Brenner im Einsatz, gesteuert über ein HZR 65.
Die gesamte Installation war problemlos, Probelauf etc.
Eine Problematik die auftrat war Stunden später, der Iwabo schaltete sich automatisch ab nach dem die Brenneranfordrung(A5) erloschen war, allerdings ging er bei erneuter BRenneranforderung nicht mehr an.
Nach auschalten und Wiedereinschalten der Anlage (Atmos Hauptschalter) lief er dann wieder.
Das Phänomen hat sich jetzt mehrfach wiederholt beim Iwabo brennt die LD3. Müsste dann eigentlich bedeuten das er nicht mehr zünden konnte. Pellets Strom etc war alles verfügbar. Kann mir vielleicht jemand helfen. Was könnte das Problem sein.
Viele Grüße im Voraus
KCT
Hallo KCT,
Zündprobleme!!die Startmenge ist entweder zu wenig oder die Pellets landen zu weit vorne in der Brennerschale.
Ursache ist meistens viel zu viel Schwung der Pellets durch einen zu langen und zu steilen Förderschlauch!!!(gemeint ist der Spiralschlauch zwischen Schnecke und Brenner.)
Merke er Iwabo macht nur einen Zündversuch!!
hubschrauber
Hallo,
starte den Brenner manuell und beobachte einfach was er macht.
Prüfe die Startpelletmenge, in dem du beim starten den Schlauch abziehst und die Pellets irgendwie auffängst.
Bei mir sind es ca 0,2-0,3 Liter bei P1=1 und das reicht bei ausgeschaltenem Saugzugventilator aus. Bei Saugzugventialtor ein, muss ich P1=2 stellen sonst zündet der Brenner nicht.
Es sollten keine Pellets über den Brennerrand fliegen wenn ja machst du in den Zuführungsschlauch einen kleinen Knick um die Pellets entsprechend abzubremsen.
mfg flugzeug2
Hallo Zusammen,
vilen Dank für die schnellen Antworten.
Also ich habe tatsächlich auf dem Ascherost Pellets gefunden,
Die müssen drüberhinausgepflogen sein.
Mach ich die vorgeschlagene leichte Biegung, verstopft der Schlauch oder zumindest sammeln sich Pekkets darin in nicht unerheblichen Massen.
Eine zweite Frage hätte ich noch, wenn der Iwabo nicht zündet läuft der Venti vom Atmos trotzdem weiter ist das so korrekt der läuft bei mir praktisch durch!!!
Viele Güße
Kai
Also ich habe tatsächlich auf dem Ascherost Pellets gefunden,
Die müssen drüberhinausgepflogen sein.
Kontrolliere auch mal die Lufteinstellung am Gebläse des IWABO
die Klappe ist original 30 mm geöffnet, bei zuviel Luft werden die Pellets auch gern rausgeblasen wen sie gefallen kommen
Mach ich die vorgeschlagene leichte Biegung, verstopft der Schlauch oder zumindest sammeln sich Pekkets darin in nicht unerheblichen Massen.
Das ist schlecht, so bekommst du verstopfungen
entweder die Fallhöhe reduzieren oder den schlauch insgesamt schräger machen
Eine zweite Frage hätte ich noch, wenn der Iwabo nicht zündet läuft der Venti vom Atmos trotzdem weiter ist das so korrekt der läuft bei mir praktisch durch!!!
Das ist so, der Venti des Atmos wird über die Kesselanforderung geschaltet, der Iwabo ist eine Regeleinheit für sich.
Wenn dein Venti durchläuft ist der Iwabo auf störung gegangen und nicht die Kesselanforderung „fertig“
Kontrollier mal ob der Thermoschalter am Fallrohr nicht zu warm wird
ebenso kontrollier den Lichtsensor auf Verschmutzung, ev. die Empfindlichkeit mal um eins höher stellen
Beim Zünden sollen die Pellets die Luftlöscher in der Brennerschale gerade so bedecken, auch mal kontrolliern
Viele Güße
Kai

Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können