Fragen und AntwortenKategorie: Holzvergaserdc 18 GSE einstellen
Feueresel antwortete vor 6 Jahren

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe meinen 18GSE jetzt installiert und er läuft gut finde ich, nur weiss ich nicht ob er optimal eingestellt ist und ich das Optimum heraus hole.

Gehizt wird mit gesammelten werken aus Buche,Fichte,Birke,Eiche.

Meine Abgastemperatur bewegt sich so zwischen 150°C und 190°C im mittel also 170°C. Das finde ich ok, oder?

Primärluft auf 10mm

Sekundärluft auf 5mm

Den Laddomat hab ich auf stufe 2 anstatt 3 laufen, da ich mit der stufe 2 eine höhere Kesseltemperatur bekomme, ca. 6°Grad mehr.

Also: Kesseltemperatur 82°Grad auf stufe 3
Kesseltemperatur 90°Grad auf Stufe 2

Somit bekomme ich die Puffer (1700 liter)auch auf ca. 90°Grad aufgeladen (bei Stufe2)

Mit einer Ladung Holz ca.20kg bis 23kg läuft er ca. 4 Stunden, dann muss ich auf jeden Fall nachlegen und aus dem Schornstein kommt 1a weisser Rauch heraus, vergleichbar mit dem Rauch der Gasheizung.
In dem Brennraum unten Fallen nur minimal grössere Kohle stückchen hinein.

Ich habe mir noch ein Typ K Temperaturfühler bestellt, den möcht ich in der unteren Brennkammer einbauen um dann hier die Brennraumtemperatur zu messen ( hab ich im Forum gelesen ) gute Idee oder einfach sein lassen?

Und dann noch etwas:

Wie weit entläd ihr die Puffer?
Parameter Einstellung sagt ja minitemperatur Puffer 50°, Max. Temp. 95°Grad (Regelung Honeywell sdc 9-21)
Kann man da nicht auf 40°Grad minimal Temperatur runtergehen um die Zeit, aus der man vom Puffer heizt zu verlängern?

Beste Grüsse euer neu Atmos Heizer
Heitzi



13 Antworten
Huelscheider antwortete vor 6 Jahren

Hallo Heitzi,
ich selbst betreibe seit 3 Monaten einen 25 GSE und kann von meinen Erfahrungen berichten.
Du hattest in deinem Beitrag stehen, dass du ca. 50 Kg Holz benötigst um 1600ltr Puffer von 40 auf 90 Grad zu bringen. (Dieser Satz steht jetzt nicht mehr da? …seltsam)
Auch ich benötigte im Anfang mit den Werkseinstellungen gut 70 Kg Holz, welche nach gut 8 Stunden abgebrandt waren,um meine 2500ltr Speicher von ca. 26 Grad auf 80 Grad aufzuheizen. Jetzt habe ich einen „Verbrauch“ von gewogenen 36 Kg Holz um o.a. Wärme in die Puffer zu drücken, bei einer Laufzeit (Beginn Wärmeabgabe bis Ende) von 7 Std. (ich lege den Vergaser zweimal halb voll)
Was deine primär und sekundär Einstellung angeht, da hilft nur probieren, denn diese Einstellung hängt von verschiedenen Faktoren wie z.B.vom Kaminzug ab. Ich rate dir zu einem Brennraumtemperaturfühler nebst Messgerät, des Weiteren zu einer Reglung der Lüfterleistung, diese genau wie Thermofühler und Messgerät gibt es bei 3.2.1-meins für kleines Geld. An Hand dieser Parameter kann man sich an die optimale Einstellung ran tasten, da kann man nicht 1 zu 1 die Einstellung eines Kollegen übernehmen. Ich habe in Bezug auf die Luft bei mir die Erkenntnis gewonnen, weniger ist mehr. Der Belimo steht bei mir vom Start weg auf 12 Uhr, 15 Uhr Position ist ganz geschlossen. Er fährt voll zu bei einer AGT von 200 Grad, öffnet wieder bei 180 Grad, dieser Vorgang kommt in der Regel nur 1x je Abbrand vor, danach „stellt“ sich die AGT auf 170~180 Grad ein. Mein Feuerzugregler (Klappe mit der Kette) schließt bis auf ca 5mm bereits bei den von mir am Thermostat eingestellten 60 Grad, Primär habe ich auf 2 mm, Sekundär voll geschlossen. In Verbindung mit der Drehzahlreduzierung des Lüfters habe ich so oben angegebene Werte erreicht. BRT zu Beginn zwischen 630 und 650, dann steigend auf 720-770, dann zum Abbrandende wieder fallend. Vom kalten Kessel (30 Grad, bis auf 80 Grad in 25 Minuten) Aber wie gesagt, man verbringt schon ein paar Stunden mit seinem Vergaser bevor man die einzelnen Veränderungen korrekt einordnet. Ganz wichtig dabei…GEDULD! Ich fummelte anfänglich auch im 30 Sek. Takt an den Einstellungen rum, besser ist es, eine Sache zu verändern und das Ergebnis abzuwarten, so manches mal dachte ich „ups, das war der falsche Eingriff ins System“ um dann nach 5 Minuten den „aha-Effekt“ zu erhalten.
Also nur Mut, versuch macht kluch
Gruß Ingo
P.S. Es gibt hier eine Menge Leute mit wesentlich mehr Erfahrung, ich wollte nur meine gemachten Erfahrungen mit dir teilen, sicherlich gibt es zu meinen Anmerkungen noch etwas hinzuzufügen.

Heitzi antwortete vor 6 Jahren

Hallo Iingo,

Danke fü deine Antwort. Was mir auch aufgefallen ist, im oberen Raum gibt es viele ablagerungen. Woher kommt das? Mein Holz ist trocken und das unter 20%?

Ich werde es also mal probieren

Huelscheider antwortete vor 6 Jahren

Teer, Kondensat etc. ist im gewissen Maße ganz normal und lässt sich gar nicht vermeiden. Wichtig ist, das die Rücklauftemperatur durch die Rücklaufanhebung auf 60-65 Grad gehalten wird. Wenn dann noch die Anheizklappe sowie die Türdichtung des oberen Brennraumes dicht ist, sollte eigentlich keine übermäßige Ablagerung da sein, immer vorausgesetzt du hast eine saubere Verbrennung im unteren Brennraum und kein kokeln oben.

Auch hier nochmal der Verweis auf die Männer mit jahrelanger Erfahrung… meine Angaben dies bezüglich basieren auf dem Selbststudium hier im Forum.

Gruß Ingo

HKruse antwortete vor 6 Jahren

moin Ingo

Huelscheider:
…meine Angaben dies bezüglich basieren auf dem Selbststudium hier im Forum.

in deinen beiden ‚posts‘ ist das gut beschrieben…

zB deine BR.Temperaturen kann ich so bestätigen, passt…
(die agt ist bei meinem ‚leistungsreduzierten‘ 40er niedriger)

der Lüftermotor’dimmer‘ erleichtert die Belimo(rgt II)steuerung
> der Unterdruck ist weniger stark > die Glut wird schonender belüftet

Einstell-/Mess-ung…
….wenn zB der Schornie „mitmacht“..,
kann man während/vor der Messung den COwert gut ‚beeinflussen’…
> niedriger COwert bei 6-7% Rest.O2. am Schorniegerät
(auf dem LambdaCheck ca 4-4,5% O2, wg größerem Gas/H2O.dampf-Volumen)
> die sek.Stange dabei mm-weise vorsichtig ‚passend schieben’…

Gruß Heinrich

Kessel 1: 2009.40gse
Kessel 2: 1987.öl
Regelung: 2009< LambdaCheck--BRT >Lüfterdimmer
Puffervolumen: 3100 L
Heitzi antwortete vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

mir ist da gestern etwas aufgefallen.

Ca. 30min nach dem anheizen, fängt der Kessel das wummern an, ich denke das der Schornstein ziemlich gut sog hat. wenn ich nun meine Hand auf den Ansaugstutzen lege (da wo die Belimoklappe drin ist) und die Luftzufuhr begrenze, verschwindet das wummern und der Kessel läuft ruhig.

Ist meine Überlegung die Öffnung des Ansaugstutzen mittels Alu Klebeband zu verringern eine möglichkeit, oder der Falsche weg?
Sollte man lieber die kleine Belimo klappe, die vom Belimo motor gesteuert wird von vorneherein etwas mehr schliessen?

Grus Heitzi

Feueresel antwortete vor 6 Jahren

@ Heitzi

bei der Belimoklappe kann man die beiden Klappenspaltmaße offen und zu separat einstellen.

Also, bei dem von dir aufgezeigten Symptom, den Klappenanschlag offen, weiter in Richtung geschossen festlegen.
Solange bis die primär Gaserzeugung, zur sauberen sekundär Verbrennung, im Gleichgewicht bleibt.
Auch den Anschlag, für Belimo geschlossen so einstellen,
dass das zugehörige Klappenspaltmaß, noch genug Verbrennungsluft,
für die dann immer noch saubere Verbrennung inkl. gewünschte Abgastemperatur erhalten bleibt.
Auch ist zu beachten, das bei geschlossenen Klappen, der immer offene Bypass (rundes Loch) offen ist.
um immer noch genügend sekundär Luft, für die saubere sekundäre Verbrennung durchlässt.

Probieren geht auch hier über studieren.

Die Feineinstellungen zusätzlich mit den primär / sekundär Schubstangen zueinander.

Die richtige Abgastemperatur / Zeitpunkt zum schließen der Belimoklappe ermitteln und einstellen.

Die beiden Abgasfühler habe ich außen am Kasten, unter der Abdeckung, von unten ganz nach oben gesetzt.
So schalten die Thermostate auch auf lange Sicht zuverlässiger
und passen besser zur gesamten Feuerführung

Gruß Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Heitzi antwortete vor 6 Jahren
Feueresel:
@ Heitzi

bei der Belimoklappe kann man die beiden Klappenspaltmaße offen und zu separat einstellen.

Also, bei dem von dir aufgezeigten Symptom, den Klappenanschlag offen, weiter in Richtung geschossen festlegen.
Solange bis die primär Gaserzeugung, zur sauberen sekundär Verbrennung, im Gleichgewicht bleibt.
Auch den Anschlag, für Belimo geschlossen so einstellen,
dass das zugehörige Klappenspaltmaß, noch genug Verbrennungsluft,
für die dann immer noch saubere Verbrennung inkl. gewünschte Abgastemperatur erhalten bleibt.
Auch ist zu beachten, das bei geschlossenen Klappen, der immer offene Bypass (rundes Loch) offen ist.
um immer noch genügend sekundär Luft, für die saubere sekundäre Verbrennung durchlässt.

Probieren geht auch hier über studieren.

Die Feineinstellungen zusätzlich mit den primär / sekundär Schubstangen zueinander.

Die richtige Abgastemperatur / Zeitpunkt zum schließen der Belimoklappe ermitteln und einstellen.

Die beiden Abgasfühler habe ich außen am Kasten, unter der Abdeckung, von unten ganz nach oben gesetzt.
So schalten die Thermostate auch auf lange Sicht zuverlässiger
und passen besser zur gesamten Feuerführung

Gruß Bernhard

Dankeschön Bernhard, das werde ich gleich probieren!

HKruse antwortete vor 6 Jahren

moin Heizti

Sollte man lieber die kleine Belimo klappe, die vom Belimo motor gesteuert wird von vorneherein etwas mehr schliessen?

…@erich300’s „Belimo-Bild“…
aus :LINK…Der CO Wert ist zu hoch

erst kontrollieren ob der Drehschieber ‚richtig‘ auf der Welle sitzt

dann >…Anschlag einstellen/drehwinkel begrenzen

Gruß Heinrich

Kessel 1: 2009.40gse
Kessel 2: 1987.öl
Regelung: 2009< LambdaCheck--BRT >Lüfterdimmer
Puffervolumen: 3100 L
Heitzi antwortete vor 6 Jahren

Hallo liebe Atmos Heizer,

ich möchte euch mal ein kleines Feedback geben.

Am Wochenende habe ich dasBrennraumhermometer eingebaut und war echt überrascht wie falsch das alles eingestellt ist, bzw. es gab noch potential.

Ich hab erstmal die Belimoklappe ( die kleine runde im Ansaugstutzen) von vorneherein etwas geschlossen, das Ergebnis, er wummert nicht mehr und läuft ruhig.

Dann Hab ich die

Primärluft auf 5mm
Sekundärluft auf 7mm

eingestellt.

Das Ergebnis:

Aus dem Schornstein gibt es hellen Rauch ( nicht weiss aber eher hell als Dunkel)

und im Brennraum herschen ca.820°C. Hier ist mir aufgefallen das sie etwas schwankt. es kann mal sein das sie auf 720°C absackt. Ich denke das es am Holz liegt, es ist nicht gleichmässig lang und schwankt von 33cm bis 10cm länge.
Ausserdem ist mir aufgefallen das es sich zeitweise so anhört als würde er wellenartig das Holzgas verbrennen.

Kann das sein und wenn ja, woran liegt das?

Gruß Heitzi

Monty antwortete vor 6 Jahren

Hallo Heitzi,

Hänge die Kette aus und schraube die Luftklappe und die weise Abdeckung ab. Dann siehst Du die Klappe, diese ist abgewinkelt.
Dann lockere die Muttern am Antrieb (sollte natürlich auf ZU stehen) und stelle die Klappe so, das die Sekundärluft ZU ist
( der untere Teil steht senkrecht ).
Dann mach Dir außen auf der Welle einen Strich, damit Du siehst wie die Klappe steht.
Jetzt montiere wieder die Luftklappe aber OHNE DIE WEISE KUNSTSTOFFABDECKUNG. Wenn dann Dein Honeywell zu macht hast Du noch einen schmalen Schlitz für die Luft, das sollte ausreichend sein. Damit hast Du die Luftmenge stark reduziert.
Probier das mal aus.

gruss monty

Feueresel antwortete vor 6 Jahren
Heitzi:
Hallo liebe Atmos Heizer,

ich möchte euch mal ein kleines Feedback geben.

Am Wochenende habe ich dasBrennraumhermometer eingebaut und war echt überrascht wie falsch das alles eingestellt ist, bzw. es gab noch potential.

Ich hab erstmal die Belimoklappe ( die kleine runde im Ansaugstutzen) von vorneherein etwas geschlossen, das Ergebnis, er wummert nicht mehr und läuft ruhig.

Dann Hab ich die

Primärluft auf 5mm
Sekundärluft auf 7mm

eingestellt.

Das Ergebnis:

Aus dem Schornstein gibt es hellen Rauch ( nicht weiss aber eher hell als Dunkel)

und im Brennraum herschen ca.820°C. Hier ist mir aufgefallen das sie etwas schwankt. es kann mal sein das sie auf 720°C absackt. Ich denke das es am Holz liegt, es ist nicht gleichmässig lang und schwankt von 33cm bis 10cm länge.
Ausserdem ist mir aufgefallen das es sich zeitweise so anhört als würde er wellenartig das Holzgas verbrennen.

Kann das sein und wenn ja, woran liegt das?

Gruß Heitzi

Hallo Heitzi,
man muss da mal einiges auseinander halten.

Ersteinmal den Kesselkaltstart: Optimale Einstellungen für den Kesselkaltstart.

Zweitens: Optimale Einstellungen für die primär Gaserzeugung und sekundäre Gasverbrennung.

Wenn der Kessel optimal eingestellt ist, greifen beide oben geforderten Einstellungen nahtlos ineinander.

So entsteht unter anderem folgendes Schornsteinabgasbild:

Bei einem noch kalten Kamin, bis einige Minuten nach dem anfeuern überhaupt noch nichts zu sehen.
Danach nur mehr oder weniger weißer Wasserdampf.
Wenn später der Kamin weiter aufgeheizt ist und das Wasser aus dem Holzvorrat weitgehend ausgekocht ist,
nur noch wenig bis kein Wasserdampf mehr zu sehen.
Je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit, ist die Wasserdampffahne länger oder kürzer und
löst sich komplett auf, ohne eine Spur von Rauch zu hinterlassen. .

Gruß Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Heitzi antwortete vor 6 Jahren

Hallo Heitzi,
man muss da mal einiges auseinander halten.

Ersteinmal den Kesselkaltstart: Optimale Einstellungen für den Kesselkaltstart.

Zweitens: Optimale Einstellungen für die primär Gaserzeugung und sekundäre Gasverbrennung.

Wenn der Kessel optimal eingestellt ist, greifen beide oben geforderten Einstellungen nahtlos ineinander.

So entsteht unter anderem folgendes Schornsteinabgasbild:

Bei einem noch kalten Kamin, bis einige Minuten nach dem anfeuern überhaupt noch nichts zu sehen.
Danach nur mehr oder weniger weißer Wasserdampf.
Wenn später der Kamin weiter aufgeheizt ist und das Wasser aus dem Holzvorrat weitgehend ausgekocht ist,
nur noch wenig bis kein Wasserdampf mehr zu sehen.
Je nach Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit, ist die Wasserdampffahne länger oder kürzer und
löst sich komplett auf, ohne eine Spur von Rauch zu hinterlassen. .

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,

wenn ich dein Komentar so lese, dann fehlt mir also primär luft in hauptbrennphase. Da er in dieser phase noch wolken zieht, also leicht dunkler als hell.

richtig?

Feueresel antwortete vor 6 Jahren
Heitzi:

Hallo Bernhard,
wenn ich dein Komentar so lese, dann fehlt mir also primär luft in hauptbrennphase. Da er in dieser phase noch wolken zieht, also leicht dunkler als hell.

richtig?

Nee, wenn zu viel primär Luft, dann schlechte Sekundärverbrennung.

Nur soviel Primärluft, um unverbranntes Überschussgas für die saubere sekundär Verbrennung zu erzeugen.
Weniger Primärluft (Verbrennung) ist am ende bessere Sekundärverbrennung
Wenn man das kapiert hat, stehen alle Wege offen.

Auch „Heinrich“ hat sehr gute Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt: Ruhiges Glut – Bett …

Gut Feuer, braucht Zeit.
Also die bestmögliche saubere Brenngaserzeugung, für eine saubere sekundär Verbrennung finden.
Gas was oben schon verbrannt, kann unten nicht mehr zünden.
Nicht ganz einfach, aber lösbar.

Also auf geht’s, die richtige primär Luftmenge finden, sekundär Luft wird angeglichen.
Restwassergehalt im Holz, nicht über 18%… Anheizklappe dicht?

Gruß Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!