Fragen und Antwortender Griff ins Pellet-Klo
BABBA antwortete vor 11 Jahren

Wir (mein Nachbar und ich) haben Pellet DinPlus im Bigpack gekauft. Erst teilte mann uns mit, daß der Fahrer nur mit einem Hubwagen kommt also haben Wir uns einen Radlader besorgt um die bestellten Bigpackś in unsere Lager zu bringen. Dann als der LKW da war, stellten wir fest, daß im Dispolager des Brennstoffhandels die Bestellte Menge einfach geändert wurde. Es kam dann statt der bestellten 12 x 1Tonne Bigpack 13 x ca 725KG (ja, die Angabe auf dem Lieferschein ist „ca a’725KG ). Nach weiteren Hick-Hack mit dem Liferanten habe ich dann meine restlichen Pellet woanders Gekauft. Jetzt, nach beginn der Heizperiode haben wir festgestellt, daß die Pellet einen Kuchen im Brenner Hinterlassen.



80 Antworten
Hubschrauber antwortete vor 11 Jahren

EOM

Hubschrauber antwortete vor 11 Jahren

EOM

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
Hubschrauber:
wenn die Pellets einen Kuchen hinterlassen muß es nicht an den Pellets liegen….evtl.muß der Brenner neu eingestellt werden…

Ich bin KD-Monteur in einer Heizungsfirma und weiß wie mann einen Brenner einstellt. Zur Sicherheit, ich nutze dazu auch mein Meßgerät!

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
Hubschrauber:
wenn die Pellets einen Kuchen hinterlassen muß es nicht an den Pellets liegen….evtl.muß der Brenner neu eingestellt werden…

Ich bin KD-Monteur in einer Heizungsfirma und weiß wie mann einen Brenner einstellt. Zur Sicherheit, ich nutze dazu auch mein Meßgerät!

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Tja das ist das Problem bei Kesseln die keine Reinigungsfunktion des Brenners haben. Da gibt es noch viele andere Herrsteller die dieses Problem haben. Ich kenne das auch aus meinen Kundendiensteinsaätzen

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Tja das ist das Problem bei Kesseln die keine Reinigungsfunktion des Brenners haben. Da gibt es noch viele andere Herrsteller die dieses Problem haben. Ich kenne das auch aus meinen Kundendiensteinsaätzen

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

das hat doch nichtś mit ner Reinigungsfunktion zu tun. Brauchst mir den Kessel incl. Brenner nicht schlecht zu machen, ich bin absoluter Atmos-Fan und auch Fan dieses Forums und seiner Tollen Bastler. Ich wollte einfach nur mal hier erwähnen, daß wir dieses Jahr mit der Pelletqualität des neuen Lieferanten hereingefallen sind.
ps.: @ SHKSchmitz, bist Du Stefan oder Peter?

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

das hat doch nichtś mit ner Reinigungsfunktion zu tun. Brauchst mir den Kessel incl. Brenner nicht schlecht zu machen, ich bin absoluter Atmos-Fan und auch Fan dieses Forums und seiner Tollen Bastler. Ich wollte einfach nur mal hier erwähnen, daß wir dieses Jahr mit der Pelletqualität des neuen Lieferanten hereingefallen sind.
ps.: @ SHKSchmitz, bist Du Stefan oder Peter?

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Wer ist Stefan und Peter…es geht nicht darum etwas schlecht zu machen aber der Atmos hat halt mal begrenzte Möglichkeiten sich alleine auf wechselnde Brennstoffqualitäten einzustellen.
Ich habe aktuell einen Kunden der hat 22 Tonnen aus Russland kommen lassen und hat seitdem nur festgebackene Kuchen im Brennteller und das alle 8-12 Stunden… eine Tonne hat er seinem Nachbarn verkauft der einen anderen Kessel hat und da gibt es keinerlei Probleme.

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Wer ist Stefan und Peter…es geht nicht darum etwas schlecht zu machen aber der Atmos hat halt mal begrenzte Möglichkeiten sich alleine auf wechselnde Brennstoffqualitäten einzustellen.
Ich habe aktuell einen Kunden der hat 22 Tonnen aus Russland kommen lassen und hat seitdem nur festgebackene Kuchen im Brennteller und das alle 8-12 Stunden… eine Tonne hat er seinem Nachbarn verkauft der einen anderen Kessel hat und da gibt es keinerlei Probleme.

jaheri antwortete vor 11 Jahren

Guten Tag,

Das Problem hat mir auch schon zu schaffen gemacht, allerdings hab ich bei mir den Pelletsstaub dafür als Hauptverantwortlichen dingfest gemacht. Ich habe einen selbstgebauten Tropföler eingebaut und damit war das Thema für mich erledigt. Wenn deine Pelletschnecke sehr viel Staub im Rohr hat, könnte das der Grund sein. Brennerschalenreinigung mach ich nur noch bei der Kesselreinigung und selbst da ist es noch nicht unbedingt nötig. Auch mit miesen Baumarkt Pellets getestet und 0 Probleme.

Zum Tropföler : einfache Acryl Kartusche mit Tülle, Schraube mit kurzem Schaft in die Bohrung der Tüllenspitze ( mit der Schraube kann man die Tropfgeschwindigkeit einstellen), das mit einer Schelle aussen am Pelletbehälter befestigt über der Förderschnecke. Die Tülle tropft nun bei mir in die Schnecke ( Bohrung)direkt hinter dem Pelletbehälter und hält die Schnecke sauber.
Da ich höre wenn der Brenner läuft gibt da ab und an ein Schuss Salatöl und meine Probleme haben sich gelöst.

Dank, schulde ich für die Idee meiner Konstruktion diesem tollen Forum.

Verbesserung ist auch schon geplant, mittels Magnetventil werde ich den Ölzulauf direkt mit dem Gebläse koppeln und habe somit das Sorglospaket.
Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 10 € für das Magnetventil.

jaheri antwortete vor 11 Jahren

Guten Tag,

Das Problem hat mir auch schon zu schaffen gemacht, allerdings hab ich bei mir den Pelletsstaub dafür als Hauptverantwortlichen dingfest gemacht. Ich habe einen selbstgebauten Tropföler eingebaut und damit war das Thema für mich erledigt. Wenn deine Pelletschnecke sehr viel Staub im Rohr hat, könnte das der Grund sein. Brennerschalenreinigung mach ich nur noch bei der Kesselreinigung und selbst da ist es noch nicht unbedingt nötig. Auch mit miesen Baumarkt Pellets getestet und 0 Probleme.

Zum Tropföler : einfache Acryl Kartusche mit Tülle, Schraube mit kurzem Schaft in die Bohrung der Tüllenspitze ( mit der Schraube kann man die Tropfgeschwindigkeit einstellen), das mit einer Schelle aussen am Pelletbehälter befestigt über der Förderschnecke. Die Tülle tropft nun bei mir in die Schnecke ( Bohrung)direkt hinter dem Pelletbehälter und hält die Schnecke sauber.
Da ich höre wenn der Brenner läuft gibt da ab und an ein Schuss Salatöl und meine Probleme haben sich gelöst.

Dank, schulde ich für die Idee meiner Konstruktion diesem tollen Forum.

Verbesserung ist auch schon geplant, mittels Magnetventil werde ich den Ölzulauf direkt mit dem Gebläse koppeln und habe somit das Sorglospaket.
Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 10 € für das Magnetventil.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

Hi, hatte voriges Jahr extrem viel Staub in der Schnecke aber seltsamer weise keinen Kuchen im Brenner. Bei der Aktuellen Charge ist kaum Staub in der Schnecke aber Reichlich Kuchen im Brenner. Habe die Abgaswerte nochmals geprüft ( die sind Identisch mit den bisherigen Werten). Was mir auffällt, die Flamme ist ehr dunkelgelb. Wenn ich Zeit hab, werde ich mal die Idee mit dem Tropföler angehen, die Idee mit der Kartusche ist Interessant.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

Hi, hatte voriges Jahr extrem viel Staub in der Schnecke aber seltsamer weise keinen Kuchen im Brenner. Bei der Aktuellen Charge ist kaum Staub in der Schnecke aber Reichlich Kuchen im Brenner. Habe die Abgaswerte nochmals geprüft ( die sind Identisch mit den bisherigen Werten). Was mir auffällt, die Flamme ist ehr dunkelgelb. Wenn ich Zeit hab, werde ich mal die Idee mit dem Tropföler angehen, die Idee mit der Kartusche ist Interessant.

duc antwortete vor 11 Jahren

Was mir auffällt, die Flamme ist ehr dunkelgelb

Da mach halt mal heller, mit mehr Luft und schau was passiert.

Mfg
Roland

duc antwortete vor 11 Jahren

Was mir auffällt, die Flamme ist ehr dunkelgelb

Da mach halt mal heller, mit mehr Luft und schau was passiert.

Mfg
Roland

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
duc:

Da mach halt mal heller, mit mehr Luft und schau was passiert.

Mfg
Roland

Dann schnellt der Wirkungsgrad in den Keller und die Abgaswerte verschlechtern sich extrem. Mit der Gelben Flamme habe ich gute bis tolle Werte aber auch den Kuchen.
Ich stelle den Brenner mit jeder neuen Pelletlieferung neu ein und kontrolliere in unregelmäßigen Abständen nach.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
duc:

Da mach halt mal heller, mit mehr Luft und schau was passiert.

Mfg
Roland

Dann schnellt der Wirkungsgrad in den Keller und die Abgaswerte verschlechtern sich extrem. Mit der Gelben Flamme habe ich gute bis tolle Werte aber auch den Kuchen.
Ich stelle den Brenner mit jeder neuen Pelletlieferung neu ein und kontrolliere in unregelmäßigen Abständen nach.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

So, habe jetzt einen Tropföler gebaut und die Tropfwerte von Umsteiger (1Tropfen / 50 Sek.) eingestellt. In drei Tagen, ich denke mal dass bis dahin die “ Ölung “ komplett läuft, werde ich dann das Messgerät dran hängen und nachjustieren.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

So, habe jetzt einen Tropföler gebaut und die Tropfwerte von Umsteiger (1Tropfen / 50 Sek.) eingestellt. In drei Tagen, ich denke mal dass bis dahin die “ Ölung “ komplett läuft, werde ich dann das Messgerät dran hängen und nachjustieren.

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Ahso Atmos muss das mal als Patent anmelden und genau wie die Puste Puste Brennerreinigung ins Sortiment aufnehmen für die Fehlplanung
des Pelletbrenners A25

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Ahso Atmos muss das mal als Patent anmelden und genau wie die Puste Puste Brennerreinigung ins Sortiment aufnehmen für die Fehlplanung
des Pelletbrenners A25

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Ahso Atmos muss das mal als Patent anmelden und genau wie die Puste Puste Brennerreinigung ins Sortiment aufnehmen für die Fehlplanung
des Pelletbrenners A25

Ich frag mich, warum Du Dich hier im Forum von Deinen Geistigen Ergüssen ent- und uns damit belastest, wenn Du Augenscheinlich Atmos nicht magst. Mit meinem Kessel hab ich noch nie Probleme mit dem Schorni gehabt im Gegenteil zu Markenkesseln.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Ahso Atmos muss das mal als Patent anmelden und genau wie die Puste Puste Brennerreinigung ins Sortiment aufnehmen für die Fehlplanung
des Pelletbrenners A25

Ich frag mich, warum Du Dich hier im Forum von Deinen Geistigen Ergüssen ent- und uns damit belastest, wenn Du Augenscheinlich Atmos nicht magst. Mit meinem Kessel hab ich noch nie Probleme mit dem Schorni gehabt im Gegenteil zu Markenkesseln.

rullePoelser antwortete vor 11 Jahren

@MatthiasWannags wie war………….

Frohes Fest euch ALLEN

rullePoelser antwortete vor 11 Jahren

@MatthiasWannags wie war………….

Frohes Fest euch ALLEN

moonbull antwortete vor 11 Jahren

So was bringt der Beruf mit sich.
Ist halt ein Gas-Wasser-Scheiße Fachmann.

Frohe Weichnachten!

moonbull antwortete vor 11 Jahren

So was bringt der Beruf mit sich.
Ist halt ein Gas-Wasser-Scheiße Fachmann.

Frohe Weichnachten!

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
moonbull:
So was bringt der Beruf mit sich.
Ist halt ein Gas-Wasser-Scheiße Fachmann.

Frohe Weichnachten!

Ja. Ich bin auch ne Klopfote! Mein Horizont ist aber nicht beschränkt auf das Stänkern. Ich hab solche ….. öfter schon erlebt. Meißtens ist es so, das die nur die Klappe aufreißen und dann am Gerät den Finger in den Po stecken weil´s mal nicht nach Serviceanleitung Funktioniert.

( einen richtigen Service / Kundendienstmoteur zeichnet die Improvisationskunst und der Sinn für Technik aus. Alles andere sind nur überbezahlte Rechnungsschreiber und Baugruppentauscher. Diese Typen regen mich eigentlich nicht mehr auf. /// !! meine Meinung )

Allen anderen ein Super Weihnachtsfest!!

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
moonbull:
So was bringt der Beruf mit sich.
Ist halt ein Gas-Wasser-Scheiße Fachmann.

Frohe Weichnachten!

Ja. Ich bin auch ne Klopfote! Mein Horizont ist aber nicht beschränkt auf das Stänkern. Ich hab solche ….. öfter schon erlebt. Meißtens ist es so, das die nur die Klappe aufreißen und dann am Gerät den Finger in den Po stecken weil´s mal nicht nach Serviceanleitung Funktioniert.

( einen richtigen Service / Kundendienstmoteur zeichnet die Improvisationskunst und der Sinn für Technik aus. Alles andere sind nur überbezahlte Rechnungsschreiber und Baugruppentauscher. Diese Typen regen mich eigentlich nicht mehr auf. /// !! meine Meinung )

Allen anderen ein Super Weihnachtsfest!!

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Nein die Frage ist doch eine ganz einfache:

Warum muss ich als Betreiber eines Pelletkessels Veränderungen
und Anbauten vornehmen damit das Produkt vernünftig und ohne
Störungen läuft ? Gibt es dafür konkrete und sachliche Antworten ?

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Nein die Frage ist doch eine ganz einfache:

Warum muss ich als Betreiber eines Pelletkessels Veränderungen
und Anbauten vornehmen damit das Produkt vernünftig und ohne
Störungen läuft ? Gibt es dafür konkrete und sachliche Antworten ?

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Nein die Frage ist doch eine ganz einfache:

Warum muss ich als Betreiber eines Pelletkessels Veränderungen
und Anbauten vornehmen damit das Produkt vernünftig und ohne
Störungen läuft ? Gibt es dafür konkrete und sachliche Antworten ?

Ja, aber nachdem ich mir hier im Forum mal Deine geistigen Ergüsse angesehen hab, gehe ich davon aus, daß das vertane Mühe ist. Es gibt hier noch andere, die sich im Forum anmelden um Atmos schlecht zu machen.

Ich für meinen Teil habe mich bewusst für diesen Kessel entschieden, wohlwissend daß dieser Kessel kein Mercedes ist. Wenn ich alle hier im Forum bekannten Verbesserungen an meinem Kessel vornehmen würde, wäre das immer noch Preiswerter als Leistungsmäßig Vergleichbare Kessel.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Nein die Frage ist doch eine ganz einfache:

Warum muss ich als Betreiber eines Pelletkessels Veränderungen
und Anbauten vornehmen damit das Produkt vernünftig und ohne
Störungen läuft ? Gibt es dafür konkrete und sachliche Antworten ?

Ja, aber nachdem ich mir hier im Forum mal Deine geistigen Ergüsse angesehen hab, gehe ich davon aus, daß das vertane Mühe ist. Es gibt hier noch andere, die sich im Forum anmelden um Atmos schlecht zu machen.

Ich für meinen Teil habe mich bewusst für diesen Kessel entschieden, wohlwissend daß dieser Kessel kein Mercedes ist. Wenn ich alle hier im Forum bekannten Verbesserungen an meinem Kessel vornehmen würde, wäre das immer noch Preiswerter als Leistungsmäßig Vergleichbare Kessel.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

Nachtrag: die Kiste Läuft von Anfang an sehr gut. Meine Feinstaubmessung brachte Werte besser als die BIMSCHV 2 verlangt.

Daß ich jetzt mit der Lieferung von HOYER reingefallen bin ist schade aber naja, egal. Ich Puste den Schrott durch und Kaufe halt woanders.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

Nachtrag: die Kiste Läuft von Anfang an sehr gut. Meine Feinstaubmessung brachte Werte besser als die BIMSCHV 2 verlangt.

Daß ich jetzt mit der Lieferung von HOYER reingefallen bin ist schade aber naja, egal. Ich Puste den Schrott durch und Kaufe halt woanders.

moonbull antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Nein die Frage ist doch eine ganz einfache:

Warum muss ich als Betreiber eines Pelletkessels Veränderungen
und Anbauten vornehmen damit das Produkt vernünftig und ohne
Störungen läuft ? Gibt es dafür konkrete und sachliche Antworten ?

Mein P14 läuft nun seit zwei Jahren im Orginalzustand, so wie vom Hersteller/Lieferant ausgegeben, absolut störungsfrei.
Was habe ich falsch gemacht, außer jede Menge Geld gespart?

Wenn Herr Schmitz nicht in der Lage ist, so simple Pelletsheizungen wie die von Atmos zu installieren und in Betrieb zu nehmen muss er nicht glauben das andere das eben locker auf die Kette kriegen.

moonbull antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Nein die Frage ist doch eine ganz einfache:

Warum muss ich als Betreiber eines Pelletkessels Veränderungen
und Anbauten vornehmen damit das Produkt vernünftig und ohne
Störungen läuft ? Gibt es dafür konkrete und sachliche Antworten ?

Mein P14 läuft nun seit zwei Jahren im Orginalzustand, so wie vom Hersteller/Lieferant ausgegeben, absolut störungsfrei.
Was habe ich falsch gemacht, außer jede Menge Geld gespart?

Wenn Herr Schmitz nicht in der Lage ist, so simple Pelletsheizungen wie die von Atmos zu installieren und in Betrieb zu nehmen muss er nicht glauben das andere das eben locker auf die Kette kriegen.

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

ZITAT vom Atmosbetrieber : …Das Problem hat mir auch schon zu schaffen gemacht, allerdings hab ich bei mir den Pelletsstaub dafür als Hauptverantwortlichen dingfest gemacht. Ich habe einen selbstgebauten Tropföler eingebaut und damit war das Thema für mich erledigt. Wenn deine Pelletschnecke sehr viel Staub im Rohr hat, könnte das der Grund sein. Brennerschalenreinigung mach ich nur noch bei der Kesselreinigung und selbst da ist es noch nicht unbedingt nötig. Auch mit miesen Baumarkt Pellets getestet und 0 Probleme….

NOCHMALS DIE FRAGE WARUM MÜSSEN MANCHE KESSEL MIT ANBAUTEN VERSEHEN WERDEN DAMIT KEINE PROBLEME AUFTAUCHEN ? HIER IM FORUM GIBT ES DOCH GENUG BEISPIELE DAFÜR.

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

ZITAT vom Atmosbetrieber : …Das Problem hat mir auch schon zu schaffen gemacht, allerdings hab ich bei mir den Pelletsstaub dafür als Hauptverantwortlichen dingfest gemacht. Ich habe einen selbstgebauten Tropföler eingebaut und damit war das Thema für mich erledigt. Wenn deine Pelletschnecke sehr viel Staub im Rohr hat, könnte das der Grund sein. Brennerschalenreinigung mach ich nur noch bei der Kesselreinigung und selbst da ist es noch nicht unbedingt nötig. Auch mit miesen Baumarkt Pellets getestet und 0 Probleme….

NOCHMALS DIE FRAGE WARUM MÜSSEN MANCHE KESSEL MIT ANBAUTEN VERSEHEN WERDEN DAMIT KEINE PROBLEME AUFTAUCHEN ? HIER IM FORUM GIBT ES DOCH GENUG BEISPIELE DAFÜR.

duc antwortete vor 11 Jahren

NOCHMALS DIE FRAGE WARUM MÜSSEN MANCHE KESSEL MIT ANBAUTEN VERSEHEN WERDEN DAMIT KEINE PROBLEME AUFTAUCHEN ? HIER IM FORUM GIBT ES DOCH GENUG BEISPIELE DAFÜR.

Es gibt ja auch geölte Pellets, denke nicht das es da Probleme gibt. Und ob der Erfinder der geölten Pellets dabei nur an Atoms Brenner gedacht hat ?
Ich kann jetzt nicht sagen wie die Nobelmarken das gelöst haben nur kratzen die alle an die 10,000€ was sind
da schon ein paar Euro für ein wenig Öl, großer eingriff ist das ja nicht. den Rest der anbauten kann man machen ist aber nicht
zwingend notwendig. Hat man doch vorher gewusst das der etwas pflege braucht und die zeit mitbringen muß.

Mfg
Roland

duc antwortete vor 11 Jahren

NOCHMALS DIE FRAGE WARUM MÜSSEN MANCHE KESSEL MIT ANBAUTEN VERSEHEN WERDEN DAMIT KEINE PROBLEME AUFTAUCHEN ? HIER IM FORUM GIBT ES DOCH GENUG BEISPIELE DAFÜR.

Es gibt ja auch geölte Pellets, denke nicht das es da Probleme gibt. Und ob der Erfinder der geölten Pellets dabei nur an Atoms Brenner gedacht hat ?
Ich kann jetzt nicht sagen wie die Nobelmarken das gelöst haben nur kratzen die alle an die 10,000€ was sind
da schon ein paar Euro für ein wenig Öl, großer eingriff ist das ja nicht. den Rest der anbauten kann man machen ist aber nicht
zwingend notwendig. Hat man doch vorher gewusst das der etwas pflege braucht und die zeit mitbringen muß.

Mfg
Roland

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

Ja, es gibt geölte Pellet. Die nennen sich dann Staubfrei und kannste auch nur bei loser Wahre haben, weil die beim Einblasen erst beölt werden.

@SHK Schmitz: Wir müssen an unseren Atmos-Pelletfressern nichts machen um dass die Laufen wir KÖNNEN aber unsere Schätzeken Optimieren, Modifizeiren und sogar Brennwertgeräte draus machen, wenn wir wollen. Deshalb haben wir Atmos.
wenn Du den von Dir zitierten Beitrag besser gelesen hättest wäre Dir aufgefallen, dass es da um die Pelletqualität geht und das ist kein Atmosproblem.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

Ja, es gibt geölte Pellet. Die nennen sich dann Staubfrei und kannste auch nur bei loser Wahre haben, weil die beim Einblasen erst beölt werden.

@SHK Schmitz: Wir müssen an unseren Atmos-Pelletfressern nichts machen um dass die Laufen wir KÖNNEN aber unsere Schätzeken Optimieren, Modifizeiren und sogar Brennwertgeräte draus machen, wenn wir wollen. Deshalb haben wir Atmos.
wenn Du den von Dir zitierten Beitrag besser gelesen hättest wäre Dir aufgefallen, dass es da um die Pelletqualität geht und das ist kein Atmosproblem.

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Es ist ein Atmosproblem weil andere Kessel damit ohne Probleme klar kommen.

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Es ist ein Atmosproblem weil andere Kessel damit ohne Probleme klar kommen.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Es ist ein Atmosproblem weil andere Kessel damit ohne Probleme klar kommen.

AHHH, jetzt weiß ich, wo Du her kommst, aus dem Thal der Ahnungslosen, ein Nachbar von NOGO…
Geh nen Schluck Ziegenmilch schlürfen und lass mir meine Ruhe.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Es ist ein Atmosproblem weil andere Kessel damit ohne Probleme klar kommen.

AHHH, jetzt weiß ich, wo Du her kommst, aus dem Thal der Ahnungslosen, ein Nachbar von NOGO…
Geh nen Schluck Ziegenmilch schlürfen und lass mir meine Ruhe.

HBmerit antwortete vor 11 Jahren

Wenn mir hier jemand erzählen will, das die anderen Hochpreiskessel damit ohne Probleme zurecht kommen und völlig störungsfrei funktionieren, ist das ganz einfach gelogen und kann ich nur in das Reich der Märchen verweisen. Ich kenne selbst einige Beispiele bei denen es nicht so ist. Und wenn ich nun sehe, das bei meinem P25 das einzige bewegliche Teil die Schnecke und das Gebläse sind, bin ich unendlich froh das der Atmos auf das Nötigste reduziert ist und ich jederzeit selbst Hand anlegen kann. Einen so einfachen und ohne „Spezialisten“ in Betrieb zu nehmenden Kessel findet man selten. Meine Anlage läuft nun seit über 2 Monaten absolut störungsfrei und habe sie nun zwei mal gereinigt und vor allem selbst aufgebaut und in Betrieb genommen. Mit ein wenig technischem Verständnis absolut kein Problem.

HBmerit antwortete vor 11 Jahren

Wenn mir hier jemand erzählen will, das die anderen Hochpreiskessel damit ohne Probleme zurecht kommen und völlig störungsfrei funktionieren, ist das ganz einfach gelogen und kann ich nur in das Reich der Märchen verweisen. Ich kenne selbst einige Beispiele bei denen es nicht so ist. Und wenn ich nun sehe, das bei meinem P25 das einzige bewegliche Teil die Schnecke und das Gebläse sind, bin ich unendlich froh das der Atmos auf das Nötigste reduziert ist und ich jederzeit selbst Hand anlegen kann. Einen so einfachen und ohne „Spezialisten“ in Betrieb zu nehmenden Kessel findet man selten. Meine Anlage läuft nun seit über 2 Monaten absolut störungsfrei und habe sie nun zwei mal gereinigt und vor allem selbst aufgebaut und in Betrieb genommen. Mit ein wenig technischem Verständnis absolut kein Problem.

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Wow seit zwei Monaten störungsfrei ….suuuuuupper !!!
Da hast Du ja richtig Glück gehabt. Wer seine Freizeit im Heizungskeller verbringen will der sollte sich einen Atmos kaufen…
jeden tag die Brennschale sauber machen bedeutet…bitte das Haus nicht länger als 24 Stunden verlassen…

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren

Wow seit zwei Monaten störungsfrei ….suuuuuupper !!!
Da hast Du ja richtig Glück gehabt. Wer seine Freizeit im Heizungskeller verbringen will der sollte sich einen Atmos kaufen…
jeden tag die Brennschale sauber machen bedeutet…bitte das Haus nicht länger als 24 Stunden verlassen…

duc antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Wow seit zwei Monaten störungsfrei ….suuuuuupper !!!
Da hast Du ja richtig Glück gehabt. Wer seine Freizeit im Heizungskeller verbringen will der sollte sich einen Atmos kaufen…
jeden tag die Brennschale sauber machen bedeutet…bitte das Haus nicht länger als 24 Stunden verlassen…

Wieso ? Wer keine Zeit hat oder wie du alleine wohnt weil schon alle den langen Schuh gemacht haben kauft sich das Zubehör zur Brennerschalen Reinigung. Wo ist den da das Problem ?

Mfg
Roland

duc antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Wow seit zwei Monaten störungsfrei ….suuuuuupper !!!
Da hast Du ja richtig Glück gehabt. Wer seine Freizeit im Heizungskeller verbringen will der sollte sich einen Atmos kaufen…
jeden tag die Brennschale sauber machen bedeutet…bitte das Haus nicht länger als 24 Stunden verlassen…

Wieso ? Wer keine Zeit hat oder wie du alleine wohnt weil schon alle den langen Schuh gemacht haben kauft sich das Zubehör zur Brennerschalen Reinigung. Wo ist den da das Problem ?

Mfg
Roland

Umsteiger antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Wow seit zwei Monaten störungsfrei ….suuuuuupper !!!
Da hast Du ja richtig Glück gehabt. Wer seine Freizeit im Heizungskeller verbringen will der sollte sich einen Atmos kaufen…
jeden tag die Brennschale sauber machen bedeutet…bitte das Haus nicht länger als 24 Stunden verlassen…

So einen Mist hab ich schon lange nicht mehr lesen dürfen!
Beispiel: Mein Atmos wurde schon über 2Monate (inkl Brennerschale) nicht mehr gereinigt und läuft immer noch!
Wer ist bitteschön so lange ausser Haus?
Diese Beiträge: ich hab mal gehört das.. geht mir sowas auf die Nüsse!
Seit Inbetriebnahme (ohne HB) läuft mein Atmos störungsfrei! Seit mittlerweile über 3Jahren!
Wo soll jetzt das Problem sein?
Man kann auch jederzeit jeden x- beliebig anderen Brenner anflanschen um mehr „Komfort“ haben. Ist aber unnötig Kohle verschwenden!

Umsteiger antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Wow seit zwei Monaten störungsfrei ….suuuuuupper !!!
Da hast Du ja richtig Glück gehabt. Wer seine Freizeit im Heizungskeller verbringen will der sollte sich einen Atmos kaufen…
jeden tag die Brennschale sauber machen bedeutet…bitte das Haus nicht länger als 24 Stunden verlassen…

So einen Mist hab ich schon lange nicht mehr lesen dürfen!
Beispiel: Mein Atmos wurde schon über 2Monate (inkl Brennerschale) nicht mehr gereinigt und läuft immer noch!
Wer ist bitteschön so lange ausser Haus?
Diese Beiträge: ich hab mal gehört das.. geht mir sowas auf die Nüsse!
Seit Inbetriebnahme (ohne HB) läuft mein Atmos störungsfrei! Seit mittlerweile über 3Jahren!
Wo soll jetzt das Problem sein?
Man kann auch jederzeit jeden x- beliebig anderen Brenner anflanschen um mehr „Komfort“ haben. Ist aber unnötig Kohle verschwenden!

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Wow seit zwei Monaten störungsfrei ….suuuuuupper !!!
Da hast Du ja richtig Glück gehabt. Wer seine Freizeit im Heizungskeller verbringen will der sollte sich einen Atmos kaufen…
jeden tag die Brennschale sauber machen bedeutet…bitte das Haus nicht länger als 24 Stunden verlassen…

Mein Gott, du bist ja in der Tat der Prototyp für Milky way nur noch holer.

Geh doch bitte wieder in deinen Kindergarten mit deinen Freunden Spielen oder bist du hier weil du keine mehr hast. Nochmals für dich: dieses hier ist ein Forum, wo sich Atmosianer und die pozentiellen Erfahrungen austauschen. Ich denke, da bist du kleiner Junge hier falsch.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
SHKSchmitz:
Wow seit zwei Monaten störungsfrei ….suuuuuupper !!!
Da hast Du ja richtig Glück gehabt. Wer seine Freizeit im Heizungskeller verbringen will der sollte sich einen Atmos kaufen…
jeden tag die Brennschale sauber machen bedeutet…bitte das Haus nicht länger als 24 Stunden verlassen…

Mein Gott, du bist ja in der Tat der Prototyp für Milky way nur noch holer.

Geh doch bitte wieder in deinen Kindergarten mit deinen Freunden Spielen oder bist du hier weil du keine mehr hast. Nochmals für dich: dieses hier ist ein Forum, wo sich Atmosianer und die pozentiellen Erfahrungen austauschen. Ich denke, da bist du kleiner Junge hier falsch.

HBmerit antwortete vor 11 Jahren

Was hat denn dieser Schmitz für eine Krankheit?

HBmerit antwortete vor 11 Jahren

Was hat denn dieser Schmitz für eine Krankheit?

Feuerteufel23b antwortete vor 11 Jahren

…was der Bauer nicht kennt das isst er nicht

Feuerteufel23b antwortete vor 11 Jahren

…was der Bauer nicht kennt das isst er nicht

flugzeug2 antwortete vor 11 Jahren

Hallo,

ich verwende schon seit Jahren Firestixx und habe damit keine Probleme.
Wenn ich dann die Preise hier sehe, kann ich nicht verstehen warum manche Leute für Müll soviel Geld bezahlen.

mfg
Gesundes neues allen.

flugzeug2 antwortete vor 11 Jahren

Hallo,

ich verwende schon seit Jahren Firestixx und habe damit keine Probleme.
Wenn ich dann die Preise hier sehe, kann ich nicht verstehen warum manche Leute für Müll soviel Geld bezahlen.

mfg
Gesundes neues allen.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

Ich hab für meinen „Müll“ 230€/Tonne bezahlt. Für wie viel kaufst Du denn ein??

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren

Ich hab für meinen „Müll“ 230€/Tonne bezahlt. Für wie viel kaufst Du denn ein??

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren
MatthiasWannags:
Ich hab für meinen „Müll“ 230€/Tonne bezahlt. Für wie viel kaufst Du denn ein??

Na ganz einfach, das fängt beim Atmos-Kessel an und hört bei den Pellets auf… ganz einfache Erklärung !!!!

SHKSchmitz antwortete vor 11 Jahren
MatthiasWannags:
Ich hab für meinen „Müll“ 230€/Tonne bezahlt. Für wie viel kaufst Du denn ein??

Na ganz einfach, das fängt beim Atmos-Kessel an und hört bei den Pellets auf… ganz einfache Erklärung !!!!

ninett40 antwortete vor 11 Jahren

Ja und wenn du richtigen scheiß hören willst…fängt es mit SHK an und mit Schmitz auf!!!
Geh ins Smartfire Forum und gut ist AHHH HALT da gibt es gar keins der Schrott wird direkt recycelt… außer das Touchscreen das ist Sondermüll…
So letzter Kommentar zu ihm ab sofort wird er ignoriert von mir!

ninett40 antwortete vor 11 Jahren

Ja und wenn du richtigen scheiß hören willst…fängt es mit SHK an und mit Schmitz auf!!!
Geh ins Smartfire Forum und gut ist AHHH HALT da gibt es gar keins der Schrott wird direkt recycelt… außer das Touchscreen das ist Sondermüll…
So letzter Kommentar zu ihm ab sofort wird er ignoriert von mir!

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
ninett40:
Ja und wenn du richtigen scheiß hören willst…fängt es mit SHK an und mit Schmitz auf!!!
Geh ins Smartfire Forum und gut ist AHHH HALT da gibt es gar keins der Schrott wird direkt recycelt… außer das Touchscreen das ist Sondermüll…
So letzter Kommentar zu ihm ab sofort wird er ignoriert von mir!

Ja, Ignorieren wäre ne Möglichkeit. Das scheint ja sein Psychiater auch mit ihm zu machen.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
ninett40:
Ja und wenn du richtigen scheiß hören willst…fängt es mit SHK an und mit Schmitz auf!!!
Geh ins Smartfire Forum und gut ist AHHH HALT da gibt es gar keins der Schrott wird direkt recycelt… außer das Touchscreen das ist Sondermüll…
So letzter Kommentar zu ihm ab sofort wird er ignoriert von mir!

Ja, Ignorieren wäre ne Möglichkeit. Das scheint ja sein Psychiater auch mit ihm zu machen.

flugzeug2 antwortete vor 11 Jahren
MatthiasWannags:
Ich hab für meinen „Müll“ 230€/Tonne bezahlt. Für wie viel kaufst Du denn ein??

Hallo,

ich habe 252 EUR incl Pelprotekt bezahlt.

mfg

flugzeug2 antwortete vor 11 Jahren
MatthiasWannags:
Ich hab für meinen „Müll“ 230€/Tonne bezahlt. Für wie viel kaufst Du denn ein??

Hallo,

ich habe 252 EUR incl Pelprotekt bezahlt.

mfg

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
flugzeug2:

MatthiasWannags:
Ich hab für meinen „Müll“ 230€/Tonne bezahlt. Für wie viel kaufst Du denn ein??

Hallo,

ich habe 252 EUR incl Pelprotekt bezahlt.

mfg

Ich denke mal, mich hat der Sparteufel dieses Jahr bestraft. Hab voriges Jahr 250€ für sehr gute Pellet bezahlt. Brennerschalenreinigung sporadisch, wenn ich mal im Heizraum war und Kesselreinigung ein mal vor und ein mal nach der Heizperiode.

MatthiasWannags antwortete vor 11 Jahren
flugzeug2:

MatthiasWannags:
Ich hab für meinen „Müll“ 230€/Tonne bezahlt. Für wie viel kaufst Du denn ein??

Hallo,

ich habe 252 EUR incl Pelprotekt bezahlt.

mfg

Ich denke mal, mich hat der Sparteufel dieses Jahr bestraft. Hab voriges Jahr 250€ für sehr gute Pellet bezahlt. Brennerschalenreinigung sporadisch, wenn ich mal im Heizraum war und Kesselreinigung ein mal vor und ein mal nach der Heizperiode.

moonbull antwortete vor 11 Jahren

Ich zahle für Ecopellets Sackware aus dem Bauhaus €266,40/to.
Bin sehr zufrieden.
Alle 20 Tage mal kurz den Kessel reinigen und Aschen entleeren.
Durch die automatische Brennerreinigung per Pressluft (Gottlob keine Mechanik!!!) sporadisch mal nach 1 Tonne die Brennerschale reinigen.

moonbull antwortete vor 11 Jahren

Ich zahle für Ecopellets Sackware aus dem Bauhaus €266,40/to.
Bin sehr zufrieden.
Alle 20 Tage mal kurz den Kessel reinigen und Aschen entleeren.
Durch die automatische Brennerreinigung per Pressluft (Gottlob keine Mechanik!!!) sporadisch mal nach 1 Tonne die Brennerschale reinigen.

BABBA antwortete vor 11 Jahren

Hallo,

ich habe immer Pellets von Wohl und Warm geholt.

Jetzt hab ich mir für diese Heizperiode Westerwälder Pellets gekauft.

Ich musste meinen Kessel noch nie so wenig reinigen wie jetzt.

BABBA antwortete vor 11 Jahren

Hallo,

ich habe immer Pellets von Wohl und Warm geholt.

Jetzt hab ich mir für diese Heizperiode Westerwälder Pellets gekauft.

Ich musste meinen Kessel noch nie so wenig reinigen wie jetzt.