Ab dem kommenden Jahr soll die Förderung für Pelletkessel deutlich erhöht werden.
Mehr Informationen stehen bereits auf der Bafa Seite und unserer Informationsseite zur Verfügung.
Michael
Kessel 2: P21
Regelung: JBR Wifi
Puffervolumen: 1500
na dann können die Kessel ja teurer werden
na dann können die Kessel ja teurer werden
Hallo,
Oder die Pellets weil die Nachfrage steigt.
Mfg. Blitzer
Hallo,
Oder die Pellets weil die Nachfrage steigt.
Mfg. Blitzer
Jetzt muss ich auch noch die Pellets / Quersubvention
und zusätzlich höheren Brennholzstückpreis bezahlen.
Wer sich die Arbeit mit Stückholz macht, wird zusätzlich abgezockt.
Dass sind Zustände wie für die dritte Welt, da rentiert der eigene Anbau auch kaum noch,
da haben einige so wenig Arbeit, dass sie sich schon gegenseitig erschießen.
Wünsche friedliche Weihnachten
LG. Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Jetzt muss ich auch noch die Pellets / Quersubvention
und zusätzlich höheren Brennholzstückpreis bezahlen.
Wer sich die Arbeit mit Stückholz macht, wird zusätzlich abgezockt.
Dass sind Zustände wie für die dritte Welt, da rentiert der eigene Anbau auch kaum noch,
da haben einige so wenig Arbeit, dass sie sich schon gegenseitig erschießen.
Wünsche friedliche Weihnachten
LG. Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Wir werden wohl kaum um die nächste Preiserhöhung herum kommen. Irgendwann steigt der Ölpreis und in seinem Windschatten alle Energien. Zum Glück produziere ich mehr Strom als ich verbrauche,
Bernhard, ich überlege Wald zu kaufen, oder auf unserem Acker zu pflanzen.
MM
Wir werden wohl kaum um die nächste Preiserhöhung herum kommen. Irgendwann steigt der Ölpreis und in seinem Windschatten alle Energien. Zum Glück produziere ich mehr Strom als ich verbrauche,
Bernhard, ich überlege Wald zu kaufen, oder auf unserem Acker zu pflanzen.
MM
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

