Habe nun mehr nach mehrjähriger Erfahrung eine einfache Reperaturvariante entwickelt die auch hält:
Wenn die Düse noch nicht bis zu den Querlöchern abgebröckelt ist lässt sich das ganze wie folgt DAUERHAFT sanieren:
Ofen im Düsenbereich staubfrei reinigen
Der Schlitz der Düse wird durch einfach zugeschnittenes Styropor ausgefüllt so dass die ehemalige Originalkontur des Keramiksteins
durch ausgiessen mittels Spezialmasse aus Keramikfasern dauerhaft wiederhergestellt wird.
Die nach vielen mehrjährigen Versuchen nun bis 1600 grad beständige Mixtur hat hervorragende Haftung auf dem alten Keramikstein – zur noch optimaleren Haftung gibts noch einen eigens entwickelten Haftvermittler.
Die Masse ist sofort gebrauchsfertig-Es muss nichts angerührt werden !
Dauer maximal 20 Minuten
Über Nacht stehen lassen
Dann Einheizen
Auf Wunsch verschicke ich zum Preis von 50 Euro plus Versand(Vorauskasse)
1Kg der Masse und Haftvermittler dazu – das reicht für zwei Anwendungen !
Kein neuer Düsenstein mehr – und stundenlange Arbeit – mit der Gefahr, daß beim Ausbau die anderen Steine auch zerbrechen
Bestellungen bitte unter
igh5555@gmx.at
Lieferzeit dzt. max 3 Wochen nach Zahlungseingang
Liebe Grüsse aus Österreich
Georg
Gäääähn….
Ich glaubs auch gleich… Müsste sofort gecancelt werden…
Material für 10-20euro für 50 verkaufen…Krasse Sache!
Für 90€ gibts ne komplette Düse + Kit + Dichtschnüre in der Bucht…
Der Beitrag war echt mal wieder überhaupt nicht Atmos-Forum-Like…
Gruß Marius
Boahh könnt ich mich aufregen!!!
Bitte Beitrag löschen!
MBW
Hallo, 50.- Euro+Versand hört sich zunächst nach Abzocke u. viel zu teuer an. Ist das Zeug ein Wundermittel evtl. aus der Raumfahrt…. Mich würde es interessieren was das Wunder so teuer macht und – gibt es eine Garantie wie lange es halten wird bis wieder nach gegossen werden muß… eine Heizperiode,
2. HP usw. hanoms
Hanomas kanst von mir Zaubermörtel kaufen 500g 30€ 🙂
…lässt sich das ganze wie folgt DAUERHAFT sanieren…
…1Kg der Masse und Haftvermittler dazu – das reicht für zwei Anwendungen !…
Warum verkaufst du gleich für zwei Anwendungen wenn es doch so gut und DAUERHAFT funktioniert?!
@ZMEISTER
Hast du aber auch schon mehrjährige Erfahrung?
Kann man auch alles dort kaufen und das Zeug ist wirklich gut!
http://www.rath.at/Rath.aspx?target=30108
Gruß Frank
Habe nun mehr nach mehrjähriger Erfahrung eine einfache Reperaturvariante entwickelt die auch hält:
Wenn die Düse noch nicht bis zu den Querlöchern abgebröckelt ist lässt sich das ganze wie folgt DAUERHAFT sanieren:
Ofen im Düsenbereich staubfrei reinigen
Der Schlitz der Düse wird durch einfach zugeschnittenes Styropor ausgefüllt so dass die ehemalige Originalkontur des Keramiksteins
durch ausgiessen mittels Spezialmasse aus Keramikfasern dauerhaft wiederhergestellt wird.
Die nach vielen mehrjährigen Versuchen nun bis 1600 grad beständige Mixtur hat hervorragende Haftung auf dem alten Keramikstein – zur noch optimaleren Haftung gibts noch einen eigens entwickelten Haftvermittler.
Die Masse ist sofort gebrauchsfertig-Es muss nichts angerührt werden !
Dauer maximal 20 Minuten
Über Nacht stehen lassen
Dann Einheizen
Auf Wunsch verschicke ich zum Preis von 50 Euro plus Versand(Vorauskasse)
1Kg der Masse und Haftvermittler dazu – das reicht für zwei Anwendungen !
Kein neuer Düsenstein mehr – und stundenlange Arbeit – mit der Gefahr, daß beim Ausbau die anderen Steine auch zerbrechen
Bestellungen bitte unter
igh5555@gmx.at
Lieferzeit dzt. max 3 Wochen nach Zahlungseingang
Liebe Grüsse aus Österreich
Georg
….lehm…????????????????????????????????
Wahrscheinlich Blumenerde mit gequirlter Schei… angerührt.
Hallo liebe Holzheizergemeinschaft
wollt eigentlich nicht dass sich die liebe gemeinde über das ganze mit der düsenreperatur lustig macht…….
hab mich eingehend mit allen feuerzementen beschäftigt und eigentlich damit nur standzeiten von einigen wochen erreicht.
von wegen:“das ganze gibts um 10 euro“ -ja im baumarkt-aber das material von dort hält bei der düse nicht !!!
meine erfahrungen:entweder haftete der mörtel nicht genug oder wurde er an den kanten massiv und rasch abgetragen
die nunmehr entstandene und erprobte mixtur wurde zur beschichtung von ofenbrennern in raffinerien entwickelt und dort zum abdecken von metallteilen verwendet
meine selbstkosten liegen bei etwa 30 euro pro kg -wenn ich dann für die ganze sache um 20 mehr verlange ist ja das mit dem aufwand gerechtfertigt – oder arbeitet ihr alle umsonst ???
warum ich 1 kg anbiete ? – weil bei der üblichen reperatur etwa 0,5 kg draufgehen und dann noch einmal damit ausgebessert werden kann ……
bei wirklich grossen schäden werden etwa 850 gramm benötigt
eine garantie kann ich nicht geben weil das ganze ja mit etwas fachwissen und liebe verarbeitet werden soll….
ich kann nur sagen das ich bei meinem ATMOS DC25GS diese saison mit der neuen ausgebesserten düse heize und dort keinerlei abnutzung feststellen kann(reperaturen mit allen feuerzementen haben 3 wochen maximal gehalten)
liebe grüsse
georg
Hallo,
das Problem mit Feuerbeton ist nicht der Beton, sondern wie er verarbeitet wird und der Rest drumherum! Man kann nicht Abends mal schnell was drauf gießen und nächsten Abend erwarten das das Zeug hält— das Bröselt einfach wieder ab… ist eben Feuerbeton und kein Zement für den Hausbau.
Ich hab paar Jahre Industrieofenbau gemacht… so einen Stein könnte man auch selber machen, aber das braucht seine Zeit.
Absolute Schnellreparatur und nur für kurze Zeit gedacht— aus Keramische Fasermatte die Düse neu Formen und mit Rath Kerathin Kleber befestigen und dann das ganze mit Wasserglas einpinseln… ist relativ schnell mit Temperatur belastbar und sollte, bis die neue Düse angekommen ist, halten.
Gruß Frank
Hallo Georg,
der Feuerzement aus dem Baumarkt hält bei mir einwandfrei.Ich denke,man muss es nur richtig verarbeiten:Lose Teile entfernen,annässen…Das Zeug wird doch extra dafür hergestellt mit Angabe der Temperaturbeständigkeit weit über 1000°C.
Gruß Rolf
Genau das ist es ROLF meist wird er zu trocken verarbeitet und so brennt er auf.
Quickmix Feuerbeton 2,5KG 5€
Hält und hält….
hallo und guten morgen
meine erfahrung mit mehreren feuerbetonsorten ist die, dass die reperatur billig ist und schnell geht-am ersten eindruck ein topergebnis.
sicher richtig verarbeitet – staubfrei und feucht und langsam getrocknet-2 mal den ganzen sommer getrocknet.
standzeit immer max 4 wochen – erosionsbeginn an den kanten -radius dann irgendwann 20 mm und dann risse beziehungsweise ablösung an der alten stelle
vielleicht liegts auch daran,dass die anlagen doch alle verschieden arbeiten
verheize weissbuche – silberweide – und 50% holzbriketts dunkel mit loch
atmos dc25gs
abgas ist immer etwa 230-250 C
haus gut isoliert mit 270 m² wohnfläche
verbrauch: momentan bei -14C in 24h – eine ladung weissbucheund 3-4x 10 kg holzbrikett
lg
georg
lg
georg
Hallo igh5555,
besser ist mit Feuerzement Düse ausbessern und darübrüber mit feuerfesten Eizelplatten aus Schamott von 3 cm Stärke den Düsenschlitz nachbilden- hält bei mir schon im 3.Jahr.
Dabei darauf achten, dass beim Betrieb des HV’s die Abgastemperatur nicht zu hoch gefahren wird!
Je höher die Abgastemperatur desto schneller franzt die Düse aus!
Mit freundlichen Grüssen
Claus_Kriews
das mit der abgastemperatur ist klar – je höher die ist – je mehr verschleiss im düsenbereich
nur kann ich da nur wenig einfluss nehmen – meine temperatur is halt mal so bei 230-250 grad wenn der kessel nicht grad gereinigt worden ist
ist ein DC25GS und seit 4 jahren in betrieb
liebe grüsse
georg
Bleibt doch nur die Frage, wieso man Material für zwei Anwendungen kaufen soll, wenn die Reperatur „DAUERHAFT“ sein soll?
warum 1 kg davon ???
weil für grössere schäden 0,5 kg nicht reicht
und
schlicht weil ich das teufelszeug nur unter der hand krieg und das nur in 1 kg abgepackt
georg
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

