Fragen und AntwortenEin Holzvergaser Kessel!! + Bauanleitung
10 Antworten
walterle antwortete vor 16 Jahren

super beitrag!!!
mal sehen,wie lange es dauern wird, bis mehere autos mit nem ofen im gepäck unterwegs sind…
wahrscheinlich schneller, als man ahnen kann.

juergen antwortete vor 16 Jahren

Das ist nicht der erste Beitrag den ich gesehen habe. Es gibt wohl auch schon e.V. in dieser Richtung. Ich sah im TV mal eine Sendung dort war direkt ein Treffen organisiert.

juergen antwortete vor 16 Jahren

Ein Nachschlag bitte

Wir bauen und basteln doch so gerne und tunen mal etwas anderes.
Nur die Frage ob die deutsche Bürokratie etwas dagegen hat mit ihren pinglichen Gesetzen. Aber das ließe sich noch in Erfahrung bringen!

http://www.holzgas.ch/573.html

Feueresel antwortete vor 16 Jahren

@juergen,

…, denke wenn es unter Oldtimer läuft … ?

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Manfred antwortete vor 16 Jahren
Jürgen
Man kann auch mittels einem Holzvergaser Kessel mit 25 kg Hartholz 100 km weit fahren.

Stammtisch
Thema: Holzvergaserauto – alte Technik lebt wieder auf?!

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
ralfbu1964 antwortete vor 16 Jahren

Hallo , kann man aus einen HV Holzgas absaugen und speicher ?
Hat das schon mal einer probiert ?
Wäre mal eine überlegung wert .
Dann könnte man ja seinen Strom auch noch selber machen
grüüse
Ralf

koni antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
hier ein interessantes Forum.

http://holzgibtgas.com/viewforum.php?f=47

Interessant die Beiträge von „Daniel Düsentrieb (Jenni Junior)“
aus ch. .

Gruß Koni

manter antwortete vor 16 Jahren
Hallo , kann man aus einen HV Holzgas absaugen und speicher ?
Hat das schon mal einer probiert ?
Wäre mal eine überlegung wert .

Naja und was haltet ihr von einem Holzgas BHKW?
Das müsste doch gehen.

Gruß Manuel

kernkraft64 antwortete vor 16 Jahren

Das ist ja mal ne lustige Idee!
Ich frage mich nur, wo all das Holz, das man in Zukunft verbauen, -heizen u. nun auch noch verfahren will, wachsen soll? Das reicht hinten u. vorne nicht.
Als Montageort für den Holzvergaser kommt eigentlich nur der PKW-Heckbereich in Frage. Wie öffne ich dann die Heckklappe? Einparken wird auch nicht einfacher.
Wenn 10 Zentner Holz an Bord sind, wo soll dann das Urlaubsgepäck hin? U. die Kinder? Vielleicht werden die dann zur Urlaubszeit ausgesetzt, wie heute schon Hunde u. Katzen?! Man könnte auch in jedem Wald halten u. Holz sammeln!
Was wird wohl der TÜV zu solch einer Konstruktion sagen?
Bevor man losfahren kann, muss erst mal Holzgas vorhanden sein, d.h., anheizen u. warten, dass dauert mind. 20 Min. U. irgendwo setzt sich noch der Teer ab, weil im Gegensatz zum Heizkessel das Gas ja nicht sofort verbrannt wird, sondern noch gereinigt u. zum Motor weiter geleitet wird.
Viel Spaß ! Kerni.

Volli antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

für diese Technik ist der „moderne Mensch “ zu faul und oft auch zu doof. Und das ist gut so. Da bleibt mehr Holz für und !

Gruss

Volker