Hallo zusammen,
beim Austausch meines defekten Ölers gegen einen Buderus Brennwertkessel 2010 wurde auch gleich die ganze Verrohrung erneuert. Als 2006 mein GSE 40 eingebaut wurde damals im Rücklauf des Heizkörperkreises ein Festwertmischer eingebaut worden. Das wurde mir von Fa. Rentsch wämstens empfohlen, um die durchmischung des Pufferspeichers möglichst gering zu halten.
Das hat dort auch einwandfrei funktioniert.
Durch den Einbau des neuen Ölers wurde mir vom HB mitgeteilt das ich das Teil jetzt nicht mehr brauche da der Öler das ganze regelt. Der FBH Kreis ist mit Motormischer aber der HK-Kreis ist ohne Mischer verbaut worden. Das führte dazu das jetzt meine Puffertemperatur annähernd an allen Messfühlern gleich ist.
Leider habe ich kein Platz mehr um zwischen Pumpenbaugruppe-HK und Versorgungsbalken den alten Festwertmischer mit Thermostatkopf uns Anlegefühler in den Rücklauf vor der Pumpe einzubauen.
Jetzt meine Frage: Es gibt doch fertige Pumpenbaugruppen mit Festwertmischer als komplett-Teil. Dort sizt aber der Mischer im Vorlauf vor der Pumpe. Kann ich so etwas verwenden oder hat es hydraulisch nicht die selbe Funktion wie der Alte Mischer im Rücklauf?
Der Austausch ist natürlich nicht ganz billig aber die bestehende Verrohrung paßt halt dann dazu. Oder habt Ihn noch eine andere Idee?
M.f.G
Siegfried

