Fragen und AntwortenEinkürzen des Zuführschlauchs beim IWABO S1X
blitzer antwortete vor 16 Jahren

Guten Abend,
ich habe meine Pelletsanlage (D15P) stehen, verrohrt, verkabelt und auch schon die erste Ladung heißes Brauchwasser produziert. Beim ersten Probelauf stellte ich fest, dass die Verlegung des Zuführschlauchs an den Brenner nicht optimal ist. Ich habe Schwierigkeiten, wegen der räumlichen Verhältnisse die geforderten 45° Aufstellwinkel der Schnecke einzuhalten.
Weiß jemand ob man den Schlauch um 10- 20cm einkürzen kann? In der Betriebsanleitung kann ich nichts dazu finden.



2 Antworten
Mrjoss antwortete vor 16 Jahren

HI

Klar! Den Schlauch kannst du beliebig kürzen !

MFG Benni

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo elektromec,

er sollte nur so lang sein das er Pelletschneckenausgang u. Pelletbrennereingangsstutzen ohne Wellen und Kurven miteinander verbindet und das dann auch möglichst mit sehr viel Gefälle so das die Pellets beim Austritt aus der Pelletförderschnecke im Flexschlauch sich nicht festsetzen können also keine Stauung verursachen. Auch darauf achten selbst wenn die Pellets in den Pelletbrenner ohne Stauung fallen es legt sich bei zu flacher Verlegung des Flexschlauches immer noch oder wieder Staub im Schlauch ab und kann so langsam zu Verstopfungen führen, also darum auf genügend Gefälle beim Flexschlauch achten. Lieber zu steil als zu flach den Flexschlauch einbauen.

Mfg. G.B.