Fragen und AntwortenEinstellung 50 GSE
micha1151 antwortete vor 16 Jahren

Hallo, nachdem ich nun schon viele hilfreiche Hinweise erhalten habe, möchte ich mich nun auch an die breite Masse wenden um Erfahrungen mit dem 50 GSE zu tauschen. In erster Linie interessieren mich die Erfahrungen derer, die mit überwiegend Kiefer heizen. Wie habt ihr Primär- und Sekundärluft eingestellt, wie lange ist eure Abbranddauer einer Füllung usw….

50 GSE
3600l Puffer
Viessman Dekamatik 1, Witterungsgeführt
Schornstein dm 180mm, 8m h
Standort bei Beeskow (LOS)



6 Antworten
micha1151 antwortete vor 16 Jahren

Hallo und noch ein Problem. Gerade habe ich auf eine Seite gelesen das die Primärluft beim 50 GSE über die Klappe und den Belimo geregelt wird. Wozu ist dann der zuverstellende Bolzen oberhalb gut, der bei den anderen GSE Modellen als Primärluftregulierendes Bauteil bezeichnet ist? Langsam sehe ich nicht mehr durch…… Und warum sind bei meinem Wärmetauscher nicht alle Löcher belegt????

5 mal am Tag heizen und das haus ist noch nicht warm……

Kaffenberger antwortete vor 16 Jahren

Hallo micha1151,

Die Primärluft wird über deinen beschriebenen Bolzen geregelt, da müsste doch auch ein Aufkleber daneben oder darunter sitzen.
Mit er Belimoklappe wird die Abgastemperatur begrenzt.

Und warum sind bei meinem Wärmetauscher nicht alle Löcher belegt????

Wie belegt??? mit was?

Gruß Kaffenberger

yussuf antwortete vor 16 Jahren
micha1151:
Und warum sind bei meinem Wärmetauscher nicht alle Löcher belegt????
5 mal am Tag heizen und das haus ist noch nicht warm……

Die fehlenden Turbolatoren? Hier im Forum heisst es doch immer Kette reinhängen?

Bernd antwortete vor 16 Jahren

Hi,

ist normal so. Habe auch einen 50GSE.
Die letzte Wärmetauscherröhre ist ohne Wirbulator (das Blechteil).

Ich hatte da zunächst eine Kette als Rauchgasbremse reingehängt und späte einen orginal Wirbulator bei Rentsch nachbestellt. Um das Teil in die letzte Röhre zu bekommen musst du allerdings die Anheizklappe abnehmbar umbauen d.h.Niete aufbohren und gegen eine entsprechende Schraube austauschen.

mfg
bernd

gonzotp antwortete vor 16 Jahren

Der achte Turbolator fehlt halt weil normalerweise die AHK im Weg ist. Beim 50er bekommt man den aber „relativ“ leicht(reindrehen) rein(ohne die AHK zu modifizieren).

Weitere Infos Hier

Die Stange dient zur Voreinstellung und die Klappe/Belimo dienen zur Leistungsbegrenzung(Abgastemperatur würde sonst ins Nirwana gehen).

Zu Deiner Einstellung bei Kiefer kann ich nichts sagen, heize nur Buche und da 1-2mm Primär sowie 3-4mm Sekundär-eingestellt mit Hartmuts Lambdasonde).

Gruß Torsten

micha1151 antwortete vor 16 Jahren

Hallo, habe nun das achte Loch mit einer Kette versehen. Mal sehen was es bringt. Turbolator passt aber auch ohne Umbau rein und hätte gern einen! Also vielleicht spielt einer von euch Weihnachtsmann für mich 🙂
Zum anderen habe ich heut nach 3 Jahren Betrieb ein Abgastermometer angebaut. Reale Temperatur lag jenseits 300Grad. Jetzt bei 200 real zum „Klick“ gebracht, läuft noch nach bis 230. Mal sehen ob ich bis ca. 200 runter komme. Ich möcht mal schätzen, dass ich 3 Jahre lang nicht 40kw sondern im besten Falle 25 hatte. Demnächste organisier ich noch jemanden mit nem Messgerät, um die Primär und Sekündärgeschichte einigermaßen ein zumessen.
Was kostet so ein Turbolator????