Hallo Zusammen,
Im Oktober 21 habe ich meinen HDG Bavaria Euro 50 gegen einen GSX50 ausgetauscht und seit dem Probleme mit dem Schornsteinfegen und der Zulassung.
Der Schornstein (28x28cmx6,5mtr.) soll laut Auflage vom Schornsteinfeger um 5mtr. erhöhen/verlängert werden, außerdem
verweigert er die Abgasmessung weil er der Meinung ist, das der Kessel nicht sauber verbrennt (Glanz) im Kessel.
Ich freue mich über jeden Ratschlag
Schöne Grüsse
Rudi
Nochmals zur Einstellung, da gibt’s verschiedene Möglichkeiten zum Ziel, je nachdem was man erreichen will. Heute morgen zum Beispiel hatte ich gemischtes Holz vom Außenlager dicht im Ofen gepackt und mit meiner üblichen Einstellung bei erreichen von 175 Grad Celsius Abgastemperatur und schon geschlossener Belimoklappe, den befürchteten Flammenabriss, bei solcher Bestückung, im sekundär Brennraum, der auch mit den üblichen Mitteln wie ziehen der Anheizklappe nur schwerlich in den Griff zu bekommen war. Als besten Ausweg erwies sich den primär Luftschieber von dauerhaft ganz zu wieder auf dauerhaft ganz auf zu stellen, als Ausgleich habe ich die primäre Kettenzugklappe von 5 auf 4mm Klappenspaltmaß reduziert. So geht die Abgastemperatur beim Erreichen von 80 Grad
Kesselwasser-Vorlauf Temperatur, wieder von dann 230 zurück auf 210 Grad Abgastemperatur. Die sekundär Luft bleibt dabei auf dauerhaft 3 Umdrehugen auf. Die Lüfter – Leistung dauerhaft bei 40%. Diese primär Luft-Regelkette, ist aus meiner Erfahrung, der einfachste und sicherste Weg, den Kessel unter allen Umständen, sicher und sauber hoch zu fahren.
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 275m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Pappel Fichte sek. Luft 2 bis 3 Umd / Lüfter 40% | Belimo Drossel-klappe schließt maximal bei >180°C / öffnet <155°C Abgas - 200 bis 240°C| Kettenzugklappenanschlag 5mm bei >80°C Kessel VL| Lüftertaktung aus >90 ein <88 bei K-Dach °C, = Abgas <150°C min / >200 / 240°C max|R-Glut 100°C|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können
…, für solche Fragen gibt es zuerst die Suchfunktion…
„Wissen ist eine Holschuld“