Hallo zusammen,
habe seit gestern meinen D15P am laufen und auch die Steuerung macht den anschein als wenn Sie Ihre Aufgabe übernimmt.
Mit ist aufgefallen, das doch recht viele Zündungen stattfinden und dass obwohl es ja im Momemnt noch nicht wirklich kalt ist.
Ich habe die Steuerung wie folgt eingestellt:
T1=Pufferspeicher ganz oben min. Temp 60Grad
T2=Pufferspeucher ganz unten min. Temp 35Grad
Der Heizkreis bedint sich aus den beiden mittleren Anschlüssen des Pufferspeichers.
Wie sollte ich die Werte am besten Einstellen damit ich den optimalen Wirkungsgrad erziele?
PS: Hat jemand eine funktionierende Webseite des HErstellers der HZR65 gefunden?
Vielen Grüße
Hallo,
Bei http://www.ta.co.at findest Du den Hersteller Technische Alternative.
Oder hier die Betriebsanleitung.
Gruß
Michael
Hallo rbeging,
dein beitrag solltest du ins ATMOSpellet einstellen weil dort tummeln sich die pelletheizer.
Erst einmal ist wichtig daß du schaust welches installationsschema du verwendet hast.
Dann stellt man an der hzr das richtige programm ein
und dann kann man entscheiden welche Temp wo eingestellt werden.
Hier hast du mal die Beschreibung für die HZR65.
http://inocall.com/pdf/tec03b.pdf
Wenn du noch fragen hast keine scheu mit den fragen her damit.
Viel Spaß damit meld dich wieder.
MfG Manuel
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können