Hallo FlammTronik-Nutzer,
in den letzten Tagen kam von Jörn der Hinweis, dass eine Vergleichsmessung mit einem Referenzgerät eine grosse Abweichung im O2-Wert zeigte.
Daraufhin habe ich etliche Vergleichsmessungen durchgeführt, allerdings OHNE nennenswerte Abweichungen.
Daraufhin haben Jörn und Helmut gemeinsam(telefonisch) eine Kalibrierung der Sonde an Jörns FT durchgeführt, mit dem Resultat, dass der Offsetwert (im Display : O=65 o.ä.) bei jeder Kalibrierung stark schwankte (zw. 100 und 300). Der Offsetwert sollte aber im Bereich 60 bis 80 liegen.
Jörn hat diese fehlerhafte Kalibrierung videotechnisch dokumentiert und als ich das Video sah, wusste ich sofort, was los ist:
Die Wartezeit bei Kalibrieren zwischen „Sonde abklemmen“ und Bestimmen des Offsetwertes (bisher 5Sekunden rückwärts laufende Uhr) muss auf 30 Sekunden erhöht werden. Grund: Die Messung ist aufgrund der Vielzahl der Sensoren(gegenüber dem LambdCheck) langsamer und braucht somit mehr Zeit.
Fazit:
Bitte kalibriert eure Sonde neu nach folgender Vorgehensweise:
1. Menue „Kalibrieren“ aufrufen.Bestätigen.-> Meldung:“Sonde abklemmen“
2. Sondenklemme (5polig) aus der FT abziehen. Noch nicht bestätigen.
3. Mindestens 30 Sekunden warten (besser länger)
4. Jetzt bestätigen: Uhr läuft von 5 auf 0 rückwärts.-> Anzeige:“ Sonde anklemmen“ „O=67“ o.ä.
5. Sonde anklemmen und bestärtigen: Abgleich läuft.
6. Nach ca. 1 Minute kommt: “ O=67 Ref=680 iref= 3,98mA)“ ca.-Werte
7. Bestätigen-> gespeichert..
Damit ist die Sonde hochpräzise kalibriert.
Ich werde eine neue Version erstellen, die diese zusätzl. Wartezeit berücksichtigt.
Wenn Jörn zustimmt, werde ich den link zu Jörns Video hier veröffentlichen .
Jörn hat zugestimmt:
Richtig Kalibrieren
Aufmerksame Mitstreiter finden immer wieder Punkte, die der Entwickler in der Routine einfach übersieht.
So wird die FT immer weiter optimiert und verbessert.
Gruß
Harald
edit:
die 2.83 ist bereits fertig und hier ist das Problem behoben.
Wird nach Test sofort veröffentlicht.
Wer noch die Kalibrierung vom Werk hat, braucht nicht zu kalibrieren, da hier die Werte stimmen.
Hallo, hier ein funktionierender Link auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=Q37QfxoksPI
Gruß Helmut
Bitte, wenn möglich (und es die Zeit zuläßt) auch mal wieder die BDA- aktualisieren.Stand bis heute: 18.11.2010.
Hat sich in letzter Zeit wieder einiges getan.
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
wollte eben schon fragen was ist die BDA dann kam es „Bedienungsanleitung“
Werden wir die Tage mal machen, momentan nehmen uns CAN Bus Erweiterungen ganz schön in Anspruch.
Gruß Helmut
Hallo,
die Version 2.83a ist online:
FlammTronik_283a.zip
bitte die Zip-Datei entpacken und dann die „FlammTronik_283a.hex“ einspielen.
Danach die Sonde neu kalibrieren, wenn sie bereits mit einer vorigen Software-Version kalibriert wurde.
Sollte noch die „Werkskalibrierung“ aktiv sein, muss nichts gemacht werden.
Grund: Bei den Vorgängerversionen wurd die Sonde mit zu trägem Digitalisierungswandler kalibriert, was zu einem zu hohen Offsetwert führen kann. Infolge dessen kann der O2-Wert zu niedrig gemessen werden.
Beim Ablauf der Kalibrierung sollten die Werte in etwa so aussehen:
“ o=72 Ref=670, Iref=3,96mA“.
Hier war der „o=72“-Wert betroffen.
Geringe Abweichungen sind natürlich aufgrund der Streung der Sonden möglich. Der o-Wert sollte im Bereich 60..85 liegen.
Gruß
Harald
Note: BBcode und Smiles können verwendet werden.
So ein Käse aber auch, genau dieses Problem habe ich jetzt!
Seit der Neukalibrierung der Sonde spinnt meine Rest O2 Anzeige.
Viel zu träge, falsche Werte.
Macht sich wie folgt bemerkbar:
– Rest O2 kommt schlecht aus 0% raus beim Holz nachlegen,
Belimo läuft vollständig auf und schafft es nicht der Anzeige nach genug Sek. Luft nachzuschieben
– Brennkammertemperatur fällt stark ab ca. 500 – 600°C
– Rücknahmeregelung startet
Habe noch die Vorgängersoftware glaube 2.7 drauf.
Werde nach Ausbrand mal die Sonde neu kalibrieren.
Anzeige im Display für O=86 vor kalibrierung, nach falscher kalibrierung O=185.
Ist nicht richtig!
Gruß Daniel
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

