Fragen und Antwortenfülltürdichtung
Volli antwortete vor 15 Jahren

hallo ich habe einen dc15e kann es sein wenn die Fülltürdichtung nicht richtig dicht ist das der Ofen beim anheizen nicht richtig auf turen kommt
kann mir einer sagen welches maß die Dichtung hat
gruss Walter



8 Antworten
juergen antwortete vor 15 Jahren

Hallo Walter,

keiner hilft Dir?!

Ich habe Deinen Kesseltyp auch nicht.
Versuche doch erst einmal bei Deiner Kesseltür den Anschlag ein wenig kürzer zu schrauben. Auf der Kesselseite befindet sich die Scheibe hinter der sich die Türklinke einhakt. Diese ist mit Gewinde eingeschraubt. Kontermutter lösen und diese Scheibe ein klein wenig reindrehen solange bis Deine Tür etwas schwer zugeht. Kontermutter festziehen das war es!

Deine Dichtschnur hat sich im laufe der Zeit zusammen gedrückt und somit nicht mehr ganz dicht!?
Bitte berichte hier ob es geholfen hat!

Walter1 antwortete vor 15 Jahren

hallo Jürgen
danke für deine Antwort habe die Tür nachgestellt und es ist besser geworden aber wie es aus sieht muß ich rir neue Dichtungen besorgen

gruss Walter

juergen antwortete vor 15 Jahren

Na ja fürs erste OK.
Du kannst doch diesen Türanschlag so verstellen das die Tür richtig fest anzieht wenn Du sie einklinkst.
Sollte diese Dichtschnur wirklich fertig sein was ich mir nicht vorstellen kann, dann die Stärke dieser Dichtschnur messen und erneuern!

Walter1 antwortete vor 15 Jahren

hallo Jürgen die tür ist richtig zu sie zieht nur noch an einer stelle etwas luft in die Kammer

gruss Walter

Ps kann es sein das ein ofen mit höherer Abgas temperatur besser leuft und weniger holz verbraucht
mir kommt es so vor das das bei meinem ofen so ist

juergen antwortete vor 15 Jahren
Walter1:

Ps kann es sein das ein ofen mit höherer Abgas temperatur besser leuft und weniger holz verbraucht
mir kommt es so vor das das bei meinem ofen so ist

Ich habe gesucht und gefunden Deine Abgastemp müßte um die 230° liegen vielleicht kannst Du dies einmal nachlesen bei:

Bedienungsanleitung

Walter1 antwortete vor 15 Jahren

dankeschön laut Atmos soll sie 216Grad betragen meine liegt konstant 240Grad (belimo) Pumpe Stufe 1 73 Grad Rücklauf 84Grad Vorlauf ist das in Ordnug
gruss Walter

kernkraft64 antwortete vor 15 Jahren

Tach Walter!

Hallo Jürgen die Tür ist richtig zu, sie zieht nur noch an einer Stelle etwas Luft in die Kammer.

Also schließt die Tür doch nicht richtig! Es gibt drei Einstellmöglichkeiten: an der Türverriegelung u. an den zwei Türscharnieren. In der Regel muss man an allen ein bisschen u. möglichst gleichmäßig nachstellen.

Kann es sein dass ein Ofen mit höherer Abgastemperatur besser läuft und weniger Holz verbraucht? Mir kommt es so vor, dass das bei meinem Ofen so ist.

Normalerweise strebt man eine möglichst geringe Abgastemp. an, um Energie zu sparen. Es kommt aber darauf an, wie ich diese niedrige AGT erreiche. Wenn die sekundäre Luftzufuhr zur Brennkammer zu stark gedrosselt wird, kann das Holzgas wegen Sauerstoffmangel nicht vollständig verbrennen.
Folge: Ich erreiche auf diesem Weg eine niedrige AGT, allerdings geht jede Menge ungenutztes Holzgas durch den Kamin.
Wichtig ist das richtige Verhältnis zwischen Primärluft im Füllschacht u. Sekundärluft in der Brennkammer.
Zu tief darf die Abgastemp. auch nicht werden, sonst kann Abgasfeuchtigkeit kondensieren u. Schäden an Kessel u. Kamin anrichten. Das hängt wieder davon ab, wie feucht das Holz ist u. wieviel Kaminvolumen erwärmt werden muss. Mindestens 160°C sollten es aber schon sein.

Kerni.

Volli antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

Normalerweise strebt man eine möglichst geringe Abgastemp. an, um Energie zu sparen.

Dabei sollte man beachten, dass 17 C° mehr Abgastemperatur nur 1% weniger Wirkungsgrad (bei praxistauglichem Restsauerstoff und Holzfeuchte) bedeuten.

Viele Atmoskessel brennen bei 220-230 C° besser als darunter.

Einen viel grösseren Einfluss hat die Verbrennungsgüte.