Hallo,
Mal eine Frage zum Einfräsen von der Fußbodenheizung ?
Ca. 40 m2 Wohnzimmergröße hier soll eine Fußbodenheizung rein,
Ca. 20 m2 sind mal mit 5 cm Estrich plus 1 cm Fließen gemacht worden.
Die anderen ca. 20 m2 waren mal ein Betonflachdach gewesen mit einer Schräge von ca. 5 cm gefälle damit das Regenwasser schnell ablaufen konnte. Nach Aufstocken des Betonfalchdaches ist diese Schräge mit Estrich zu einer ebenen Fläche aufgefüllt worden so das ich jetzt im Wohnzimmer eine ebene Fußboden von 40 m2 habe die mit Fliesen belegt ist.
Jetzt habe ich gelesen das es Fräsen gibt mit dehnen man Nuten in den Fußboden fräsen kann die dann für das passende Rohr aufnehmen können.
Hat das hier schon einer gemacht?
Müssen die verlegten Fliesen unbedingt runter weil anschließend Laminat verlegt werden soll?
Kann man auf die Dehnungsfuge die üblicherweise immer zwischen Wand und Estrich vorhanden ist verzichtet werden da ich nicht sicher bin ob das was da an Dämmstreifen damals reingekommen ist heute noch ausreicht?
Wäre mal an euerer Meinung dazu interessiert.
Estrich rausschlagen kommt nicht in Frage da ich sonnst die Zimmerdecke drunter ruiniere da die Decke eine Röhrndecke aus dem Jahre 1957 ist wenn ich da mit einem Bohrhammer anfange kommt unten der ganze Deckenputz runter.hoffe das war erstmal genug an Info
Mfg. Blitzer
guck mal hier:
seht eingentlich sehr gut beschrieben….
Hallo H 21,
Videos über das Einfräsen der Nuten und das Verlegen der Leitungen habe ich mir schon genügende angeschaut viele sind auch begeistert davon viele aber auch sehr Skeptisch was diese Art der Verlegung angeht. Ich werde wohl mal bei einer Firma anrufen müssen um einige Sachen abzuklären.
Es läßt sich auch niemand so richtig aus darüber ob die Rohre nicht auf Dauer Schaden nehmen was das Reiben der Rohre an den Wandungen des Estrichs angeht weil sie ja eigentlich keine feste Einheit bilden mit dem Estrich wie es bei der althergebrachten Methode der Fall ist. Eigendlich Fragen über Fragen?
Mfg. Blitzer
Es läßt sich auch niemand so richtig aus darüber ob die Rohre nicht auf Dauer Schaden nehmen was das Reiben der Rohre an den Wandungen des Estrichs angeht
Mfg. Blitzer
steht doch da, 50Jahre Garantie auf die Rohre die Verlegt worden sind.
Oh habe ich dann wohl übersehen.
Ich werde mal dran bleiben und nachhaken
Mfg.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können