Fragen und AntwortenGardienenstange an Lehmwand,wie?!
Maja antwortete vor 14 Jahren

Hallo Gemeinde! Bin noch recht frisch hinter den Ohren und habe folgende frage an euch:
Ich will Gardinenstangen an meine Wand montieren, Fachwerkhaus, Lehmwand!

Die alten waren an der Decke befestigt aber halten nicht richtig!

Soll ich Dübel nehmen?, oder einfach nur ne lange Schraube durchjagen?

Vlt hat ja einer von euch erst kürzlich was an ne Lehmwand montiert

Vielen dank schonmal!

Gruß



12 Antworten
firehead antwortete vor 14 Jahren

Hi,

gibt’s da keine App für?

Sorry, musste sein.

Gruß

Thomas

Feueresel antwortete vor 14 Jahren

Würde da entsprechende Backofen getrocknete Besenstiel abschnitte nehmen,
Löcher in die Wand bohren, dann die Besenstiel abschnitte in die Löcher treiben.
Diese nehmen alsbald die Restfeuchte der Lehmwand an,
quellen etwas und werden somit zusätzlich fest
Ist zwar alles nur theoretisch, aber Artgerecht und ergibt keine Kältebrücke

“—“

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
AppleCare antwortete vor 14 Jahren

Firehead, du glaubst garnicht wie oft ich das höhre
Dennoch bin ich sich recht sprachlos dies hier in dem Forum zu hören

Esel, das mit dem Besenstiel werde ich mir merken

Ab in die Nachtschicht! Schönen Abend noch.

Gruß

Feueresel antwortete vor 14 Jahren

…, der nächste Arbeitsgang wäre ein passendes Brett bohren und auf die Besenstiel/Abschnitte
aufschieben und heiß/verleimen (so kann es eventuell später mal – leichter geändert werden).
Der Abstand zur Wand ist so zu wählen das ein passender Zwischenraum
zur Gardinenaufnahme entsteht
Hat Mann erst mal einen festen Punkt/Aufnahme, sind die weiteren Möglichkeiten fast grenzenlos.

“—“

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
wong antwortete vor 14 Jahren

Grüße Dich AC,
schau mal … ___hier___

Gute Zeit
Wong

juergen antwortete vor 14 Jahren

Von der Außenseite kannst Du nicht etwa eine Verankerung kl. Brett oder ähnl. anbringen. Wir hatten auch vor zig Jahren das Vergnügen Lehmwand + Gardine + Rollo. Ich hatte mir den nächsten Balken gesucht und von dort eine Stange befestigt(Dachlatte) im Lehm eingearbeitet und an der Stelle wo ich die Befestigung brauchte noch einmal draußen ein k. Brett wieder in Lehmwand eingearbeitet Loch durch und das ganze war sehr stabil.
Was will man sonst machen. Die klienen Brettchen die in der Lehmwand eingearbeitet sind um den Lehm zuu halten gehen auch manchmal aber eben nur mitunter. Hatte mich gefreut dies Brettchen zu finden will daran festmachen kam es und die Wand hinterher, weil es nicht richtig im Balken eingefügt war. Es wurde nur durch den Lehm gehalten. Da kam Freude auf…..und Staub + Ärger

AppleCare antwortete vor 14 Jahren

Danke Wong für den link!

Juergen, das mit dem Brett geht leider nicht weil strassenseite
Aber so hatte ich das vor kurzen mit der wandbefestigung für den tv geregelt großes Brett hinter die Wand, paar Gewindestangen verschraubt. HÄLT
Das brett ist hinter dem Kleiderschrank versteckt

Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als nen schönen Balken zu suchen und mir ne Vorrichtung bauen.

Vielen dank
Gruß

wong antwortete vor 14 Jahren
AppleCare:

Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als nen schönen Balken zu suchen und mir ne Vorrichtung bauen.

Hallo AC,
…, oder Du bist ab sofort ein Fan für „Scheibengardienen und kleine Rollo´s“ !

Diese werden nur in den Fensterrahmen geklemmt !
Sehr Zeit und Nervensparend, was sagt die Cheffin dazu, das Sie dann nur noch kleine Pflegeleichte Vorhänge in die Wäsche bekommt ?!

Wenn Du der Meinung bist das es ihr nicht zusagen könnte, mach eine Überraschung daraus…*g

Mit lachendem Gruß
Wong

AppleCare antwortete vor 14 Jahren

Wong, diese Scheibenrollos habe ich schon dran sieht aber alleine halt nicht so schön aus

Chefin freut sich immer über etwas Arbeit 😛

Hachja … …

Gruß

ZMEISTER antwortete vor 14 Jahren

Hätte 500mm Torx Schrauben im Angebot?
Einfach Eisenbahnschwelle außen an Wand halten und einer schraubt von innen ! Dash hält immer 🙂

wong antwortete vor 14 Jahren
AppleCare:
Chefin freut sich immer über etwas Arbeit 😛

Nun ist nicht so ernst gemeint, aber…

Wenn die Fensterfront breit genug ist, schmale Stützen unter die Decke klemmen und diese verkleiden,dann so ein Draht Seil mit den Gardinen daran befestigen.

Och,… wie bei den Griechen, schau die haben Säule vor de Fenster, will auch Hansi… *g

Und schon hast Du einen Freund weniger…

Maja antwortete vor 14 Jahren
ZMEISTER:
Hätte 500mm Torx Schrauben im Angebot?
Einfach Eisenbahnschwelle außen an Wand halten und einer schraubt von innen ! Dash hält immer 🙂

Gute Idee und chic sicher auch – aber leider verboten…

Bahnschwellen

Gruß
Maja