Hallo Holzheizer. Bin ein Nordhessischer Holzvergaserbesitzer.Kessel 25 gs, 1600 Liter Puffer, Verbrenne nur Buche. Habe das Problem, dass viel Energie zum Schornstein hinaus. Mein Kessel ist wohl die tsche´chische Ausführung, hat hinten keine Röhren, wo man Tubulatoren reintun könnte, sonder nur eine größere Kammer. Auch lässt sich Primär und Sekundärluft nich voneinander einstellen.
Kann mir jemand die Grundeinstellung für die einzelnen Einstellmöglichkeiten nennen.
Im vorhinein besten Dank
Maverik
Gibt es nicht!
Die Einstellung ist absolut individuell.
Die Einstellung ist abhängig vom Brennstoff, also von der Holzart, von der Restfeuchte. Jeder Kessel ist individuell, das Zugverhalten des Schornsteines spielt ebenso eine Rolle, genauso wie der Standort selbst.
Stell als 1. mal die Zuluftklappe so ein das sie bei 85 Grad nur noch 5 mm auf ist.
als 2. schieb die Stange rein bis zum Anschlag und mach mal 2-3 Abbrände mit geschlossener Stange dann schickste ein Bild der Asche
LG
du kannst nur das Verhältnis zwischen Pr. und sek. Luft einstellen.
Und mit der hohen AGT mußt du dich arrangieren oder du machst einen Radikalumbau.
Willst du deinen anderen Thread nicht mehr weiter führen ??????
VG Zita
Hallo Holzheizer. Bin ein Nordhessischer Holzvergaserbesitzer.Kessel 25 gs, 1600 Liter Puffer, Verbrenne nur Buche. Habe das Problem, dass viel Energie zum Schornstein hinaus. Mein Kessel ist wohl die tsche´chische Ausführung, hat hinten keine Röhren, wo man Tubulatoren reintun könnte, sonder nur eine größere Kammer. Auch lässt sich Primär und Sekundärluft nich voneinander einstellen.
Kann mir jemand die Grundeinstellung für die einzelnen Einstellmöglichkeiten nennen.
Im vorhinein besten Dank
Maverik
…, mal auf Seite 19 lesen …
http://www.holzverbrenner.de/fileadmin/pdf/Bedienungsanl_DC_GS_18-32neu.pdf
Gruß Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

