Hallo,
ich habe mir vor drei Jahren im Nebengebäude eine Allesfresser UK 25 mit 2000l Puffern gebaut. Und heize somit zusätzlich zu meiner Gastherme ausschließlich mit Holz.
Möchte dieses Jahr noch 2x1000l dazu bauen und den Kessel tauschen. Das Geld für den UK war rausgeschmissenes Geld.
Ich habe da an den GSE 40 Holzvergaser gedacht jedoch haben mir jetzt schon einige gesagt, dann nimm lieber den KC und du hast eine Alternative zu Holz.
Auch habe ich mir den S4 Turbo angeschaut, doch das Geld ist mir zu fett.
Könnt Ihr mir für eventuell Beraten?
Danke schon mal
…, gib doch mal links oben, Reiter unter FORENSUCHE „KC 35“ ein.
Gruß Bernhard
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hallo
bedenke, dass in den KC35S keine 1/2 m langen Holzscheite passen. Das ist für viele Holzheizer ein wichtiges Kriterium.
Wie viel Kohle hast du denn vor zu heizen?
Michael
Kessel 2: P21
Regelung: JBR Wifi
Puffervolumen: 1500
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können