Hallo würde gern als Notfall lösung / Frostschutz wenn ich mal nicht mit dem 50GSE Heizen kann Heizpartonen in meine Schwartzen Stahl Puffer Schrauben.
Die Puffer sind nur mit Heizungswasser gefüllt und ohne Wärmetauscher.
Mein Warm Wasser bereite Ich über eine Externe Frischwasserstation und einen nachgeschaltetem 24Kw Durchlauferhitzer zur nacherwährmung des WW´s oder für den Sommerbetrieb.
Kann ich in die Speicher einfache Heizpatronen einschrauben und betreiden ?
Schutzanoden notwendig?
Elektrochemische Korosion ?
Was muß Ich noch beachten ?
Kesselkreis und Puffer:
Verrohrung besteht aus Kupferleitungen, Verschraubungen Teils aus Schwartzem Stahl, teils aus Rotguss.
Meiner Meinung macht das von Dir aufgelistete keine Probleme.
Ohne Sauerstoff (Heizungswasser)ist das OK.
Hat der Heizstab ein geeignetes Thermostat und eine eigene Übertemperatursicherung? Dann geht es ohne Probleme.Ich würde Dir einen Heizstab mit integrieter Temperaturegelung und Übertemperaturreglung empfehlen.
Ich weiß nicht, ob andere angeboten werden.
Gruß
TvA
Hallo.
Aber nachschauen was für ein Gewinde?
Fast alle habe ein 1,5″ Gewinde. Ich hatte es auch vorgehabt, aber meine Puffer haben nur 1,25″ Gewinde.
Gruß Daniel
Also keine bedenken, mit irgendwelcher korosion ?
Null Problemo!!
das Heizungs/Pufferwasser ist sauerstoffarm……es kann keine elektrochemische Korriosion stattfinden!!
hubschrauber
Dann sag Ich mal Danke für die Antworten !
mal sehn wo ich möglichst günstig eine große Heizpatrone her bekomme.
Hallo.
Aber nachschauen was für ein Gewinde?
Fast alle habe ein 1,5″ Gewinde. Ich hatte es auch vorgehabt, aber meine Puffer haben nur 1,25″ Gewinde.
Gruß Daniel
genau diese fragestellung hab ich jetzt. hat da schon jemand ne antwort gefunden?
lieben dank für eure immer wieder tollen tips
sagt die häuslsaniererin
Es gibt externe Elektroheizungen. Z.B. Kospel Elektroheiztherme oder ITT Lowara.
Aber es gibt auch 230V Heizstäbe mit 3 KW die nur 1 1/4″ brauchen. Wenn du davon 2 oder 3 in den Puffer installierst hast du auch eine ausreichende Backuplösung.
Moin,
zur Frostschutzhaltung reichen ca.3 kw Elektroheizung aus um ca 35°C innerhalb 24h zu erreichen.(1600 l Puffer)
dies ist meistens die kleinste Einstellung des intregrierten Thermostates.
Mehr Leistung = Stromverbrauch .(oder soll geheizt werden?)
es ist zu beachten, das die Hydraulik funktioniert.
Die Rücklaufanhebung durchströmt die Puffer und den HV nicht im kalten Zustand.
hallo,
es scheint wohl echt schwierig zu sein, heizpatronen mit anderen als 1 1/2″ anschlüssen zu bekommen.
hab dieser tage mal paar anfragen verschickt, nicht eine antwort.
meine puffer sind von buderus, da sollt man doch meinen, daß von dort auch das passende zubehör vorgehalten wird.
@Bart
weißt du genaueres über die 230V heizpatronen?
wenn ja, wär ich für nen tip dankbar. besser als gar nix.
Exakt die von manter verlinkte Heizpatrone meine ich.
zur zeit dauert bei mir vieles etwas länger, deshalb komme ich erst heute dazu, das thema weiter zu verfolgen.
lieben dank an manter für den link.
hab jetzt mal dort angerufen, weil in der beschreibung zu diesem heizstab nicht steht, wie lang die
unbeheizte zone ist und wie lang der temperaturfühler.
hintergrund meiner frage ist das ca. 10cm lange rohr, in das die heizpatrone eingebaut werden soll.
zur unbeheizten zone, also zu dem teil, das im rohr steckt, konnte mir nichts gesagt werden außer, daß
das rohr zu lang sei um diese heizpatrone zu installieren.
hab da jetzt noch so ein polnisches „billigteil“ gefunden mit 1 1/4″,
http://www.ebay.de/itm/ELEKTRO-HEIZSTAB-HEIZPATRONE-3-kW-5-4-PUFFERSPEICHER/220765726716?_trksid=p2046732.m2060&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D15814%26meid%3D2483486498712102156%26pid%3D100040%26prg%3D7513%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D220765726716%26
mir ist aber auch dort nicht klar, ob das in meinem tollen buderus-kombispeicher (logano STSK800) geht.
mein heizungsbauer kann mir auch nix anbieten, buderus hat anscheinend bei der konstruktion dieses
speichers, was die anschlüsse angeht, nicht wirklich mitgedacht.
hat da jemand erfahrung, sowohl mit der einen als auch mit der anderen heizpatrone – oder gibts noch ne
andere mit 1 1/4″
mir ist nicht ganz wohl dabei, ein billigding zu kaufen, schließlich soll es in meiner abwesenheit
verläßlich funktionieren.
lieben dank für eure hilfe.
Hallo
Hat es eigendlich mit den Heizptronen geklappt? Gingen sie überhaupt rein? War da nicht vielleicht ein Leitblech oder ein Rohrbogen im Innern des Puffers im wege ?
Mfg. G. B.
Hallo
Hat es eigendlich mit den Heizptronen geklappt? Gingen sie überhaupt rein? War da nicht vielleicht ein Leitblech oder ein Rohrbogen im Innern des Puffers im wege ? Vielleicht vorher mit einen geraden Stab mal dort wo der Heizstab hinkommt einmal reinfühlen wie weit man überhaupt kommt.
Mfg. G. B.
hi blitzer,
die suche nach ner passenden heizpatrone mit 5/4″ war ziemlich nervig und ich habs aufgegeben. es gibt zwar welche in polen, ich hatte auch 2 st. zuhause, hab sie aber gleich wieder zurückgeschickt, weil sie keine unbeheizte zone hatten obwohl es in der ebay-beschreibung stand, das konnte ich nicht gebrauchen.
nun mach ich das, was ich eigentlich erst in paar jahren wollte: ein gasbrennwertgerät neben den atmos verbauen. ist ziemlicher aufwand bei mir im dorf, weil ich bald nen gastank aufm hof stehen hab mit abständen zum holz die ich einzuhalten hab usw. andere möglichkeit hab ich leider nicht gefunden.
wer also pufferspeicher kauft, sollte unbedingt auf die passenden anschlüsse achten.
buderus hat sich bei meiner rumfragerei ziemlich dämlich verhalten, nämlich gar net – es gab keine antwort auf meine frage nach ner buderus-heizpatrone für nen buderus-pufferspeicher. gut gell?
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können