Hallo,
wer kann mir den unterschied zwischen einem Buderus Logano s151
und einem Atmos Holzvergaser nennen?
Möchte im Frühjahr meinen alten Holzofen gegen einen Holzvergaser tauschen. Was nimmt man den für die Wohnfläche von 230 m2??
Es ist ein Altbau mit 140 und Neubau mit 90m2 bei beiden ist nur das Dach isoliert.
Wie viel Kw und wie viel Puffer braucht man??
Buderus Logano s151 oder Atmos GSE??
Der Preisunterschied ist ja eher gering.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Andy
Erst einmal ein herzliches willkommen bei uns.
Zu den Kessel Typen kann ich Dir nichts konkretes sagen, ich denke es werden dazu Aussagen hier kommen.
Zu Deinen Angaben Haus und Wohnfläche möchte ich Dir aus Erfahrung den Rat geben: Ein 40 kw Kessel und wenn der Stellplatz reicht auch mind. dazu 3000 lt besser noch mehr Puffer.
Diesen Rat geben wir deshalb, weil sich jeder einen gewissen Komfort wünscht. Dazu gehört nun einmal auch die Wohntemperatur. Der „Neue Heizer“ soll nicht ein Sklave seiner Heizung sein und ständig am nachlegen vorm Kessel stehen. Deshalb der Ratschlag: Der Kessel + Puffer müssen so groß sein, dass die gespeicherte Wärme mindestens 24 Std. für eine Wohlfühltemperatur in der Wohnung ausreicht.
Bedenke auch das Du dafür genügend Holz benötigst einschl Lagerfläche!
Andy,
nach meinem Kenntnisstand baut Buderus keine eigenen Holzkessel. Der S151 ist ein umlackierter Dakon. Im HTD-Forum findest Du einige Infos zu diesem Kessel.
Die Betreibererfahrungen gehen recht weit auseinander. Klingt für mich nicht überzeugend.
Hahneko
Hallo,
danke für die Antworten.
Also im Keller bekomme ich nur 3000l Speicher unter.
Ist ein 40Kw Kessel nicht zu groß dafür.
Oder ist es ratsam einen großen Puffer drausen aufzustellen,wenn man einen gut isolierten Verschlag drum baut.
Gruß
Andy
Hallo Andy !
Die Puffer können reichen, wenn dein Heizungsmischer(Regelung) die RL zum Puffer niedrig hält, kannst du von 30-35° unten bis zur Kessel-VL speichern.
Eine Hz-RL Änderung um 5° sind fast 10% „Speicher-Kapazität“ Mehr- o. Minderung.
Gruß Heinrich
Kessel 2: (1987.öl) > thermia soleWP 2023
Regelung: (2009< LambdaCheck--BRT > Lüfterdimmer) >ist gut + brauchbar<
Puffervolumen: 3100 L
Der 40er ist problemlos betreibbar an 3000l. Das war auch lange meine Sorge. Bei mir gingen auch nur 3000l rein, sonst wäre es mehr geworden.
Von 40 Grad auf 90 Grad ohne Abnahme brauchst du ziemlich genau eine Ladung Buche. Mit Abnahme geht das gut unter.
Im Winter lege ich alle 1,5 Tage eine Füllung an und fertig. Das geht dann auch wenn der Puffer noch knapp 50 Grad hat. Hat er mehr, einfach warten oder nur 3/4tel voll legen oder Weichholz verheizen.
Der 30er reicht dir aber auch, der 40er ist komfortabler. Ist halt eine Preisfrage.
Gruß Manuel
Hallo,
wer kann mir den unterschied zwischen einem Buderus Logano s151
und einem Atmos Holzvergaser nennen?
ganz einfach, der Atmos funktioniert problemlos der Buderus taugt nichts.
Einfach im HTD mal nach den Berichten zum S151 suchen.
Hallo
hab mich jetzt auch gegen den Buderus entschieden,gut das man sich über Internet austauschen kann.
Gruß
Andy
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

