Hallo Leute,
mal eine Frage kennt jemand diese Firma:
HHG Haustechnik Handels GmbH
http://www.atmos-holzkessel.de/impressumg
Ich möchte natürlich mit meinen Wissen nicht stehen bleiben,
und dort evtl. einen Schulung besuchen.
Also bitte alles Berichten wenn jemand die Firma kennt.
Danke
Gruß Stefan
hm,
http://www.chemnitz-pausa.de/index.php?id=88
???
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Stefan,
hier wird auch eine Schulung abgehalten
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Hallo Stefan,
bei der Schulung war ich bereits. Diese dauert einen Tag und ist dadurch natürlich nur oberflächlich, weil das Themenspektrum sehr groß ist. Aber es gibt schon viele gute Tips und das Programm ist straff organisiert. Eine CD mit einer Zusammenfassung gibt es dann auch.
Fazit: Die Schulung ist ok, aber zum Allwissenden wird man dadurch nicht. Nimm was zu Essen mit. Die Portionen im angrenzenden Gasthof sind nicht gerade üppig 😉
Grüße
Olaf
Hallo, Danke schon mal für die Auskunft.
Ich werde mir die Sache mal anschauen, ich hoffe halt das nicht alles graue Theorie ist, sonderen auch ein paar Praxis beispiele kommen.
Ich mein wie man die Teile einbaut ist mir klar, mir gehts um die Einstellungen das die Teile ordenlich laufen.
Gruß Stefan
So, hab mich jetzt mal am 10.04 da mal angemeldet.
Mal schauen was da so besprochen wird.
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
na dann schreib mal einen schönen Bericht, würde sicher einige interessieren.
MfG,
Gerd
Servus,
mach ich auf jeden Fall.
Gruß Stefan
Hey wie war denn die Schulung jetzt? wollte wenn es sich lohnt auch mal da hin.
Hallo Leute, Sorry das ich mich jetzt erst melde, aber bei mir ist die Hölle los.
Die Schulung war sehr Aufschlussreich, es gab viele Hilfreiche
Tips und Tricks.
z.b. Rauchfreies Anheizen in sehr kurzer Zeit, Hydraulische Lösungen und Einiges was bei der Aufstellung zu beachten ist.
Die Verpflegung war echt sehr gut.
Um es auf den Punkt zu bringen, ist auf jeden Fall die Reise wert kann ich nur empfehlen.
Gruß Stefan
Nur mal informativ,
was lassen die sich so eine Schulung kosten??
Gruß Rico
Hallo Ritschi,
die Schulung bei HHG-Haustechnik ist für Kunden umsonst…auch die Verpflegung….ich kann da auch nur das Beste berichten…super nette Mitarbeiter…sehr schöner Schulungsraum…sehr kompetente Referenten!!
Habe im Herbst 2006 auch meinen Kessel dort als Privatmann über meinen HB gekauft!
Zähle ich da jetzt auch noch als Kunde??
Würde auch gerne mal zu so einem Erfahrungsaustausch bzw.Schulung gehen!!
ja rede mit Deinem HB ,der soll Dich anmelden , und schickt Dich als seinen Mitarbeiter zur Schulung…
Hallo, ich hatte auch meinen Schwiegerpaps dabei, war kein Problem.

Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

