Fragen und AntwortenHILFE DC22GSE
Guenther antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

hab mal ne dumme Frage, hab meinen Atmos diese Heizsaison das erste mal in Betrieb genommen.
Meine Frage ist wie soll ich die Kesseltemp. und das Rauchgasterm. 1 einstellen?

Wofüf ist Bellimo und die Klappe hinten liegt einfach lose an der Kette auf (ist das richtig)?
Oben ist noch dieser FSR124 wofür dient der?

Hoffe mir kann einer diese Fragen beantworten blicke nicht recht durch die Bedienungsanleitung.

Muss der Ventilator die ganze Zeit laufen?



10 Antworten
juergen antwortete vor 15 Jahren

Herzlich Willkommen Nico bei uns im Forum!

Nico_Schmitz:
Hallo,

hab mal ne dumme Frage, hab meinen Atmos diese Heizsaison das erste mal in Betrieb genommen.

Ich versuche als erster Dir zu helfen. Die erste Bemerkung bitte nicht mehr gebrauchen. Wir haben alle einmal angefangen.
Hast Du zu Deinem Kessel keine Bedienanleitung? Dort steht sehr viel bzw. fast alles drin, manches etwas umständlich durch die Übersetzung!

Meine Frage ist wie soll ich die Kesseltemp. und das Rauchgasterm. 1 einstellen?

Wofüf ist Bellimo und die Klappe hinten liegt einfach lose an der Kette auf (ist das richtig)?
Oben ist noch dieser FSR124 wofür dient der?

Gehe doch bitte einmal auf diesen Link

ganz unten findest Du eine Beschreibung mit Bild

KESSELREGULATION
Hoffe mir kann einer diese Fragen beantworten blicke nicht recht durch die Bedienungsanleitung.

Muss der Ventilator die ganze Zeit laufen?

Der linke Regler „Rauchgasthermostat“ muß zum anheizen Anschlag links stehen. Dann aber etwas in Uhrzeigersinn drehen (sinngemäß zwischen 7-11 Uhr), damit wenn die Abgastemperatur sinkt bzw. auf unter ca. 170° ist der Saugzugventilator abschaltet. Diese Einstellung mußt Du in etlichen Versuchen ermitteln.

Sollten weitere Fragen von Deiner Seite kommen, bitte hier in Deinem angefangenen Thread weiter schreiben.
Ich wünsche Dir eine warme Wohnung!

manter antwortete vor 15 Jahren
Der linke Regler „Rauchgasthermostat“ muß zum anheizen

Der müsste bei dir jetzt rechts sein, Jürgen hat noch den alten GSE.

Den Rauchgasthermostaten erkennst du an den Bildchen (Anheizen usw.)
Am Kesselthermostat steht nur min. und max.

Kesselthermostat muß immer auf max. stehen. RGT mußt du wie Jürgen schon sagt ermitteln. Nach dem Anheizen einfach mal auf 12 Uhr drehen und testen. Meist liegt der optimale Punkt zwischen 11 und 1 Uhr.

Die Klappe hinten sollte vor dem Anheizen weit offen stehen und bei 80 Grad fast zu sein. Drehe bei 85 Grad einfach so lange am Regler, bis die Klappe auf ca. 3-5mm schließt.

Gruß Manuel

Manfred antwortete vor 15 Jahren
Der müsste bei dir jetzt rechts sein, Jürgen hat noch den alten GSE.

Manuel, was ist da anders oder gibst für Rechtshänder und

Linkshänder oder was ?…

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Nico_Schmitz antwortete vor 15 Jahren

Soll das Gebläse die ganze Zeit bei Betrieb laufen?

Manfred antwortete vor 15 Jahren

Ja bis zum Schluss.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Nico_Schmitz antwortete vor 15 Jahren

Auf der Rückseite die Zwei Stangen Primär und Sekundärluft wie sollte man diese Einstellen und was bedeutet dass genau?

Monty antwortete vor 15 Jahren

@ Manfred,

Ob Rechts oder Linkshändler ist wohl egal.

Aber ab einem bestimmten Baujahr hat Atmos die Anordnung der Thermostate geändert. Bei mir ist der RGT 1 auf der Seite der AHK, etwa genau darüber.

Volli antwortete vor 15 Jahren

Alt

neu

Manfred antwortete vor 15 Jahren

Volker u. Monty, stimmt bei neuen rechts, habt nicht mehr daran gedacht.

Trotzdem Danke.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Guenther antwortete vor 15 Jahren

Moin

@Volli: Danke für die Bilder

Zur Vervollständigung: Bild 1 „alt“ zeigt die linke Hälfte des
Bedienpanels.
Bild 2 „neu“ zeigt die rechte Seite des Bedienpanels.