Fragen und AntwortenHilfe Holz-Pellet-Kombination
Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

Hallo liebe Forumuser,

ich habe mir ein Haus gekauft. Schöne Lage, schöner Garten, nette Nachbarn. Das einzige was mich stört ist die Heiz-Anlage.

Das Haus hat ca 180 m² Heizfläche welche momentan mit einer 22 kW Öl-Heiz-Anlage beheizt wird. Da der Preis für Öl immer höher klettert habe ich mich nach Alternativen umgesehen und bin auf Atmos gestoßen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Ich habe mich ein wenig Informiert und würde mich gern für eine Kombination von Holzvergaser und Pelletverbrenner entscheiden.

Was würdet Ihr mir raten? Nur ein Gerät für beide Brennstoffe, oder getrennte Kessel. Welche(n) Typ(en) würdet Ihr kaufen? Und was ist bei den Puffern zu beachten?

Ihr merkt schon, ich bin totaler Laie, aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen und mir einiges erklären.

Dafür schon mal ein Dankeschön vorweg.

Gruß Fred



14 Antworten
Chappi antwortete vor 12 Jahren

nabend
kuckst hier http://www.eta.co.at/259.0.html
ist supper und pro kw holzkessel 100 L puffer

peterlustig antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,
ich würde immer für die jeweilige Heizart einen Kessel nehmen.
Mit einer Eierlegende Wollmilchsau geht man immer einen Kompromiss ein.
Und je nachdem aus welchem Bundesland Du kommst gibt es je nach Bundesland auch eine gute Förderung.

@Chappi, er fragt doch nach Atmos.
Es ist aus meiner Sicht weniger hilfreich dann mit was anderen zu kommen.

Grüße
Peter

Heizer_Carlo antwortete vor 12 Jahren

Peter hat Recht,

wer nach Atmos fragt sollte auch Antworten zu diesem Produkt bekommen.

Kombination aus DC30 GSE und P25 ist scheint mir die beste Lösung.
Gute Fördermöglichkeiten für beide Anlagen in Verbindung mit dem richtigen PufferVolumen. Verriegelung beider Kessel einfach über Rauchgasthermostat, bei Nutzung von einem Kamin.

Aber als Erstes mit dem Schornsteinfeger besprechen.

Gruss Carlo

Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

Danke für die Antworten. Eta hab ich auch schonmal gesehen, aber der Preis schreckt mich ab. deshalb Atmos. Man liest ja hier viel gutes und bei Problemen weiß auch immer jemand Rat.

Kann ich eigentlich die Öl-Heizung behalten oder geht das dann nicht? Und wie groß sollte ich die Puffer kalkulieren damit es Reibungslos laüft. Brauche ich noch eine Regelung oder ist diese dann in den Kesseln intergriert?

Ich hoffe sind nicht zu blöde Fragen, aber hab da echt keinen Plan von sowas, habe mir mal einen Hydraulikplan angesehen, mit dem Ergebniss das ich nix kapiert hab…

Danke schonmal für die schnelle Hilfe.

Achso, Förderung? Wo finde ich denn Infos dazu?

peterlustig antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,
also ich habe mir vor einigen Tagen einen Atmos P14 im den Keller gestellt und werde solange wie der Öl-Kessel mit macht
auch nichts daran ändern. An meinen Puffer mit 1100 Litern (für 150m² Wohnfläche) hängen jetzt eine Solaranlage, ein Viessmann ÖLer, ein Specksteinofen mit Wärmetauscher und der Atmos P14.
Wenn ich den ÖLer brauchen sollte stell ich den per Hand ein und der Atmos wird den Puffer mit seiner Steuerung über den Brenner laden.
Die restliche Regelung, das heisst die Heizkreisregelung läuft noch bis zu seinen ableben über den Ölkessel.
Danach wird eine UVR 1611 die Regelung
übernehmen.
Du kannst auch mal hier Bilder davon sehen.
Mein Atmos P14
Grüße

reinelektronik antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,

habe mir mal einen Hydraulikplan angesehen, mit dem Ergebniss das ich nix kapiert hab…

dann suche dir einen HB der sich mit Holzkessel auskennt und lasse dir eine Holzheizung einbauen.

Sonnige Grüße Reiner

Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

Na herzlichen Dank. Das weiß ich auch selber. Wollte nur zum Ausdruck bringen, das ich schon versucht habe mich zu belesen es aber nicht kapiere. Selber einbauen kann ich das so oder so nicht. Meine Fragen Zielen mehr darauf ab vor dem HB nicht ganz doof da zu stehen, sonst kann der mir ja sonst was aufschwatzen.

Micha_Hessen antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred

ich kann dir nur zu ATMOS raten und habe meine Entscheidung nie bereut.
Wenn du was negatives in einem Forum liest, muss dir bewusst sein, dass die die was zu meckern haben sofort und überall dies kundgeben. Wer zufrieden ist schweigt!

Ich würde dir nach meinem heutigen Kenntnisstand zu einem DC30GSE als Holzvergaser schau hier in Verbindung mit einem P21 schau hier raten. In unsere Familie ist schwer ATMOS lastig und so ist der P21 gleich 2mal vertreten.
Beide laufen über 1 Jahr und das absolut störfrei.
Das tolle – du bekommst beide Kessel gefördert. Nur das Puffervolumen muss entsprechend groß sein, aber das brauchst du immer bei einem Volllast Holzvergaser.

Erkenne auch bei ATMOS den Vorteil, wenn was nicht funktioniert und du nicht zurecht kommst (weil noch unerfahren) findest du im Netz besonders hier im ATMOS Forum immer Hilfe. Welcher Hersteller bietet dir soetwas?!

Grüsse

Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

Danke Micha,

ja Probleme gibt es immer und überall, das schreckt mich nicht ab. Versuch halt so viel wie möglich Infos zu bekommen bevor ich den HB anspreche damit ich etwas vorkenntnisse habe.

Danke auch den anderen netten Usern.

Die Variante DC30GSE und P21 klingt interessant. Danke dafür.

Mal sehen was ich noch so an Infos bekomme.

Micha_Hessen antwortete vor 12 Jahren

Hast du denn schon mit einem Heizungsbauer Kontakt aufgenommen?

fjko antwortete vor 12 Jahren

hallo Fred

Willst du hauptsächlich mit Holz oder mit Pellet heizen?

Ich würde den Öler stehen lassen für Notheizung!

Als Atmoskessel würde ich den DC30SE nehmen!
Der kann auch mit einen Pelletbrenner nachgerüstet werden. Da könntest du wenn du Holz genug hast mit Holz heizen, und Öl nur wenn du nicht anwesend bist oder Krankheitshalber nicht Holzheizen kannst.

Hast du kein Holz kannst du einen Pelletbrenner in die obere Tür einbauen und dein Atmos läuft mit Pellet.

War nur so eine Idee von mir!

@Micha

Micha_Hessen:

Ich würde dir nach meinem heutigen Kenntnisstand zu einem DC30GSE als Holzvergaser schau hier in Verbindung mit einem P21 schau hier raten.

OT

Wer selbst im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen

Den Spruch müßtest du doch kennen oder

Wirfst den Thomas vor das er Werbung inkl. Provision macht, und du haust ein Ding nach dem anderen vom Zentrallager Rentsch raus

Kopfschüttel

reinelektronik antwortete vor 12 Jahren

Hallo Fred,

wenn du Infos willst dann brauchen wir aber von dir weiter Angaben wie zB Heizlast, Ölverbrauch, Heizkreise Anzahl und Vor/Rücklauftemperaturen, vor-wiegende Heizart und…

Sonnige Grüße Reiner

Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

Hallo Atmosianer,

@Reiner

Leider habe ich keine Erfahrungswerte, habe das Haus erst gekauft. Jetzt wird noch renoviert, bevor wir einziehen.

@Micha

Danke für die Seite, habe dort eine HB angefragt und hatte keine Stunde später einen Rückruf von einem Mitarbeiter der mich wirklich gut Beraten hat. Haben bestimmt 10 min telefoniert und er hat meine Daten aufgenommen und jetzt hab ich mehrere HB mit denen Kontakt aufnehmen werde.

Ich habe auch noch eine weitere Web-Seite gefunden jedoch von dort noch keine Info. mal sehen, vielleicht kommt da ja noch was.

Erstmal Danke dafür.

Fred_Teichmann antwortete vor 12 Jahren

hallo,

kurzes update vom wochenende. habe auch von der zweiten website eine antwort erhalten, war ein großer heizungs- und sanitärhandel aus süddeutschland. diese schicken mir jetzt ein angebot.