Hallo Kollegen,
mein Beitrag vor ein paar Tagen mit der selben Themenüberschrift habt Ihr bestimmt gelesen.
Also jetzt habe ich mich mal weiter schlau gemacht um im Frühjahr meine Anlage umzubauen.
1.) im Forum schön beschrieben, wenn ich mir ein 40 KW Brenner reinstelle, dann 4000 L Puffer ist io. Mein Verkäufer wo ich mir schon ein Angebot geholt habe sagt: bei 40 KW höchstens 3000L Puffer, das Wasser soll ja auch bei – 15 Grad warm werden…
Was meint Ihr dazu??
2.) was ist der unterschied, DC 40 GSE oder DC 40 GS???
2.) jetzt läuft eigentlich meine 14,9 KW Anlage mit 1000L Puffer ca. 14 Stunden täglich und brauche ca. 24 m3 Holz.
Was braucht man ca. bei einer 40 KW Anlage, die braucht ja lange nicht so viel zu laufen wie die 15er,
viel mehr kann die doch auch nicht brauchen oder was meint Ihr??
nochmals vielen Dank, es ist echt schön von erfahrenen Besitzer die Erfahrenswerte zu bekommen.
Leider war ich bei der ersten Planung nicht so schlau und habe mich auf unser Schorni verlassen…
Viele Grüße
Mario
Hallo Mario,
Du willst umbauen schön und gut. Die Antwort nach dem warum umbauen sagst Du mit Deinem 14,9 usw.
Wenn Du auf die linke Seite hier unter Hilfe und dort im unteren Teil dies hier rein kopieren und Deine Daten dazu. Dazu bitte auch in die ATMOSpedia und dort rechts unter „Liste“
„HV-Planungsanleitung für Einsteiger“ und etwas tiefer
„Grobdimensionierung für Holzvergaser-Einsteiger“.
Vielleicht wirst Du dann schon heraus lesen welcher Kessel Typ für Deine Wohn m² der passende sein könnte.
Wenn Du diese Hausaufgaben gemacht hast kannst Du uns vielleicht schon mal Deine erlesene Meinung hier mitteilen. Du wirst aber auch auf Grund Deiner Angaben dann von den Usern Ihre Erfahrungen und Ratschläge hier lesen können.
Wir können Dir schlecht zu einem 40 er Kessel raten ohne zu wissen wieviel m² er warm halten muß.
$0 Kw und nur höchstens 3000 lt Puffer diese Aussage kann nur einer von sich geben der keine Ahnung hat!!
Es gibt hier User mit einem GSE 30 die 3000 lt haben und einige haben noch mehr.
Hallo R1Paul, hat es Dir die Sprache verschlagen, oder ……
Hallo,
ich habe 3200L Puffer und bekomme diese mit meinem 22GSE auch bei -15° warm
gruß
dieter
hallo dieter,
nicht schlecht. ich hab 3750 l Puffer und bekommen die (im Moment bei teils -15°C) nicht mehr über 60°C. Bei mir is jetzt Dauerbrand angesagt
hallo Mark64395
Was hast Du für einen Kessel??? Ich brauche ca. 9Std. um die Puffer von 55° auf ca. 88-90° hoch zu heizen, ca. 180qm beheizte Fläche 2Fam. Haus Bj. 1954 nur zum Teil Isoliert.
Wow… R1Paul das ist schon krass, mir geht es ähnlich wie
Mark. Meine DC25S läuft im Moment auch auf Dauerbetrieb (also
bestimmt 16Std. Meine Anlage DC25S, 1600L Puffer beheizt werden 2 Häuser 1. Bj 1995 150m2 beheizt, 2.Altes Fachwerkhaus mit neuen Fenstern ca 80m2 beheizt, sowie in 1 Kaminofen fürs Wohnzimmer u. im 2. 1Kaminofen.. hanoms
Servus,
Ich beheize über eine Erdleitung jetzt 2 Häuser mit zusammen 5 Whg.en (ca.500qm Wohnfl). Das eine Haus hat keine Dämmung nur Hohlblocksteine. Das andere ist Bj 75 mit immerhin 6cm Aussendämmung. Allerdings sind alle Whg.en auch gut warm und das Brauchwasser läuft auch über die Holzheizung.
Ich habe seit Nov2011 den GSX 60 in Betrieb. Der schaft das grade so. Bin alles in allem aber zufrieden. Der große Füllraum ist halt praktisch. Eine Schubkarren rand voll.
Nimm den GSX 50. Der ist günstiger und macht die 4000l mit Sicherheit warm!
Gruß Manuel
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

