Fragen und AntwortenHilfe….Pelletkuchen im IwaboBrenner
MartinSick antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

das hatte ich nicht auf dem Zettel: der Iwabo 30 Brenner braucht einen druckluftkompressor zum Freiblasen des Brenners…

Frage: wie ist das bei Euren Brennern?

Frage: Wieso bildet sich ein Pelletkuchen im Brenner? Wie kann ich das ändern?

Hintergrund: innerhalb zwei/drei Tage Brennerbetrieb bildet sich ein Pelletkuchen, der senkrecht durch aufströmende Luft durchlöchert ist.. bessere Bilder folgen noch (hier nur zwei vorab).
Mein Verdacht: Der Feuerungsprozess wird regelmäßig unterbrochen, die Pellets brennen nicht ganz weg, erkalten und formen sich zu einem angekohlten Kuchen…..



11 Antworten
MartinSick antwortete vor 16 Jahren

mal sehen, ob jetzt mit Bildern klappt….scheint

http://picasaweb.google.de/Martin.Sick/HeizungsanlageAtmosPellet?authkey=Gv1sRgCMics87B78miYQ#

vielleicht klappt das ja.. wie kann ich Picasa hier einbinden…?

Volli antwortete vor 16 Jahren

Hallo Martin,

benutze den blauen Button „Bilderupload“ hier links auf dieser Seite.

Grüsse

Volker

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo MartinSick,
der Pelletkuchen ist nix anderes als Verbrennungsrückstände von schlechten Pellets!! Kauf ein paar Säcke Firestixx und probiere es aus!!!(Meine Erfahrung:keine Rückstände viel weniger Asche….saubere Verbrennung…der Ofen muß nicht so oft gereinigt werden..usw.)
hubschrauber

Solli antwortete vor 16 Jahren

meist zu hoher rindenanteil vielleicht . hilft ein wenig mehr luft zu geben

ManneAtmos antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

die Erfahrung mit den Fire Stixxs Pellets
habe ich auch schon gemacht, sind momentan
echt die beste variante.

MfG Manuel

MartinSick antwortete vor 16 Jahren

Bilderupload über Firefox nicht möglich, daher jetzt über IE

wie kann ich ein Picasaalbum hinzufügen..?

manter antwortete vor 16 Jahren

Picasa guckst du hier:
Picasa

Gruß Manuel

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo MartinSick,
wenn das Foto nicht täuscht müßte die Förderschnecke steiler stehen.(45°)Die Fördermenge verändert sich mit dem Neigungswinkel um „Einiges“ d.h. die Fördermenge und die dazu benötigte Verbrennungsluft stimmen nicht überein.Der Brenner ragt ziemlich weit in den Kessel…ist das normal?vergleiche die Bilder.
Mein Iwabo ragt nicht soweit in den Kessel und brennt nach oben in den „Kugelraum“
hubschrauber

MartinSick antwortete vor 16 Jahren

Hallo Hubschrauber,

zunächst mal ein Lob für Deine wiederholten Rückmeldungen hier im Forum.. solltest mal im Norden sein… schau gern auf Käffchen/Bier (nach Tagesezeit) vorbei…

Hast recht.. der Winkel beträgt wohl nicht45° damit wohl auch zu hohe Förderung….muss ich noch prüfen…
ob der Brenner zu weit reinragt? Keine Ahnung… haben ihn einfach seitlich drangeklemmt… weiß nicht, ob man ihn baulich weniger weit reinragen lassen kann.. muss ich prüfen, aber wenig wahrscheinlich….

aber….!!!!!….!!!!!

ich finde bedenklich… dass das dem Brenner gegenüberliegende Feuerschutzstück… (sieht neu aus wie fest gepresster karton) stark verschleisst… halte ich nach der kurzen nutzung nicht für normal…..Fotos muss ich noch nachreichen… aber vielleicht kommt es, weil der Brenner zu weit reinragt… durch flamme oder durch Pelletreste, welche etwa alle 45 minuten per druckluft aus dem Brenner gepustet werden… wobei der kuchen ja leider bleibt…..

ich bin mal für ne woche in Frankreich… dannn werde ich hier mal systematischer berichten…

Martin

Sir_Thomas antwortete vor 16 Jahren

Hi Martin

die Brennereinbautiefe ist mit 250 mm bei deinen Iwabo 30-C angegeben. Ist gar nicht vergleichbar mit unseren Iwabo S1.

Sieht ja gar nicht so schlecht aus, Dein Projekt.

Hast du den diesen Pelletskuchen während des Brennvorgangs oder später nach dem abkühlen? Hast du die Ausbrennzeit mal höher gestellt. Bei mir ist sie auf max.
Habe zwar auch einen leichten Rückstand, doch der geht beim nächsten brennen weg.

Gruß Thomas

MartinSick antwortete vor 16 Jahren

Auch ein interessanter Hinweis Thomas.. muss ich ebenso abareiten..

Martin….