Fragen und AntwortenHILFE!Hydraulikplan 2 Speicher+Öler+HV
Feueresel antwortete vor 9 Jahren

Hallo „HV Kollegen“,

stellehier mein Projekt vor und Hoffe auf eure Unterstützung.

Haus:
2 Stockwerke, 2 Einliegerwohnungen mit je ca. 60 qm und 1 Hauptwohnung mit ca. 120qm
Überall FBH.
Saniert 2010, 3fach Verglasung, Dach etc..

Heizung:
Rotex A1 bo40
1 Speicher Buderus mit 2 WT und 400l
1 Speicher DRUCKLOS 2500l mit 2 oder 3 WT (Wird hier noch geklärt

Holzvergaser:
Orlan Super D 25

Verrohrung:

HV steht ca 25m entfernt in einem Heizschuppen.
32mm (leider) Kunststoffleitung läuft unterirdisch zum Haus.
im Haus stehen der Öl-Heizer, und die 2 Puffer.
Vorhanden sind 300m DN25 Edelstahlwellrohr (günstig ergattert) mit dem ich Rest der Verrohrung und WT im Pufferspeicher machen möchte

Steuerung:
Vorhanden Sind: Orlan Steuerung, Rotex Steuerung, UVR 1611 und MTX-L (auch paar arduinos)
Ziel ist: UVR1611 mit MTX-L

Hydraulikplan:
(Siehe Anhang) muss noch ggf. optimiert werden

Jetzt die FRAGEN:

1. Wieviele WT im Drucklosen Pufferspeicher soll ich einbauen (1 Solar, 1 HV, 1 RESERVE?)
2. Wie sollen sie angeordnet werden?
(solar nur in dem unteren 1/3, ?
HV komplette Höhe, Reserve Komplette Höhe)????
Wieviel METER?
Vielleicht hat einer Homepage, wo man Wellrohr als Wärmetauscher ausrechnen kann?
3. Verrohrung DN25, wie kann ich die optimieren, ohne neue Rohre zu kaufen…(z.B. 2 Rohre parallel etc..)

Danke im Voraus!!!!!



5 Antworten
HKruse antwortete vor 9 Jahren
maxtox01:

Verrohrung:

HV steht ca 25m entfernt in einem Heizschuppen.
32mm (leider) Kunststoffleitung läuft unterirdisch zum Haus.
im Haus stehen der Öl-Heizer, und die 2 Puffer.
Vorhanden sind 300m DN25 Edelstahlwellrohr (günstig ergattert) mit dem ich Rest der Verrohrung und WT im Pufferspeicher machen möchte

hallo max..,

….dein HV soll mit einem WT im Puffer „arbeiten“…
im „kalten“ Puffer kannst du die ganze WT-Oberfläche nutzen,

>>der Puffer wird warm…
>> weniger nutzbare Tauscherfläche…
>> die RL-Temperatur zum Kessel steigt…
>>die RL-Temp zum Kessel wird schließlich höher als deine RLA-Temperatur…
>>die Kessel-VL-Temp geht deutlich hoch….
>>der Kessel muß abschalten…..
>>bei 70°C Puffer-Temperatur ????

ich sehe nur zwei Möglichkeiten :
a. den Kessel direkt, also auch drucklos auf den Puffer laufen lassen
b. ein externer Platten-WT zwischen Puffer und Kessel(…“FRI.WA rückwärts“, incl. „PWT-Puffer-Pumpe“…)

Gruß Heinrich

Kessel 1: 2009.40gse
Kessel 2: 1987.öl
Regelung: 2009< LambdaCheck--BRT >Lüfterdimmer
Puffervolumen: 3100 L
maxtox01 antwortete vor 9 Jahren
HKruse:

hallo max..,

….dein HV soll mit einem WT im Puffer „arbeiten“…
im „kalten“ Puffer kannst du die ganze WT-Oberfläche nutzen,

>>der Puffer wird warm…
>> weniger nutzbare Tauscherfläche…
>> die RL-Temperatur zum Kessel steigt…
>>die RL-Temp zum Kessel wird schließlich höher als deine RLA-Temperatur…
>>die Kessel-VL-Temp geht deutlich hoch….
>>der Kessel muß abschalten…..
>>bei 70°C Puffer-Temperatur ????

ich sehe nur zwei Möglichkeiten :
a. den Kessel direkt, also auch drucklos auf den Puffer laufen lassen
b. ein externer Platten-WT zwischen Puffer und Kessel(…“FRI.WA rückwärts“, incl. „PWT-Puffer-Pumpe“…)

Gruß Heinrich

….dein HV soll mit einem WT im Puffer „arbeiten“…

Ich kann ja auch mehrere (4 STück max) EInbauenn und einen nach dem anderen abschalten (von oben nach unten) ?!!?

ich sehe nur zwei Möglichkeiten :
a. den Kessel direkt, also auch drucklos auf den Puffer laufen lassen
Da sehe ich Gefahr von Rost 🙁

b. ein externer Platten-WT zwischen Puffer und Kessel(…“FRI.WA rückwärts“, incl. „PWT-Puffer-Pumpe“…)
Ist möglich nd eine GUTE Idee, aber geht es vielleicht günstiger mit Wellroht?

Gruß Heinrich <-> Gruß Max

HKruse antwortete vor 9 Jahren
maxtox01:

Ich kann ja auch mehrere (4 STück max) EInbauenn und einen nach dem anderen abschalten (von oben nach unten) ?!!?

ich sehe nur zwei Möglichkeiten :
a. den Kessel direkt, also auch drucklos auf den Puffer laufen lassen
Da sehe ich Gefahr von Rost 🙁

b. ein externer Platten-WT zwischen Puffer und Kessel(…“FRI.WA rückwärts“, incl. „PWT-Puffer-Pumpe“…)
Ist möglich nd eine GUTE Idee, aber geht es vielleicht günstiger mit Wellroht?

hallo Max,

a. stimmt, bei einem offenes System kann man den Wasser-Luft-Kontakt/Austausch kaum verhindern
(hatte ich nicht bedacht)
b. für den Wärmetausch brauchst du WT-Fläche,
dein Kessel muß seine „Nennleistung“ in den Puffer bringen können,
der „innere“ Puffer-WT muß die Kessel-Wärme zum Abbrandende hin „gegen“ die untere Puffertemperatur tauschen,
ich bin kein „Hydraulikexperte“, ich kann sowas nicht berechnen…

du hast doch im Vigasforum deine Planung vorgestellt….
wenn ich meine Anlage(40gse mit 4100L „Puffersamlung“(ca 1990-2009)
neu aufbauen könnte, würde ich mich an Hinweise und Tipps von HJH halten,
da wäre ich auf der „sicheren“, einfachen, sinvollen Seite…
(ich bin in den 80ern mit nem „Meisterklempner-Rohrmikado“ gestartet….)

Gruß Heinrich

Kessel 1: 2009.40gse
Kessel 2: 1987.öl
Regelung: 2009< LambdaCheck--BRT >Lüfterdimmer
Puffervolumen: 3100 L
maxtox01 antwortete vor 9 Jahren

so…jetzt Version 2…

was haltet Ihr davon?

Feueresel antwortete vor 9 Jahren

Solar würde ich nicht über offenes Pufferwasser betreiben,
derweil für die Kollektoren spezielle Kollektor / Flüssigkeit ratsam ist.
Außerdem müssten die Kollektoren in der Höhe tiefer als der offene Pufferspeicher angebracht werden –
also auch hier Röhren / Wärmetauscher mit relativ kleiner Solarfüllmenge und MAG.
Beim offenem Puffer ist der Sauerstoffgehalt im Wasser logischerweise wesentlich höher .
Am besten wird der Sauerstoff direkt am 90°C heißen HV-Kessel oder Kesselvorlauf, über die automatische Entlüftung,
aus dem Heizungswasser ausgetrieben

Gruß Bernhard

…, ach so und den heißen Kollektorvorlauf würde ich oben am Kollektor anschließen …
übrigens, was sollen die zwei Pumpen oben am kalten Kollektor / Rücklauf bewirken – sind die selbst ansaugend,
dass wird so nicht funktionieren…

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 07.01.2024 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 1,5 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 50% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung - ein KDT >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei R-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KTSch.|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!